1. Mannschaft: Sichere Platzierung erreicht

Am 7. Spieltag ging es für die erste Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen Noris Tarrasch 4. Die Nürnberger rangierten am Ende der Tabelle und so war es überraschend, dass diese nicht mit der stärksten Aufstellung antraten und zudem unvollständig.

Eric Stertkuhl konnte somit an Brett 1 einen kampflosen Punkt einsammeln. Auch Michael Ceglar an Brett 7 nutzte seine Chance gegen Marianne Diller und kam zu einem weiteren frühen Punkt durch Einfangen der gegnerischen Dame.

An den Brettern 3 und 5 einigten sich zuerst Gunny Leusch und dann Ulrich Reichmann auf jeweils ein Unentschieden mit ihren Gegnern (Petra Loebel und Manfred Lutzky). Martin Sippl an Brett 2 steuerte einen weiteren halben Punkt gegen Berrak Albayrak bei.

Erich Fischer an Brett 6 verlor erst Bauern, konnte dann aber einen Angriff auf den gegnerischen König von Robert Ackermann starten. Nach Verlust eines Springers musste Erich jedoch aufgeben. Die letzten verbleibenden Partien brachten somit die Entscheidung.

Jonah Cwiklik an Brett 8 musste nach Bauernopfern seines Gegners Fabian Pielenz einen heftigen Angriff abwehren und hatte dann letztendlich Materialeinbuße hinzunehmen. Allerdings konnte Jonah in ein Endspiel überführen, in dem der Materialvorteil des Gegners nicht mehr ausschlaggebend war mit der Folge der Punkteteilung.

An Brett 4 zeichnete sich bei Nick Merdian ebenfalls ein Unentschieden ab. Sein Gegner Hermann Krauß musste gewinnen, um für Nürnberg wenigstens ein 4:4 zu erreichen. Nick konnte aber jegliche Gewinnversuch erfolgreich abwehren, sodass auch diese Partie mit einem Unentschieden endete.

Der Mannschaftskampf wurde somit mit 4,5 zu 3,5 gewonnen. Dies verschafft dem SC Postbauer-Heng einen momentan komfortablen dritten Platz in der Bezirksliga 1. Damit ist auch jegliche Abstiegsgefahr gebannt, siehe hierzu auch das Ligaorakel des Homburger Schachklubs mit Wahrscheinlichkeiten Auf-/Abstieg.

Quelle: Ligamanager Schachbund Bayern

Quelle: Ligaorakel Schachklub Bad Homburg

SC Postbauer-Heng qualifiziert sich für das Bayerische Mannschaftspokalturnier

Die ersten beiden Runden der Mittelfränkischen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2024/2025 wurden in unserem Spiellokal am Samstag 22. Februar ausgetragen. Eigentlich hätte die erste Runde schon Ende vergangenen Jahres stattfinden sollen, aufgrund der geringen Teilnehmerzahl von sieben Mannschaften startete man bereits direkt in Runde 2.

In der Vormittagsrunde war die Mannschaft von Zabo-Eintracht der Gegner, allerdings kam von deren Mannschaftsführer am Vortag eine Absage wegen Spielermangels. Gut ausgeruht trat man also in der Nachmittagsrunde gegen den SC Heideck-Hilpoltstein an. Gunny Leusch konnte an Brett 4 eine seiner gut vorbereiteten Eröffnungsvarianten spielen, allerdings glich sein Gegner Thomas Ruderer im Laufe der Partie aus und so einigte man sich auf ein frühes Unentschieden.

An Brett 1 lieferte sich Nick Merdian eingangs einen verwickelten Kampf gegen Maximilian Rathmann. Nick konnte jedoch mittels eines Freibauern die gegnerische Stellung lähmen, sodass ein Gewinn der Partie die Folge war. An Brett 3 war Michael Ceglar mit der Organisation eines Angriffs gegen die gegnerische Stellung beschäftigt, übersah jedoch im hitzigen Kampf eine Springergabel und musste nach einem Damenverlust gegen Christian Zimmer aufgeben.

An Brett 2 fiel somit die Entscheidung, Martin Sippl musste sich eine Weile lang in gedrückter Stellung verteidigen. Sein Gegner Bastian Perner konnte zudem einen Freibauern bilden, übersah jedoch, dass aufgrund seiner unsicheren Königsstellung Gegenspiel und taktische Verwicklungen möglich waren. Im weiteren Verlauf konnte Martin den Freibauern eliminieren und mittels Damentausch eine völlig sichere Stellung herbeiführen, sodass eine Punkteteilung die Folge war. Insgesamtes Ergebnis 2:2, jedoch wegen der Gewinnpartie von Nick an Brett 1 wurde die Runde nach der Berliner Wertung für uns als gewonnen gewertet.

Nächster Gegner im Endspiel um den Mittelfranken-Pokal ist damit der SC Uttenreuth, der sich gegen den SK Schwanstetten und den SC JÄKLECHEMIE durchsetzen konnte. Spielort und Datum müssen aber noch bekannt gegeben werden. Schon jetzt ist der SC Postbauer-Heng durch das Erreichen der Finalrunde für den Bayerischen Mannschaftspokal qualifiziert, also zusätzlicher Antrieb gegen den SC Uttenreuth das Finale zu gewinnen.

Aufstieg knapp verpasst

Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme an der Schnellschach- Bezirksmeisterschaft von Mittelfranken in Büchenbach ging es vergangenen Sonntag, den 15. September auf zur Landesliga Meisterschaft nach Regensburg-Prüfening. Wir konnten wieder mit dem bewährten Team Eric Stertkuhl, Nick Merdian, Gunny Leusch und Martin Sippl antreten, zusätzlich verstärkt durch Stefan Ratscheu. Mit von der Partie war auch Vorstand Karl-Heinz Ratscheu, er unterstützte mental.

Zum Auftakt ging es in der ersten Runde gegen Weiden, hier musste eine relativ herbe Niederlage eingesteckt werden. In den folgenden Runden brachte das Postbaurer Team aber seine Qualitäten aufs Schachbrett und bezwang überzeugend Schwanstetten und Furth i. Wald mit jeweils 3-1, die Begegnung gegen Neustadt/Coburg ging Unentschieden aus. Die Niederlage gegen Schwandorf wurde mit einem Freilos und 4-0 Punkten ausgeglichen.

In der letzten Runde traf man auf die alten Bekannten aus Büchenbach, mittlerweile als Favorit auf den ersten Platz gehandelt. Doch deren sicher geglaubter Titelgewinn rückte im Laufe der letzten Runde in weite Ferne, durch eine überaus überzeugende Teamleistung konnten Nick und Stefan gewinnen, Eric und Gunny steuerten ein Unentschieden bei, sodass es schlussendlich 3-1 für uns stand. Mit diesem Ergebnis schien der dritte Platz in greifbarer Nähe und damit der Aufstieg in die Oberliga. Letztendlich wurde es aber doch ein vierter Platz, punktgleich mit Schwandorf aber mit einem Wertungspunkt weniger. Weiden wurde Erster.

Alles in Allem wiederum eine überzeugende Mannschafts- und Teamleistung, damit kann auch der vierte Platz verschmerzt werden. Das alles lässt hoffen, dass der Aufstieg in die Oberliga – der höchsten bayerischen Liga – dann im kommenden Jahr gelingt. Zur obligatorischen Nachbesprechung ging es in geselliger Runde in den Prüfeninger Gasthof zum Goldenen Hirschen bei traditionellen bayerischen Schmankerln.

Da jeder von uns einmal aussetzte und wir einmal spielfrei hatten, kam jeder außer Martin, der nur viermal spielte, auf 5 Einsätze. Eifrigste Punktelieferanten waren Stefan und Nick mit 4 bzw. 3 Punkten. Eric erziehlte am ersten Brett 2,5 Punkte. Gunny und Martin steuerten 2 bzw. 1 Punkt bei.

Nachstehend die Endtabelle, Aufstieg in die Oberliga für die ersten drei Mannschaften, vierter Platz für den SC Postbauer-Heng.

Mannschaftsliste

Paarungslisten aller Runden

Sieg und Stimmung

Schnellschach-Bezirksmeisterschaft SC-Postbauer-Heng holt den Titel

Am Sonntag dem 23.06. fand die diesjährige Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Mittelfranken statt. Beim Ausrichter Büchenbach fanden sich diesmal leider nur vier Mannschaften ein, um den Aufsteiger in die Landesliga Nord auszuspielen. Zahlenmäßig also schwach besetzt, vielleicht war auch das Wetter zu gut für diesen Spieltag…

Für den SC Postbauer-Heng gingen Eric Stertkuhl, Nick Merdian, Gunny Leusch und Martin Sippl an den Start. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde mit Vor- und Rückrunde gespielt, also insgesamt 6 Runden und damit eine Runde weniger als geplant. Gleich zu Beginn zeigte sich, dass man mit der Wahl der Mannschaftsaufstellung ein glückliches Händchen hatte. Alle Vorrunden konnte die Mannschaft des SC Postbauer-Heng gewinnen, nach der Mittagspause ging es dann mit viel Elan weiter, sodass schlussendlich der erste Platz, ungeschlagen und mit großem Abstand feststand. Also auf in die Landesliga Nord im Herbst!

Eric erziehlte an Brett 1 mit 4,5 Punkten aus den 6 Runden eine sehr starke Leistung. Nick an Brett 2 und Gunny an Brett 3 erreichten 3,5 Punkte, Martin Sippl am letzten Brett 4 Punkte. Alles in allem eine gelungene Vorstellung. Zur „Nachbesprechung“, also zur gemütlichen Einkehr ging es danach noch in den Gasthof Heyder in Büchenbach.

Endstand siehe folgende Tabelle:

[Vereinsseite SG Büchenbach-Roth]

Hier noch eine Impression der Veranstaltung, Gunny und Nick spielen noch, Eric fiebert mit Nick mit.

1. Mannschaft wahrte dritten Platz in der Bezirksliga 1

Am Sonntag dem 5. Mai fand die letzte Runde der Mittelfränkischen Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft statt. Die erste Mannschaft des SC Postbauer-Heng befand sich durch einen Sieg in der vorletzten Runde gegen den SK1911 Nürnberg in komfortabler Ausgangslage, ein Abstieg war nicht mehr zu befürchten und es bot sich die Möglichkeit durch mindestens eines Unentschiedens den mittlerweile erreichten guten dritten Platz in der Liga zu verteidigen. So konnte in ungezwungener Atmosphäre die erste Mannschaft von Zabo Eintracht Nürnberg empfangen werden, die allerdings ihrerseits um das Überleben in der Bezirksliga 1 zu kämpfen hatte. Gute Voraussetzungen also für einen interessant verlaufenden Mannschaftskampf.

Eingangs holte Eric Stertkuhl an Brett 2 das erste Unentschieden für Postbauer-Heng. Schwache Felder der gegnerischen Stellung ausnutzend war Eric dauerhaft am Drücker. Allerdings konnte sein Gegner dann doch soweit die Stellung absichern, sodass ein Remis die Folge war. Im weiteren Verlauf holten auch Stefan Ratscheu an Brett 7 und Nick Merdian an Brett 8 ein Unentschieden, beide nach inhaltsreichem Kampf.

An Brett 4 hatte Gunny Leusch einige Sorgen mit seinem Damenflügelbauern, da sein Gegner mit seinem Turm in Gunny’s Stellung eingedrungen war und dort einige Aktivität entfaltete. Schlussendlich ging ein Bauer dort verloren und Gunny musste den Kampf einstellen, ein Gegenspiel zur Kompensation war nicht mehr möglich.

Martin Sippl an Brett 3 holte ein weiteres Unentschieden. Ulrich Reichmann an Brett 6 konnte den Ausgleich holen, er schaffte es einen Freibauern in eine Dame zu verwandeln und somit entscheidendes materielles Übergewicht zu erzielen. Erich Fischer an Brett 5 lieferte sich mit seinem Gegner ein Hauen und Stechen, musste aber am Ende doch aufgeben, da er im Laufe der Partie Bauern verloren hatte und sein Gegner allmählich alle Drohungen sicher ausschalten konnte.

Zuletzt konnte aber doch Michael Scheremet ausgleichen durch einen Sieg in langer Partie. Im Laufe der Partie musste Michael einen Turm gegen Springer hergeben, aber sein Gegner wählte auch nicht immer die beste Fortsetzung, sodass Michael weitere Bauern erobern konnte. Diese Bauernmehrheit und ein gut platzierter Läufer schafften schließlich einen erdrückenden Stellungsvorteil, der den Sieg sicherstellte.

Insgesamt wurde ein 4:4 erreicht. Der 3. Platz in der Tabelle war damit gesichert und die erste Mannschaft von Zabo Eintracht musste mit einiger Unsicherheit nach Hause fahren, ob es für den Klassenerhalt überhaupt reicht.

Schlussendlich ergab sich nach den neunründigen Mannschaftskämpfen der Endstand wie in untenstehender Tabelle ersichtlich. Die Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth 1 sicherte sich den ersten Platz und steigt somit in die Regionalliga Nord-Ost auf. Der SC Postbauer-Heng mit seiner ersten Mannschaft platzierte sich hinter Ansbach auf Platz 3. SK Schwanstetten und SK 1911 Nürnberg müssen in die Bezirksliga 2 absteigen. Zabo Eintracht konnte sich in der Bezirksliga 1 halten durch Brettpunktevorteil.

Der Endstand nach der 9. Runde [Ligamanager Bayer. Schachbund]

Symbolleiste für Barrierefreiheit