100 Jahre SC Bechhofen – Glückwünsche vom SC Postbauer-Heng und Teilnahme am Simultanschach mit zwei Großmeistern

Im Jubiläumsjahr richtet der Bechhofener Schachclub mehrere schachliche Veranstaltungen aus, um das hundertjährige Bestehen gebührend zu feiern. Herausragend ist sicherlich die Simultanveranstaltung zu der Vereinsvorstand Klaus Böse eine Großmeisterin und einen Großmeister gewinnen konnte: Jana Schneider von Bavaria Regensburg und – in der Mittelfränkischen Schachscene gut bekannt – Michael Prusikin.

Bei schönem und sonnigen Juni-Wetter fanden sich am Samstag 17.06. am Pausenhof der Grund- und Mittelschule Bechhofen 46 Teilnehmer aus den regionalen Schachvereinen ein um dann in zwei Gruppen aufgeteilt ihr Können gegen die zwei Großmeister zu beweisen – der SC Postbauer-Heng wurde von Nick Merdian und Martin Sippl vertreten. In einem kurzweiligen Vortrag ging Klaus Böse zuvor auf die Geschichte des SC Bechhofen ein und man konnte erfahren, dass in der Vergangenheit u.a. hochkarätige Simultanveranstaltungen durchgeführt wurden mit bekannten Spielern wie Ludek Pachmann, Wolfgang Unzicker oder Michael Adams.

WGM Jana Schneider und GM Prusikin zeigten eindrucksvoll ihre Stärke auch beim Spiel an vielen Brettern gleichzeitig und bei wahrlich nicht allzu kühler Aussentemperatur, beide konnten nicht geschlagen werden. Allerdings war es durchaus möglich in der einen oder anderen Partie ein Remis den beiden Profis abzutrotzen, was auch Nick Merdian und Martin Sippl gelang. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, zu dem auch die Bewirtung mit allerlei Kuchen und Getränken beitrug.

Klaus Böse bei der Eröffnungsrede mit WGM Jana Schneider und GM Michael Prusikin

Die Steckbriefe der beiden Großmeister und Michael Prusikin in Aktion.

Bayerische Senioren-Einzelmeisterschaft in Bergen/Chiemsee – Christian Schatz mit von der Partie

Vom 21. bis 29. Mai hat in Bergen am Chiemsee die traditionelle Senioren-Einzelmeisterschaft stattgefunden. Ausgetragen wurde das Turnier heuer zum 32. Mal. Vertreten wurde unser Verein durch Christian Schatz. Er erreichte mit 6,5 Punkten aus den 9 Partien einen respektablen 7. Platz. Teilgenommen hatten insgesamt 87 Spieler mit Geburtsjahrgang 1962 oder früher. Auch wenn es für Christian nicht ganz für einen Platz auf dem Sieger-Treppchen gereicht hat, so kann er doch sehr zufrieden mit seiner Leistung sein. Gegen seinen Dauer-Rivalen Oskar Hirn vom Schachclub Noris Tarrasch Nürnberg erzielte er ein Unentschieden, konnte sich aber in der Rangliste schlussendlich vor ihm platzieren! Gewonnen wurde das Turnier von Frank Röder vom SV Altensittenbach mit 7 Punkten.

[Bild: Schachbezirk Mittelfranken, Tabelle: MfrPage Hans Schüssel Rang 1-40]

Rangliste nach der 9. Runde

Regionalliga Nord-Ost: Auftaktsieg für den SC Postbauer-Heng

In der Regionalliga Nord-Ost konnte sich der SC Postbauer-Heng mit seiner ersten Mannschaft erfolgreich behaupten und nimmt auch nach der Sommerpause als höchstspielender Schachverein des Landkreises Neumarkt/Opf. an den Mannschaftsmeisterschaften der Regionalliga in der neuen Saison 2019/2020 teil.

In der ersten Runde wurde die Mannschaft des SK Rothenburg 1 daheim empfangen. Die Chancen auf einen Sieg standen dabei von vornherein günstig, da Rothenburgs Spitzenspielerin krankheitsbedingt abwesend war.

Bereits früh in der Eröffnungsphase konnte Postbauer-Hengs Neuzugang Milan Petras an Brett 3 seinem Gegner einen Bauern abringen und langanhaltend unter Druck setzen. Nach einem weiteren kombinatorischen Einschlag erzielte er den siegbringenden Materialvorteil, dessen Verwertung sich jedoch noch hinzog. Auf Brett 2 konnte Eric Stertkuhl den König seines Gegners mittels Materialopfer aus dem Schutz herauslocken, allerdings blieb ihm ein direktes Mattsetzen wegen reduziertem Figurenmaterial verwehrt, sodass schlussendlich die Partie Unentschieden gegeben wurde. Christian Schatz als zweiter Neuzugang für Postbauer-Heng erreichte auf Brett 1 nach einer Serie von Figurenabtauschen eine ausgeglichene, aber nicht einfach zu spielende Stellung, deshalb wurde auch diese Partie mit Punktteilung beendet. Nikolai Kendzia verlor schon in frühem Eröffnungsstadium einen Bauern, konnte aber im Anschluss die Partie solide führen und somit dem Gegner das Unentschieden abringen. Ebenso Unentschieden spielte Dirk Kestler auf Brett 8 mit ungleichfarbigen Läufern als Schlussstellung. Auf Brett 5 konnte Ulrich Reichmann nach anfänglichen Bauernopfer und langanhaltenden Druckspiel den zweiten Brettpunkt erzielen. Timm Wisura bekam auf Brett 7 nach einem Figurenopfer ein aktives Spiel, welches allerdings vom Gegner nach und nach neutralisiert wurde und er somit die Partie aufgeben musste. Nun lief nur noch auf Brett 4 die Partie von Martin Sippl, zum Mannschaftssieg reichte nun ein Unentschieden. Nach stellenweise unübersichtlichen Kampfverlauf konnte er nicht nur das geforderte Unentschieden beibringen sondern sogar nach Fehlgriffen des Gegners die Partie gewinnen. Der Kampf endete somit 5:3 für den SC Postbauer-Heng. Gegner in der zweiten Runde wird die dritte Mannschaft des SC Noris-Tarrasch Nürnberg sein.

Engelmann-Schatz 0.5, Stertkuhl-Shen 0.5, Zeltner O.-Petras 0-1, Sippl-Zeltner G. 1-0, Roth-Reichmann 0-1, Kendzia-Kaiser 0.5, Tapia-Egoavil-Wisura 1-0, Kestler-Kotitschke 0.5. Endergebnis 5-3.

21. Zabo-Open und Nürnberger Stadtmeisterschaft 2019 – SC Postbauer-Heng erfolgreich mit dabei

Auch in diesem Jahr wurde wieder das traditionelle Zabo-Open von der Schachsparte des Nürnberger Sportvereins SpVgg Zabo Eintracht e.V. ausgerichtet. Es fand vom 13. bis 15. September wie gewohnt im Gemeindesaal von St. Stefan statt. Zeitgleich wurde durch das Turnier auch der Nürnberger Stadtmeister durch Sonderwertung (Wohnsitz/Geburtsort Nürnberg oder akt. Spieler in einem Nürnberger Verein) ermittelt.

Insgesamt konnten 129 Teilnehmer verzeichnet werden. Gewinner des 21. Zabo-Opens wurde der Internationale Meister Yeliseiev Yevheni, ungeschlagen mit 5 Punkten aus 5 Partien, er ist damit zugleich Nürnberger Stadtmeister. Zweiter wurde aufgrund schlechterer Wertung Jonas Hacker, er blieb ebenfalls ungeschlagen.

Seitens des SC Postbauer-Heng nahmen vier Spieler teil. Neuzugang Christian Schatz konnte ein sehr gutes Turnier spielen und erreichte mit 4 Punkten den 4. Platz. Weder der Zweit- noch Drittplatzierter erfüllten die Kriterien für die Stadtmeisterschaft, damit wurde Christian Schatz (CM) der Nürnberger Vize-Stadtmeister. Die Teilnahme des SC Postbauer-Hengs wurde durch drei weitere Spieler komplettiert: Martin Sippl konnte mit 3,5 Punkten aus 5 Partien einen ebenfalls guten 20. Platz erreichen. Michael Ceglar glänzte wie gewohnt durch sehenswerte Angriffspartien und erreichte somit Platz 32 mit 3 Punkten. Nachwuchstalent Nick Merdian konnte 2 Punkte aus 5 Partien erzielen, er belegte Platz 91.

Impressionen aus dem Spielsaal des 21. Zabo-Open/Nbg-Stadtmeisterschaft (Foto: Zabo Eintracht Nürnberg)
Vize Nürnberger Stadtmeister Christian Schatz (rechts)
(Foto: Zabo Eintracht Nürnberg)

Bezirksliga 1: SC Postbauer-Heng in sicherer Tabellenmitte

In der Bezirksliga I Mittelfranken absolvierte die erste Mannschaft des SC Postbauer-Heng ihre letzten beiden Spiele gegen den SV Lauf und den Schachclub Bechhofen, mit einem Unentschieden und einem Mannschaftsverlust aufgrund Spielermangel konnte trotzdem ein zufriedenstellender fünfter Platz in der sicheren Tabellenmitte erreicht werden. Der SC Postbauer-Heng wird damit auch in der kommenden Saison ab Herbst wieder in der Bezirksliga 1 vertreten sein. Absteigen in die zweite Bezirksliga werden die Spielgemeinschaft Siemens/Erlangen und der SV Lauf. Auf Tabellenplatz 1 landete die dritte Mannschaft des Schachclubs Noris-Tarrasch Nürnberg, sie steigt somit in die Regionalliga Nord-Ost auf.

Erfolgreichster Spieler der ersten Mannschaft wurde Jürgen Röber mit 6 Punkten. Eric Stertkuhl erzielte nach langer Abwesenheit vom Schachbrett aus dem Stand bemerkenswerte 5,5 Punkte. Darauf folgten Martin Sippl mit 4,5 Punkten und Stefan Ratscheu mit 3,5 Punkten. Pascal Grimm konnte erst in der zweiten Saisonhälfte mit eingreifen, erzielte jedoch 2,5 Punkte, ebenso viel konnte Erich Fischer erreichen. Michael Gottlieb kam auf zwei Punkte.  Michael Scheremet, am Spitzenbrett gesetzt, wurde einmal eingesetzt und erzielte erwartungsgemäß den vollen Punkt. Erfolgreichster Ersatzspieler wurde Timm Wisura, aus drei Partien konnte er volle drei Punkte erzielen.