Ergebnisse Rapid-Turnier am 1. Mai 2025

Zum 28. Mal lud der SC Postbauer-Heng zu seinem Schach-Event am 1. Mai ein und auch das Wetter passte, sodass Betreuer und Eltern im Freien die Sonne genießen konnten. Mit 211 Teilnehmern/-innen waren die Bretter gut besetzt und das Turnier konnte pünktlich um 10:15 Uhr gestartet werden. Nach der Siegerehrung durch die 3. Bürgermeisterin Gabriele Bayer wurden noch die Sonderpreise wie u.a. ein Stunt Scooter und ein Bluetooth-Kopfhörer vergeben bzw. verlost.

In der Altersklasse U8 starteten 23 Kinder. Theodor Nuber vom SC Dillingen konnte diese Gruppe mit 6 Punkten aufgrund der besseren Feinwertung vor Anton Najjar vom SK Kelheim gewinnen. Den dritten Platz sicherte sich Andrii Bystrov aus Nürnberg von SW Süd. Bestes Mädchen wurde Mai Nguyen/SC Aschaffenburg, die 4 Punkte erspielte.

Vom SC Postbauer-Heng kam überraschenderweise Micha Bisterfeld mit 4,5 Punkten auf den 5. Platz, sein Bruder Timo und Turnierneuling Richard Krzikowski hatten am Ende zwei bzw. einen Punkt und belegten damit die hinteren Plätze.

Rangliste U8
Fortschrittstabelle U8

In der U10 mit 44 TN konnte Jan Kontratyev/SF Fürth das Turnier mit 6 Punkten vor Maximilian Mitin/SG Büchenbach/Roth mit 5,5 Punkten für sich entscheiden. Es folgten noch zwei Spieler mit ebenfalls 5,5 Punkten, wobei Atreyu Lukas Merle vom TV Tegernsee mit einem knappen Vorsprung den Podestplatz erreichte. Miriam Gubler/TSV Kareth-Lappersdorf durfte sich über den Mädchenpokal freuen, den sie mit 5 Punkten erspielte.

Unser Neuling Markus Leykauf konnte erfreulicherweise 2 Punkte verbuchen.

Rangliste U10
Fortschrittstabelle U10

In der Altersklasse U12 wollten 58 Spieler/-innen das Turnier gewinnen. Jan Kaufmann/SK Sontheim/Brenz konnte sich aber hier mit 6,5 Punkten durchsetzen. Luca Mittermeier/FC Bayern München und Alex Averin/SW Nürnberg Süd kamen mit jeweils 6 Punkten auf die Podestplätze. Sarah Gubler/TSV Kareth-Lappersdorf machte es wie ihre Schwester und gewann mit starken 5 Punkten den Mädchenpokal.

Bei den drei Spielern des SC Postbauer-Heng erreichte Elias Walter mit 4,5 Punkten den 12. Platz, Leon Schuster und Max Müller kamen mit 3,5 bzw. 3 Punkten auf die Plätze 31 und 32.

Rangliste U12
Fortschrittstabelle U12

Viktor Ratushnyi/SW Nürnberg Süd gewann mit 6,5 Punkten vor Arthur Papst/SK Nürnberg 1911 mit 6 Punkten die U14 mit 36 TN. Daniel Friedlin/Tarrasch Nürnberg holte 5,5 Punkte und damit den 3. Platz. Greta Grunert/FC Bayern München nahm mit 4 Punkten den Mädchenpokal mit nach Hause.

Fritz Helbig und Jonah Cwiklik, beide SC Postbauer-Heng, belegten mit 4,5 bzw. 4 Punkten die Plätze 8 und 9, wogegen sich unser Neuzugang Niklas Schuster mit 2 Punkten auf dem 34. Platz wiederfand.

Rangliste U14
Fortschrittstabelle U14

Die U16 war nach dem DWZ-Schnitt die stärkste Gruppe mit insgesamt 24 TN. In diesem starken Feld behielt David Valean vom SK 1933 Bad Neustadt die Oberhand, wobei er 6 Punkte erzielte. Turnierfavorit Benedikt Huber/SK Kelheim musste sich mit 5,5 Punkten mit dem 2. Platz begnügen, den er aufgrund der zweiten Feinwertung vor Charlotte Proschka/FC Bayern München behaupten konnte. Der Mädchenpokal wurde deshalb an Julia Schwarzfischer/SF Roding weitergegeben, die 5 Punkte erzielte.

In dieser starken Gruppe konnte unser Vereinsspieler Julian Cwiklik mit 4 Punkten einen guten 6. Platz belegen. Neuzugang Patrick Seliger mit zwei und Sophia Müller mit 1,5 Punkten kamen auf die hinteren Plätze.

Rangliste U16
Fortschrittstabelle U16

In der U25 gingen 26 TN an den Start. Hier konnte sich Friedrich Grunert/ SK München Süd mit dem Glanzergebnis von 7 aus 7 durchsetzen. Johannes Denz/SC Windischeschenbach und Maximilian Senf/SK Kulmbach folgten mit jeweils 5 erspielten Punkten auf den Podestplätzen. Bestes Mädchen war Elisabeth Reich/ATSV Oberkotzau, die 4,5 Punkte erzielte.

In dieser Altersklasse waren wir mit Marty Schneider vertreten, der mit 3 Punkten den 18 Platz erreichte.

Rangliste U25
Fortschrittstabelle U25

Hier noch einige Impressionen vom Turnier

Video

Vor dem Ansturm:


Turnierbetrieb:

Einen Dank an die Gemeinde Postbauer-Heng, die uns diese Sporthalle zur Verfügung stellt und an die vielen Helfer und Helferinnen, die es erst ermöglichen, ein Turnier in dieser Größe durchzuführen.

Rapid-Turnier am 1. Mai 2025

Auch in diesem Jahr werden wir wieder das große Jugendturnier für alle aus nah und fern durchführen. Die Vorbereitungen u.a. mit den Firmen zwecks Sponsoring sind gestartet, damit auch wieder viele wertvolle Sachpreise vergeben werden können.

Wer teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden, da das Turnier auf 240 Teilnehmer/-innen begrenzt ist.

Ausschreibung
Anmeldeformular (für die Anmeldung am Turniertag)
Preisliste
Teilnehmer/-innen (Stand 30.04., 13:00 Uhr)

Impressionen und Ergebnisse der letzten Jahre

Bericht & Ergebnisse Rapid-Turnier 1. Mai 2024

Das Turnier war wieder einmal einige Tage zuvor bereits ausgebucht gewesen, doch am Turniertag fanden mit 224 Spielerinnen und Spielern weniger als gedacht den Weg nach Postbauer-Heng. Das Wetter ließ bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein keine Wünsche übrig. und auch die Sachpreise konnten sich wieder einmal sehen lassen. Den Sonderpreis für den Verein mit den meisten Teilnehmern teilten sich SW Nürnberg Süd und der SC Erlangen und der Spieler mit der weitesten Anreise war Azat Hildebrand aus Berlin-Lichtenberg. Den Fragezeichen-Preis, der sich wie im letzten Jahr als Roller entpuppte, gewann Luca Mittermeier vom FC Bayern München und als Gewinner der Bluetooth-Kopfhörer wurde Joas Bisterfeld vom SC Postbauer-Heng ausgelost.

In der Altersklasse U8 mit 26 Teilnehmern gewann mit 7 Punkten aus 7 Spielen Lukas Atreyu Merle vom TV Tegernsee gefolgt von Jonathan Hewera vom SV Seubelsdorf mit 6 Punkten und Yining Liu vom SC Dillingen mit 5 Punkten. Bestes Mädchen wurde Marlene Giss vom SC Dillingen. Von unserem Verein gingen vier Spieler an den Start, nämlich Samuel Heitele (4 Punkte), der fünfjährige Maxi Heitele (starke 3 Punkte bei seinem ersten Turnier), sowie die Brüder Timo und Micha Bisterfeld (3 bzw. 2,5 Punkte).

Rangliste U8
Fortschrittstabelle U8

Die Altersklasse U10 mit 46 Teilnehmern entschied Luca Mittermeier vom FC Bayern München mit 6 Punkten und damit einem Punkt Vorsprung vor Georg Götz von MSA Zugzwang mit 5 Punkten, für sich. Auf dem dritten Platz fand sich Andrej Savchuk vom SC Uttenreuth ebenfalls mit 5 Punkten aber der besseren Buchholzwertung wieder. Der Preis für das beste Mädchen ging an Miriam Gubler vom TSV Kareth-Lappersdorf. Joas Bisterfeld vom SC Postbauer-Heng landete mit 4 Punkten auf Platz 14.

Rangliste U10
Fortschrittstabelle U10

Die Pokalränge in der größten Altersklasse des Turniers, der U12 mit 59 Teilnehmern, wurden aufgrund der Buchholzwertung entschieden, da alle drei Spieler 6 Punkte aus 7 Spielen geholt hatten. Der 1. Platz ging an Daniel Hepp vom FC Bayern München, Platz zwei an Mohan Wang vom SK Herzogenaurach und der dritte Platz an Bahadir Türkboylari vom SK Neuburg. Bestes Mädchen wurde Olha Ratushna von SW Nürnberg Süd. Elias Walter vom SC Postbauer-Heng landete mit 3 Punkten auf Platz 33.

Rangliste U12
Fortschrittstabelle U12

Auch der Sieger der Altersklasse U14 wurde durch die Buchholzwertung ermittelt. Viktor Ratushnyi von SW Nürnberg Süd holte sich mit 6 Punkten den ersten Platz vor Julia Schwarzfischer von den Schachfreunden Roding. Platz drei ging an Tim Geist vom SV Isental mit 5,5 Punkten und bestes Mädchen wurde Charlotte Prokscha vom FC Bayern München. Unser bester Spieler in der U14 wurde Jonah Cwiklik, der mit 4,5 Punkten auf Platz 8 einlief. Henry Uhl belegte mit 4 Punkten Platz 12, Max Piernikarczyk und Fritz Helbig holten 3,5 Punkte und landeten auf den Plätzen 16 und 18.

Rangliste U14
Fortschrittstabelle U14

Die ersten vier Spieler in der Altersklasse U16, die 27 Teilnehmer hatte, hatten allesamt 5,5 Punkte erspielt. Aufgrund der besten Buchholz ging Platz eins an Narek Gewondow von der SG Fürth gefolgt von Levin Isbilir vom SC Erlangen. Da ein Blitzentscheid abgelehnt wurde, ging Platz drei an Jeremias Dorfner vom TV Großostheim. Bestes Mädchen wurde Lin Englert vom TV Großostheim. Julian Cwiklik vom SC Postbauer-Heng belegte mit 3,5 Punkten Platz 13.

Rangliste U16
Fortschrittstabelle U16

Bei den „Oldies“ gingen in der Altersklasse U25 32 Spieler an den Start. Der erste Platz ging an Yaroslav Demchenko vom SC Bamberg mit 6 Punkten gefolgt von Niko Rosenboom von der SG Fürth, der ebenfalls 6 Punkte erspielte. Bronze ging an Joseph Homi von der SG Fürth mit 5 Punkten. Bestes Mädchen wurde Margarethe Wagner vom SC Bamberg. Unser Spieler Marty Schneider holte 3 Punkte und belegte Platz 23.

Rangliste U25
Fortschrittstabelle U25

Das Turnier startete pünktlich um 10:15 Uhr und verlief wie gewohnt ohne größere Vorkommnisse. Wie jedes Jahr geht ein großer Dank an die vielen Helferinnen und Helfer, die sowohl beim Aufbauen, während des Turniers und danach beim Abbauen tatkräftig unterstützt haben und ohne die eine solche Großveranstaltung nicht durchführbar wäre.

Einige Impessionen

Bericht Schachclub Schweinfurt 2000

Bericht SC Bechhofen

Bericht SK Neuburg

Rapid-Turnier am 1. Mai 2024

Die Vorbereitungen laufen schon, um das große Schachevent wieder für alle zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden, da das Turnier auf 240 Teilnehmer/-innen begrenzt ist.

Das Turnier ist ausgebucht.
Es können keine weiteren Anmeldungen angenommen werden.

Ausschreibung
Anmeldeformular (für die Anmeldung am Turniertag)
Preisliste
Teilnehmer/-innen

Bericht & Ergebnisse Rapid-Turnier 1. Mai

Nachdem das Turnier schon eine Woche vor Anmeldeschluss ausgebucht war, gingen 243 Spieler und Spielerinnen an den Start. Auch in diesem Jahr gab es viele hochwertige Sachpreise, wie u.a. Bluetooth-Lautsprecher, Skateboards, elektronische Dartscheiben, Inliner und vieles mehr. Der Sonderpreis für den Verein mit den meisten Spielern ging an den Schachklub Schweinfurt 2000, der mit 17 Kindern an dem Turnier teilnahm. Die weiteste Anreise hatte Kushagra Rohatgi aus Frankfurt, der dafür ebenfalls belohnt wurde. Die Verlosung eines Gaming-Headsets unter aller Teilnehmern/-innen gewann Felix Partsch vom Schachklub Schweinfurt 2000, der zu erratende Preis, ein Roller ging an Mikhail Schmanin, der noch vereinslos ist.

Die Altersklasse U8 mit 38 TN konnte Miriam Gubler/TSV KarethLappersdorf mit 6.5 Punkten vor Jan Kondratyev/SF Fürth mit 6.0 Punkten und Efraim Krasnikov/TSV Maccabi Nürnberg mit 5.5 Punkten gewinnen. Den Mädchenpokal bekam Lilli Fischer vom SC Erlangen. Unser Spieler Joas Bisterfeld belegte mit 5 Punkten einen guten 6. Platz.

U8 Endtabelle
U8 Fortschrittstabelle

Altersklasse U8

Die Altersklasse U10/55 TN gewann Kushagra Rohatgi/TuS Makkabi Frankfurt, der nur ein Remis abgeben musste. Auf den zweiten Platz kam Zuzanna Sobczak/SK Wasserburg mit 6.0 Punkten vor Nithya Ramayanam/SC Erlangen mit 5.5 Punkten. Den Mädchenpokal durfte Sarah Gubler/TSV Kareth Lappersdorf mit nach Hause nehmen. In seinem ersten Turnier kam Elias Walter/SC Postbauer-Heng auf 4.5 Punkte und erreichte damit den 14. Platz.

U10 Endtabelle
U10 Fortschrittstabelle

Altersklasse U10

Jonah Cwiklik/SC Postbauer-Heng holte sich mit einer überzeugenden Leistung den Gesamtsieg in der U12/41 TN mit 6.5 Punkten Dabei konnte er u.a. die hinter ihm platzierten Spieler Viktor Ratushnyi/ SW Nürnberg Süd mit 6.0 Punkten und Daniel Hepp/FC Bayern München mit 5.0 Punkten im direkten Vergleich besiegen. Bestes Mädchen war Greta Grunert vom FC Bayern München, die 4,5 Punkte auf der Habenseite hatte.

U12 Endtabelle
U12 Fortschrittstabelle

Altersklasse u12

Tim Geist/SV Isental bezwang in der letzten Runde seinen direkten Kontrahenten um den Gesamtsieg Benedikt Huber/SK Kelheim, sodass er 6.5 Punkte auf seinem Konto hatte. Benedikt wurde mit 5.5 Punkten aufgrund der besseren Buchholzwertung vor Narek Gewondow/SG Fürth 1882 Zweiter. Charlotte Prokscha/SC Garching gewann mit 4.0 erzielten Punkten den Mädchenpokal. Die Lokalmatadore Simon Koberstein und Julian Cwiklik belegten die Plätze 5 und 8 unter insgesamt 46 TN.

U14 Endtabelle
U14 Fortschrittstabelle

Altersklasse U14

Hugo Danninger/SC Noris Tarrasch Nürnberg entschied die U16/35 TN mit 6.0 Punkten für sich, wobei er Marco Ammon/TSV Cadolzburg und Lukas Gubler/TSV Kareth Lappersdorf mit jeweils 5.5 Punkten auf die Plätze verwies. Lin Englert erzielte 5.0 Punkte und gewann damit den Mädchenpokal.

U16 Endtabelle
U16 Fortschrittstabelle

Altersklasse U16

Markus Albert/SC Ansbach startete in der U25/28 TN, aber es war für ihn kein Problem, die nominell stark besetzte Gruppe zu gewinnen. Am Ende hatte er 6.5 Punkte erzielt und verwies damit Cornelius Mühlich/SK Kelheim mit 5.5 Punkten und Yaroslav Demchenko/SC 1868 Bamberg auf die Plätze. Bestes Mädchen war Citra Bangsa-Giesen/SK Kelheim mit 3.0 Punkten.

U25 Endtabelle
U25 Fortschrittstabelle

Altersklasse U25

Es war ein großes Turnier, bei dem alles reibungslos ablief. Vielen Dank an die vielen Helfer und Helferinnen, ohne die so eine Veranstaltung nicht durchführbar wäre.

Symbolleiste für Barrierefreiheit