Nick Merdian spielt starke Bezirks-EM

Bei der diesjährigen mittelfränkischen Bezirkseinzelmeisterschaft in Nürnberg ging Nick Merdian in der Gruppe A mit 25 Teilnehmern von Startrang 20 ins Turnier.

In Runde 1 gab es ein schnelles Remis gegen einen Spieler mit über 100 ELO-Punkte mehr. In der 2. Runde lief es schon in der Eröffnung nicht so rund, doch der Weißspieler schaffte es nicht, den Vorteil zu verwerten. Erst kurz vor der Zeitkontrolle passierte Nick der entscheidende Fehler, der ihn die Partie kostete.

In der dritten Runde stand Nick bis zum Schluss zu keinem Zeitpunkt besser und sogar einmal auf Verlust. Doch sein Gegner übersah Nicks Springer auf e5 und stellte seinen Turm einzügig auf d7 ein, wonach er sofort aufgab.

Die Partie in Runde 4 endete unspektakulär wieder mit einem Remis. In der 5. Runde spielte Nick eine blitzsaubere Partie und hatte bis zum Schluss auch großen Vorteil, doch er wollte in Zug 27 mit 8 Sekunden auf der Uhr kein Risiko eingehen und bot seinem Gegner ein Remis an, was dieser auch sofort annahm.

In Runde 6 hatte Nick einen Springer und einen Bauer weniger, doch er versuchte trotzdem auf Matt zu spielen. Tatsächlich unterlief dem Schwarzspieler ein grober Patzer, sodass Nick eine Dame gegen einen Turm, einen Springer und einen Läufer hatte und am Ende ein Matt in 3 drohte, was den Sieg bedeutete. In der siebten und letzten Runde gab es noch ein schnelles Remis.

Insgesamt landete Nick mit 4 Punkten auf Rang 9 und konnte einen kräftigen DWZ- und ELO-Zuwachs verbuchen. Das zeigt, dass er sich auf einem sehr guten Weg in Richtung DWZ 2000 befindet.

Chess results

Pokalturnier Uttenreuth

Diesmal waren es 6 Jugendliche des SC Postbauer-Heng, die sich auf den Weg nach Uttenreuth machten. Julian Cwiklik, Patrick Seliger und Sophia Müller starteten in den Amateurgruppen, Elias Walter, Maximilian Müller und Ferdinand Müller im Jugendpokal, bei dem die Alterklassen U12, U10 und U8 in einer Gruppe spielten.

Julian holte 2,5 Punkte aus 3 Spielen in der zweitstärksten DWZ-Gruppe. Da es einen weiteren Spieler mit dieser Punktzahl gab, musste der Gruppensieg in einem Stichkampf ermittelt werden. Erst wurden zwei Schnellschachpartien ausgetragen, die beide Remis endeten, ebenso wie die nachfolgenden zwei Blitzpartien. Also musste eine Armageddon-Partie entscheiden, die Julian leider verlor. Auch wenn es dann ohne Pokal nach Hause ging, hatte er sich doch ein schönes DWZ-Plus gesichert.

Patrick Seliger wollte dem nicht nachstehen und gewann seine Gruppe mit 2,0 Punkten aufgrund der besseren Feinwertung. Keinen guten Tag hatte Sophia erwischt. Sie blieb punktlos und belegte den vierten und damit letzten Platz in ihrer Gruppe.

Im Jugendpokal für Spieler unter 1000 DWZ kamen Elias und Maximilian mit jeweils 3 erspielten Punkten in der Gesamtgruppe auf den 8. bzw. 9. Platz, Ferdinand mit 1,5 Punkten auf Rang 26 bei insgesamt 29 Teilnehmern. Damit haben Elias und Maximilian in ihrer Altersklasse U12 den 2. und 3. Platz belegt. Entgegen der Turnier-Ausschreibung bekamen sie aber keinen Pokal, was natürlich für die Kinder sehr enttäuschend war.

Amateurtabellen

Jugendpokal

Tag der Vereine

Die Erich-Kästner-Schule veranstaltete am Freitag einen „Tag der Vereine“, an dem jeder Verein aus dem Markt Postbauer-Heng aufgefordert war, sich zu präsentieren. Es war eine beeindruckende, große Veranstaltung, sowohl im Außenbereich als auch in den Räumen der Schule wurde den Kindern gezeigt, welche Aktivitäten in der Gemeinde angeboten werden.

Auch wir vom Schachclub hatten die Möglichkeit, den interessierten Kindern das Schachspielen in unserem Verein näher zu bringen. Stefan und Marty erklärten an einem Demobrett die Grundzüge des Spiels. Mit einem Beamer wurden auf einer Leinwand Bilder von verschiedensten Veranstaltungen präsentiert. Jedes Kind bekam einen Flyer, auf dem einige Fakten zu unserem Verein festgehalten waren. Vielleicht findet der eine oder die andere demnächst den Weg zu unserem Jugendtraining.

Schnellschach VM 2025

Freitag, den 13. Juni ab 19:30 Uhr (bitte seit pünktlich, damit das Turnier um 19:45 Uhr starten kann)

Ev. Gemeindehaus, Dürerstraße 4, Postbauer-Heng

7 Runden Schweizer-System, 10 min + 3 sec/Zug je Spieler und Partie

Gastspieler sind herzlich eingeladen!

Preise: Pokal für den Sieger und besten U18 Spieler, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, den besten U18 Spieler, den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler. Siegerehrung nach dem letzten Spiel.

WGG wieder Deutscher Vizemeister

Letztes Jahr in der WK III, dieses Jahr in der WK II. Das Willibald-Gluck-Gymnasium gehört mit seinen Mannschaften zur absoluten Spitze in Deutschland.

Die diesjährige Schulschachmeisterschaft in der WK II fand vom 27. -29. Mai in Karlsruhe statt. Die Mannschaft ging mit Simon Koberstein, Laura Sophie Bauer (beide SK Kelheim), Andreas Hierl (SK Neumarkt), Jonah Cwiklik (SC Postbauer-Heng), Ivan Krushevsky (SK Neumarkt) und Julian Cwiklik (SC Postbauer-Heng) an den Start.

Die beste Einzelbilanz von allen Spielern des Turniers hatte Jonah an Brett 4 mit 7/7 aufzuweisen. Simon (1 Punkt und Laura 3,5 Punkte hatten an den ersten beiden Brettern oft sehr starke Gegner, sodass die nachfolgenden Bretter mit Andreas 5,5 Punkte, Ivan 5,5 Punkte und Julian 4 Punkte hervorragend punkten konnten. Am Ende durfte sich die Mannschaft mit 11 Punkten bei einer Niederlage und einem Remis, einen Punkt hinter dem neuen Deutschen Meister aus Göttingen, über den 2. Platz freuen.

Nächstes Jahr darf man nochmal mit der gleichen Besetzung antreten und vielleicht den Meistertitel feiern.

Tabelle und Ergebnisse

Symbolleiste für Barrierefreiheit