Diesmal waren 7 Spieler des SC Postbauer-Heng in Nürnberg bei den Jugend-Kreismeisterschaften in den verschiedensten Altersklassen am Start.
Die Jüngsten in der U08/U10 (11 TN) spielten ihr Turnier im Schnellschachmodus aus. Die Brüder Bisterfeld, Joas (U10), Micha und Timo sowie Samuel Heitele (alle U08) konnten hier zeigen, was sie bisher gelernt haben. Joas gewann 5 seiner 7 Spiele und kam damit in der U10 Wertung auf den 3. Platz, wobei nur die Feinwertung zwischen den ersten drei Plätzen entschied. Samuel konnte nicht ganz seine guten Trainingseindrücke bestätigen, trotzdem reichte es in der U08-Wertung mit 3 Punkten für den 2. Platz. Die Zwillinge Micha und Timo waren mit ihren 3 bzw. 1,5 Punkten ebenfalls zufrieden, was Micha den 3. Platz und seinen ersten Pokal einbrachte.
In der stark besetzten U14 (13 TN) erreichte Jonah Cwiklik mit 3 Punkten aus 5 Runden den 4.Platz, wobei er nur eine Niederlage gegen seinen Vereinskameraden Henry Uhl hinnehmen musste, der sich am Ende mit 2,5 Punkten auf dem 7. Platz wiederfand.
In den zusammengelegten Altersklassen U16/U18 (18 TN) versuchte Julian Cwiklik, die Meisterschaft zu gewinnen. In der U16 war es dann am Ende äußerst knapp, hatten doch die ersten drei Plätze jeweils 3 Punkte aus 5 Runden erzielt. Aufgrund der Buchholzwertung kam Julian auf den 3. Platz.
Micha vs. Timo (Papa schaut zu)Joasv.l.n.r. Joas, Samuel, Micha und Timo
Die Brüder Cwiklik nahmen an den bayerischen Blitz-Einzelmeisterschaften in Riedenburg teil. Das sehr gut organisierte Turnier fand in einer Spielstätte statt, die keine Wünsche übrig ließ.
Jonah startete in der Altersklasse U12 und musste wie alle anderen Teilnehmer 19 Runden absolvieren. Er erzielte dabei 16,5 Punkte, wobei er das letzte Spiel gegen den amtierenden Bay. Meister Moritz Ramming gewinnen konnte und sich damit den 3. Platz sicherte.
Am vergangenen Wochenende trat unsere U14-Mannschaft mit Simon Koberstein, Jonah Cwiklik, Henry Uhl und Julian Cwiklik zur Endrunde in Regensburg an. Dort warteten die Schachfreunde aus Tegernheim, Augsburg und München. Aufgrund der guten Leistung in der Vorrunde war die Einstellung sehr positiv, doch unsere Jungs erwischten einen rabenschwarzen Tag.
In der ersten Runde ging es gegen Tegernheim. Simon schaffte es an Brett 1 nicht, selbst aktiv zu werden und wurde letztendlich taktisch überrollt und mattgesetzt (0:1). Jonah übersah an Brett 2 in einem ausgeglichenem Endspiel einen Bauernverlust und konnte es somit nicht mehr retten (0:2). Julian an Brett 4 gewann zwar im Mittelspiel einen Bauern, stellte ihn aber direkt wieder ein. Im Endspiel tauschte er das letzte Turmpaar ab, sodass er sich in einem verlorenen Bauernendspiel wiederfand (0:3). Einzig Henry schaffte es an Brett 3 einen souveränen Punkt einzufahren, der jedoch leider nur zur Ergebniskosmetik beitrug (1:3).
Durch Pizza und Cheeseburger gestärkt, sollte gegen Augsburg die Wende her, doch schon bald wich der Optimismus der Ernüchterung. Simon verlor an Brett 1 immer mehr Material und gab schließlich gegen einen knapp 200 DWZ stärkeren Gegner auf (0:1). Julian hatte an Brett 4 nicht aus seinen Fehlern der ersten Partie gelernt und tauschte dieses Mal die Dame ab und verlor das für ihn viel schlechtere Bauernendspiel (0:2). Henry gewann an Brett 3 nach einer eher nachlässigen Eröffnungsbehandlung die Dame gegen einen Turm und einen Bauern und verwertete den Vorteil souverän (1:2). Jonah kämpfte an Brett 2 bis zum Schluss, konnte jedoch nicht mehr als ein Remis herausspielen (1,5:2,5).
Nach der knappen Niederlage gegen Augsburg bestanden, wenn überhaupt, noch theoretische Chancen auf eine Qualifikation für die DVM 2023, doch die Schachfreunde aus München kannten keine Gnade.
Simon opferte an Brett 1 eine Leichtfigur und versuchte sie im Anschluss wieder zurückzugewinnen, was jedoch misslang und die Partie somit verloren ging (0:1). Jonah patzte bereits in der Eröffnung und wurde schließlich nach 25 Zügen Schachmatt gesetzt (0:2). Henry erspielte sich an Brett 3 eine vorteilhafte Stellung, übersah jedoch eine Taktik, die viel Material und später die Partie kostete (0:3). Julian versuchte sich an Brett 4 aus einer passiven Stelllung taktisch zu befreien, was jedoch nach hinten losging und nur neun Züge später in einem Schachmatt zu seinem Nachteil endete (0:4).
Auch wenn natürlich die Teilnahme an der bayerischen Finalrunde schon ein großer Erfolg war, so hatte man sich doch berechtigterweise mehr erhofft. Insgesamt belegte unsere U14-Mannschaft mit 0:6 Mannschaftspunkten und 2,5:9,5 Brettpunkten den vierten Platz von vier Mannschaften.
In der Vorrunde der Bayerischen U14-MM musste unsere Mannschaft in der Aufstellung Simon Koberstein, Jonah Cwiklik, Henry Uhl und Julian Cwiklik beim SC Aschaffenburg antreten. Nachdem man sich beim Italiener gestärkt hatte, startete die Runde, bei der unsere Jungs die Heimmannschaft souverän besiegten.
Simon kam an Brett 1 schon sehr gut aus der Eröffnung und gewann im 19. Zug zunächst eine ganze Figur und fünf Züge später stellte sein Gegner noch einen ganzen Turm ein, sodass der Sieg in trockenen Tüchern war.
Jonah holte sich an Brett 2 im 18. Zug einen Mehrbauern, den er bis ins Turmendspiel behalten und durch ein fast perfektes Spiel souverän zu einem vollen Punkt verwerten konnte.
Henry profitierte an Brett 3 davon, dass sein Gegner bis Zug 17 nicht rochierte, was Henry schon einen großen positionellen Vorteil einbrachte. Nachdem in Zug 19 durch die Rochade noch ein ganzer Läufer eingestellt wurde, vereinfachte Henry zunächst, stand wenig später mit einem Mehrturm da und setzte im Endspiel mit Turm und Dame Matt.
Julian gewann durch eine Fesselung auf der d-Linie und ein anschließendes Abzugsschach eine Dame gegen einen Turm und einen Bauern und im weiteren Verlauf der Partie noch einiges mehr an Material, sodass der Sieg, der nach 29. Zügen durch ein Schachmatt eingefahren wurde, nie gefährdet war.
Insgesamt kann man sagen, dass unsere Kids allesamt fast perfekte Partien gespielt haben und den SC Aschaffenburg damit 4:0 besiegen konnten. In der Endrunde, die am 01. und 2. Juli in Regensburg stattfindet, geht es gegen die Mannschaften aus München, Tegernheim und Augsburg. Schaun mer mal….
Nachdem die U12-Mannschaft die erste Runde der Bayerischen U12-MM als Zweitplatzierter überstanden hatte, ging es in der zweiten Runde bei SW Nürnberg Süd gegen die Gastgeber und gegen Noris-Tarrasch Nürnberg. Die Mannschaft von Bavaria Regensburg konnte wegen einer Autopanne leider nicht antreten.
Unsere U12-Mannschaft spielte mit Jonah Cwiklik (Brett 1), Dhruv Bhat (Brett 2), Paul Taraba (Brett 3) und Elias Walter (Brett 4), der sein Debüt in der Mannschaft gab.
v.l.n.r. hinten Paul und Jonah, vorne Dhruv und Elias
In der erste Runde gegen SW Nürnberg Süd verlor Elias eine Leichtfigur gegen zwei Bauern, übersah jedoch wenig später ein Grundreihenmatt. Bei Paul war schon in der Eröffnung einiges schief gelaufen, sodass er in Materialnachteil geriet. Im weiteren Verlauf vereinfachte sein Gegner im Endspiel und brachte es auch nach Hause. Dhruv schaffte es ein Endspiel mit gleichem Material herbeizuführen und bot seiner Gegnerin ein Remis an, was diese auch aufgrund des Zwischenstandes annahm. Jonah hatte ein Endspiel mit je einem Springer und fünf Bauern auf dem Brett, in welchem er jedoch einen Bauern nach dem anderen und schließlich auch die Partie verlor. Insgesamt stand gegen SW Nürnberg Süd eine 0,5:3,5 Niederlage zu Buche.
Während die beiden Nürnberger Mannschaften gegeneinander spielten (2:2), wurde die aufgrund des Nicht-Antretens von Bavaria Regensburg sehr lange Mittagspause zur Stärkung in einem türkischen Restaurant genutzt.
Doch die erhoffte Verstärkung blieb leider größtenteils aus. Elias verlor seine Partie unglücklich nach zwei falschen Zügen, Dhruv verlor ein Damenendspiel mit Minusbauer und auch Jonah konnte seinem um knapp 500 DWZ stärkeren Gegner weder einen halben noch einen ganzen Punkt abringen. Allein Paul schaffte es einer prekären Situation zu entkommen und gewann ein Endspiel, in dem er mehrere Mehrbaurn hatte, sehr souverän. Gegen Noris Tarrasch Nürnberg verloren wir schließlich mit 1:3.
Insgesamt gesehen war unsere U12-Mannschaft chanchenlos und schied damit in der 2. Runde der Bayerischen U12-MM aus.