Bezirkseinzelmeisterschaft U14

In der vergangenen Woche trat unser Jugendspieler Jonah Cwiklik bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in der Altersklasse U14 an. Von seiner DWZ her war er an Position 6 gesetzt, wobei einige Spieler sehr nah beisammenlagen.

In der ersten Runde profitierte Jonah vom geschwächten gegnerischen König, der in der Mitte verblieb und beendet die Partie relativ problemlos mit einem Schachmatt. In der zweiten Partie gegen den späteren Bezirksmeister lief schon die Eröffnung nicht ganz optimal und im Mittelspiel gingen gleich drei Bauern verloren. Dieser Nachteil war nicht mehr aufzuholen und Jonah verlor später das Turmendspiel.

Die dritte Partie verlief weitesgehend ohne größere Ungenauigkeiten auf beiden Seiten und endete standesgemäß mit einem Remis. In der vierten Runde passierte in den ersten 30 Zügen nichts Außergewöhnliches, ehe Jonah aufgrund seiner passiven Stellung im Leichtfigurenendspiel begann ungenau zu spielen und einen Bauern verlor. Sein Gegner konnte diesen Vorteil aber nicht verwerten und so ging die Partie remis aus.

In Runde fünf kam Jonah besser aus der Eröffnung, doch sein Kontrahent schaffte es, seine Stellung zu konsolidieren. Im weiteren Verlauf blieben mehrere gegernische Fehler ungenutzt, doch den letzten Fehler nutzte Jonah aus und gewann die Partie durch Schachmatt.

In der sechsten Partie wurden sehr schnell einige Figuren abgetauscht, sodass man bereits nach 16 Zügen im Endspiel war, in welchem Jonah aufgrund der Bauernstruktur Vorteil hatte. Jedoch reichte dieser Vorteil leider nicht aus und die Partie endete unentschieden. In der letzten Runde geriet Jonah nach der Eröffnung in arge Bedrängnis und sah sich einem Königsangriff ausgesetzt, der bereits nach 22 Zügen zum Matt führte.

Insgesamt landete Jonah mit 3,5 Punkten aus 7 Partien auf Platz 7 von 13 Teilnehmern. Als kleines Trotzpflaster für die verpasste Qualifikation zur Bayerischen EM konnte er den Bezirkstitel im Blitzschach gewinnen.

Fortschrittstabelle U14

KJEM 2024

Die diesjährigen Jugend- Kreismeisterschaften fanden in Nürnberg im Südstadtforum statt.

In der Gruppe U8/U10 mit 18 TN gingen unsere 3 Bisterfelds an den Start, Joas (U10), Timo und Micha (beide U08). Joas erzielte 4,5 Punkte aus 7 Spielen und belegte den 6. Platz in der Gesamtwertung. Seine beiden Brüder konnten in der U8-Wertung den 2. Platz (Micha) und den 3. Platz mit jeweils 3 erspielten Punkten belegen.

Henry Uhl/U16 musste nach seinem Sieg in der 1. Runde leider krankheitsbedingt passen.

WGG ungeschlagen Deutscher Vize-Schulschachmeister – Gratulation!

In Aurich fanden vom 27.4. bis zum 30.4. die Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK III statt. Das Willibald-Gluck-Gymnasium ging mit Laura Sophie Bauer vom SK Kelheim, Simon Koberstein und Jonah Cwiklik vom SC Postbauer-Heng, Ivan Krushevsky vom SK Neumarkt und Julian Cwiklik vom SC Postbauer-Heng an den Start.

Insgesamt bewiesen die Spieler enormen Mannschaftsgeist, da eine Niederlage immer ausgeglichen werden konnte, sodass das WGG ungeschlagen blieb und 3 Siege sowie 4 Unentschieden einfuhr, was für den 2. Platz reichte.

Die beste Einzelbilanz hatte Ivan Krushevsky mit 6/6 aufzuweisen, Jonah Cwiklik holte 5/7. Simon Koberstein und Laura Sophie Bauer hatten an den ersten beiden Brettern oft sehr starke Gegner und holten 2/7 und Julian Cwiklik konnte immerhin einen Halben Punkt aus einem Spiel beisteuern.

Der SC Postbauer-Heng gratuliert der Mannschaft des WGG zu diesem großen Erfolg!

Spielerbilanzen und Tabelle

U12-Mannschaft: Endstation 1. Runde

In der ersten Runde der Bayerischen U12-Mannschaftsmeisterschaft kamen die Mannschaften aus Eggerbachtal, Lauf und Tegernheim nach Postbauer-Heng. Unsere Mannschaft bestand aus Paul Taraba, Joas Bisterfeld, Samuel Heitele sowie Micha und Timo Bisterfeld, die sich in den ersten beiden Runden abwechselten.

Zunächst ging es gegen Eggerbachtal. Micha wurde relativ schnell mattgesetzt, doch Paul konnte den Ausgleich schaffen, nachdem er früh eine Qualität und später noch mehr Material gewann. Nachdem Samuel einen Materialnachteil in einen Materialvorteil verwandelte und den vollen Punkt holte, bot Joas mannschaftsdienlich trotz eines Mehrturms Remis und sicherte den Mannschaftssieg.

Danach traten wir gegen Lauf an. Timo verlor einiges an Material, vereinbarte jedoch mit seiner Gegnerin ein Remis. Joas hatte in der Zwischenzeit wieder einen ganzen Turm mehr und Paul seine Partie verloren. Nachdem Joas gewonnen hatte, lag es an Samuel, der ebenfalls einen ganzen Turm mehr hatte, den zweiten Mannschaftssieg zu holen. Der Rest der Partie war für die Umstehenden unmöglich zu erklären und schließlich verlor Samuel die Partie und die Mannschaft damit das Spiel.

Gestärkt ging es nach der Mittagspause noch gegen den absoluten Favoriten aus Tegernheim. Dieser wurde seiner Rolle auch gerecht, sodass bereits nach 20 Minuten die 4:0-Niederlage für uns feststand.

Insgesamt kann man sagen, dass bei unseren Spielern, die im Schnitt erst 8 Jahren alt sind, schon gute Ansätze vorhanden sind, jedoch noch einiges an Training und Erfahrung nötig ist.

Ligamanager

U14: Entscheidung im ersten Spiel

Am Wochenende fand die U14 Bezirks-MM in Eggolsheim statt, bei der unsere Mannschaft mit fünf anderen Mannschaften um die Meisterschaft kämpfen wollte. Die Mannschaft ging mit Simon Koberstein, Jonah Cwiklik, Henry Uhl und unserem neuen Jugendspieler Fritz Helbig ins Rennen.

Direkt im ersten Spiel ging es gegen Noris-Tarrasch Nürnberg, die gemeinsam mit uns als Mitfavoriten auf den Titel galten. Jonah fuhr bereits nach 20 Zügen den ersten vollen Punkt ein, indem er seine Dame opferte und Grundreihenmatt setzte. Simon spielte lange gut mit, verwechselte jedoch nach er Eröffnung die Zugreihenfolge, was ihm nach ebenfalls knapp 20 Zügen Material und damit die Partie kostete. Fritz hielt gegen den amtierenden Bezirksmeister der Altersklasse U12 sehr gut mit, ging in ein ausgeglichenes Turmendspiel, in welchem sein Gegner allerdings genauer spielte und damit die Partie gewann. Henry hatte damit die Möglichkeit noch das Unentschieden zu sichern und hatte auch eine gewonnene Stellung auf dem Brett. Beide Seiten vergaßen jedoch die Regel, dass man unter fünf Minuten bei einer Zeitkontrolle ohne Inkrement nicht mehr mitschreiben muss, wodurch bei Henry schließlich die Zeit fiel und die Partie verloren ging. Damit war die Vorentscheidung im Titelrennen nach der 1:3 Niederlage schon gefallen.

Gestärkt ging es dann im zweiten Spiel gegen Büchenbach/Roth, in welchem sowohl Fritz als auch Henry relativ schnell und locker zwei Punkte einfuhren. Jonah musste ein bisschen kämpfen, nachdem er sich zunächst seinen Minusbauern zurückgeholt und im Anschluss eine Mehrfigur gegen einen Bauern gesichert hatte. Diesen Vorteil verwertete er jedoch mit alle Routine zu einem vollen Punkt. Simon befürchtete, dass er trotz Mehrbauern seine Figuren nicht entwickeln kann und stattdessen die gegnerischen Figuren in die Stellung eindringen könnten, weswegen ein Remis vereinbart wurde. Damit gewann die Mannschaft gegen Büchenbach/Roth mit 3,5:0,5.

Im dritten und letzten Spiel des Tages ging es noch gegen SW Nürnberg Süd, jedoch traten bei uns nur zwei Mann an, denn sowohl Simon als auch Jonah mussten krankheitsbedingt kurzfristig passen. Fritz gewann wie schon in der Runde zuvor sehr schnell, Henry lehnte ein Remisangebot ab und zog stattdessen einen Zug, der mindestens eine Leichtfigur gewinnt, weswegen sein Gegner sofort aufgab. Damit stand gegen SW Nürnberg Süd, gegen die unsere Mannschaft in Vollbesetzung an diesem Tag locker hätte gewinnen können, am Ende nur ein 2:2 Unentschieden.

Am Sonntag standen dann noch zwei Spiele an, die jedoch erneut zu zweit, nämlich von Henry und Fritz bestritten werden mussten.

Zunächst ging es gegen Zabo-Eintracht Nürnberg. Henry gewann früh durch eine Damengabel eine Figur und im Endspiel schließlich die Partie. Fritz stand mal besser und mal ein bisschen schlechter, gewann aber durch eine Springergabel die Dame, weshalb sein Gegner aufgab. Auch gegen Zabo ging es damit 2:2 aus.

Im letzten Spiel gegen den SC Eggerbachtal gewannen Henry und Fritz ebenfalls ohne Probleme, sodass auch hier ein Mannschaftsremis zu Buche schlug. Damit holten die beiden aus ihren 3 Partien, die sie als Mannschaft spielen mussten, alle Brettpunkte. Insgesamt erzielten Henry und Fritz jeweils 4 Punkte aus 5 Spielen.

Unsere „halbe“ U14-Mannschaft landete damit hinter Noris-Tarrasch Nürnberg und dem SC Eggerbachtal auf dem 3. Platz.

Ligamanager

Symbolleiste für Barrierefreiheit