Nach der Siegerehrung der letztjährigen VM wurde die 1. Runde in den beiden Gruppen A + B der neuen VM gestartet.
![](https://schachclub-postbauer-heng.de/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Image-2024-10-25-at-22.43.485-768x1024.jpeg)
![](https://schachclub-postbauer-heng.de/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Image-2024-10-25-at-22.43.487-768x1024.jpeg)
![](https://schachclub-postbauer-heng.de/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Image-2024-10-25-at-22.43.4810-768x1024.jpeg)
½ : ½
![](https://schachclub-postbauer-heng.de/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Image-2024-10-25-at-22.43.482-1024x768.jpeg)
![](https://schachclub-postbauer-heng.de/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Image-2024-10-25-at-22.43.483-1024x768.jpeg)
Schachclub Postbauer-Heng e.V.
Hier spielen nette Leute Schach
Nach der Siegerehrung der letztjährigen VM wurde die 1. Runde in den beiden Gruppen A + B der neuen VM gestartet.
Wie auch schon in den letzten Jahren, wurde die Vereinsmeisterschaft der Saison 2023/2024 in zwei Gruppen ausgetragen.
In Gruppe A landete Martin Sippl dank der besseren Feinwertung ungeschlagen mit 5 Punkten aus 7 Spielen auf Platz 1. Punktgleich dahinter lief unser Jugendspieler Jonah Cwiklik ein, der allerdings in der ersten Runde eine Niederlage einstecken musste, jedoch im ganzen Feld mit 4 Siegen die meisten vollen Punkte sammelte. Den Bronzerang belegt ungeschlagen mit 4,5 Punkten Stefan Ratscheu, der mit 5 Remisen die meisten halben Punkte abgab. 4 Punkte holten Martin Hanusch und Erwin Firla, Julian Cwiklik und Sullyvan Kleer erspielten 2 Punkte und Herbert Stenger komplettiert mit 1,5 Punkten die Gruppe A.
In Gruppe B ging es nicht nur vorne, sondern im kompletten Feld sehr eng zu. Durchsetzen konnte sich letztendlich Jugendspieler Paul Taraba mit 3,5 Punkten aus 7 Spielen. Dabei hatte einen Feinwertungspunkt mehr auf dem Konto, sodass er Klaus Pechmann auf Platz 2 verwies. Platz 3 ging mit 3 Punkten an Dhruv Bhat, der seinen Vater Kirthi, der 2,5 Punkte holte, auf den undankbaren vierten Platz drängte. Die restlichen Plätze, 5 bis 7, die von Max Piernikarczyk, Marc Nussbaum und Sergej Merdian belegt wurden, hatten ebenfalls am Ende 2,5 Punkte.
Am gestrigen Freitag fand mit leider nur 7 Teilnehmern die Blitz-VM im Modus 5+2 statt. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde doppelrundig gespielt.
Am Ende wurde Stefan Ratscheu ungeschlagen mit 10,5 Punkten aus 12 Partien Vereinsmeister. Nick Merdian erspielte 9 Punkte und gewann damit den U18-Preis. Das Podest komplettierte „Gunny“ Leusch mit 7,5 Punkten. Des Weiteren durften sich noch Martin Sippl, Martin Hanusch, der mit seiner DWZ von 1598 den DWZ <1600 Preis gewann, und Erwin Firla über Sachpreise freuen.
Am gestrigen Freitag fand wie jedes Jahr die Schnellschach-VM statt, zu der sich dieses Mal 12 Teilnehmer im Gemeindehaus einfanden, von denen 4 Jugendspieler waren. Erstmals wurde mit einer Inkrement-Zeitkontrolle von 10+3 gespielt.
Am Ende stand Stefan Ratscheu mit 6 Punkten aus 7 Spielen ganz oben. Nachdem er gegen „Gunny“ Leusch ein unspektakuläres Remis holte und die ärgsten Verfolger Nick Merdian und Martin Sippl besiegen konnte, sicherte er den Turniersieg mit einem Remis gegen Martin Hanusch ab. Einen Punkt dahinter landete Jugendspieler Nick Merdian und gewann damit den U-18 Preis. Das Podest komplettierte Gunny, der nach drei abgegebenen Remis in der letzten Runde noch eine unglückliche Niederlage gegen Erwin Firla hinnehmen musste und somit mit 4,5 Punkten und einem Buchholzpunkt mehr vor Martin Sippl landete. Den Preis <DWZ 1600 gewann Martin Hanusch (DWZ 1598) und da kein Gastspieler den Weg nach Postbauer-Heng fand, durften sich auch Martin Sippl und Erwin Firla noch über einen Sachpreis freuen.
Die beiden U-12 Spieler Paul Taraba und Jan Lehmeier haben an diesem Abend viel an Erfahrung gewonnen und können dann im nächsten Jahr versuchen, den erfahrenen Vereinsspielern den ein oder anderen Punkt abzunehmen.
Die Vereinsmeisterschaft 2022/2023 wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Sieger der spielstärksten Gruppe A mit 10 Spielern wurde ungeschlagen Martin Sippl mit 8 Punkten aus 9 Spielen. Auf seinem Weg zur Meisterschaft gab er nur zwei Remisen gegen den späteren Drittplazierten Erich Fischer und den Jugendspieler Jonah Cwilik ab. Zweiter in der Gesamtwertung wurde Stefan Ratscheu mit 6,5 Punkten, mit einer Niederlage gegen Martin und 3 Remisen.
Insgesamt hatten 3 Spieler 5,5 Punkte auf ihrem Konto, sodass sich Erich nur aufgrund der Feinwertung vor Martin Hanusch und Jonah Cwiklik platzieren konnte. Jugendspieler Henry Uhl und unser neues Ehrenmitglied Erwin Firla mit jeweils 4 Punkten folgten auf den Plätzen 6 und 7, vor Julian Cwilik mit 3 Punkten, Herbert Stenger mit 2 Punkten und Martin Stürmer, der leider nur 3 Spiele absolvieren konnte.
Die Gruppe B gewann Kirthi Bhat mit 4 Punkten aus 5 Spielen, vor seinem Sohn Dhruv, der 3,5 Punkte erzielte. Dritter wurde Deniz Lukas mit 3 Punkten.