Freitag spielten wir wieder gegen den Tabellenletzten aus Altenfurt. Die Gäste machten es uns leicht und besetzten die beiden hinteren Bretter nicht. Dadurch stand es schon mal 2 : 0.
An Brett 6 spielte Bernhard Gesellchen mit einem Springer weniger einen schönen Königsangriff und gewann dadurch die Dame gegen einen Turm. Den Rest wollte sein Gegner nicht mehr sehen und gab auf. An Brett 5 erbeutete Herbert Stenger noch in der Eröffnung einen Bauern, bekam aber ein sehr beengtes Spiel, das sich erst nach Abtausch von einem Turm und einem Läufer sowie einem Bauerngewinn etwas lockerte. Das Endspiel von 3 Bauern und Turm gegen einen Bauern und Turm wurde dann sicher gewonnen.
An Brett 4 spielte Johannes Pröbster eine gewohnt souveräne Partie. Als er mit Offiziersgewinn drohte gab sein Gegner auf. An Brett 3 spielte dieses mal Gerhard Rupp, dessen Gegner sich bei einem Angriff verrechnete und seine Dame nur durch Qualitätsverlust retten konnte. Trotzdem reichte es nur für ein Remis.
Bei Tim Wisura an Brett 2 konnten beide Kontrahenten einen Freibauern nicht zum Partiegewinn durchdrücken und man einigte sich auf unentschieden. Dirk Kestler an Brett 1 hatte es mit dem Altenfurter DWZ Schwergewicht zu tun. Im Mittelspiel hatte Dirk schon die Qualität verloren, gewann dann aber durch geschickten Abtausch 2 Bauern und hatte einen starken Angriff. Kurz vor dem Matt konnte sich sein Gegner nur durch Dauerschach vor dem Verlust der Parie retten.
Somit gewannen wir mit 6,5 zu 1,5 und mussten nur 3 Remis zulassen.
Herbert Stenger
Kategorie: 3. Mannschaft
3. Mannschaft: Unentschieden zum Jahresabschluss
Im letzen Wettkampf im Jahr 2019 hatten wir SW Nürnberg Süd 7 zu Gast.
Die beiden Niederlagen von Bernhard Gesellchen und Herbert Stenger an den Brettern 6 und 7 gestalteten den Wettkampf für die anderen Mitspieler schwieriger. Smari Sigurdsson an Brett 2 machte durch einen souveränen Sieg einen Punkt wieder wett. Auch Marco Marx an Brett 8 steuerte einen Sieg bei (übrigens sein dritter Sieg in drei Spielen). Durch die Unentschieden von Dirk Kestler , Gerhard Rupp und Johannes Pröbster kam es an Brett 3 mit Andreas Eichhorn zu einem sehr wichtigen und spannenden Wettkampf. In Zeitnot übersah sein Gegner einen Damengewinn und nach dem Tausch der Damen konnten sich die Kontrahenten, nach einigem Geplänkel, auf Remis einigen.
Ein mühsames 4 : 4 war erreicht. Wir stehen jetzt in der Kreisliga 2 auf dem 2. Platz hinter SG Anderssen/ N78 2, gegen die wir erst in der letzten Runde antreten müssen. Das nächste Spiel ist dann am 17.1.2020.
Herbert Stenger
3. Mannschaft: Sieg in Neumarkt
In der zweiten Runde hatten wir ein Auswärtsspiel gegen die 3. Mannschaft vom SK Neumarkt.
Los ging es mit Bernhard Gesellchen an Brett 7, der nach einer Stunde schon seinen Sieg melden konnte. Kurz darauf gewann auch Marco Marx an 8. Brett. Jetzt kam die Zeit der Unentschieden, an Brett 4 Andreas Eichhorn , an Brett 6 Johannes Pröbster und unser Neuzugang Smari Sigurdsson an Brett 3. Bei Gerhard Rupp an Brett 5, lief es nicht so gut. Er hatte nicht seinen besten Tag und musste seine Partie nach mehreren Fehlern aufgeben.
Jetzt spielten nur noch unsere beiden DWZ – Schwergewichte Timm Wisura und an Brett 1 Dirk Kestler. Timm’s Dame geriet wegen eines gewagten Ausfluges etwas unter Druck. Nachdem die Damen getauscht wurden, übernahm er das Kommando und erbeutete im Laufe der nächsten Züge drei Bauern. Nach erzwungenem Abtausch der Springer hingen noch zwei Bauern. Aber dieses Endspiel wollte sich der Gegner nicht mehr zeigen lassen. Es stand jetzt 5 : 2 und Dirk musste nicht mehr auf Sieg spielen, deshalb trennte man sich unentschieden.
Dieses Mal also ein 5,5 : 2,5 gegen Neumarkt und damit der zweite Sieg in der Saison. Der nächste Gegner im Heimspiel am 22.11.19 ist dann SW Nürnberg Süd 7 .
Herbert Stenger
3. Mannschaft vergab ersten Matchball
Am vorletzten Spieltag der Kreisliga 2 musste unsere 3. Mannschaft stark ersatzgeschwächt beim Tabellenführer M./R.-Schwabach 3. antreten.
Martin Stürmer wickelte ein relativ ausgeglichenes Spiel mit einem Doppelbauern auf der g-Linie ab. Im 44. Zug konnte er den Zentrumsbauern seines Gegners gewinnen und so durch einen weiteren Mehrbauern das nicht einfach zu spielende Endspiel für sich entscheiden. Das zweite Brett wurde nach dem Ausfall von Dirk Höppe freigehalten. An Brett 3 befreite sich Herbert Stenger nach einer selten geführten skandinavischen Eröffnung und sicherte sich in ausgeglichener Stellung ein Remis. Klaus Klinger beendete seine Partie an Brett 4 in leicht besserer Stellung ebenfalls früh mit einem Remis gegen seinen relativ passiv spielenden Gegner. Klaus Pechmann kam gut aus der damenindischen Eröffnung heraus, stellte jedoch im 20. Zug unglücklicherweise in ausgeglichener Stellung einen Springer durch eine Fesselung ein und gab danach sofort auf. Bernhard Gesellchen hatte an Brett 6 schon nach der Eröffnung mit einem Bauern weniger zu kämpfen. Im Endspiel konnte er diesen jedoch durch eine starke Königswanderung zurückerobern und so noch einen halben Punkt sichern. Eberhard Märtin wurde an Brett 7 von seiner Gegnerin am Damenflügel ziemlich eingeengt, konnte dies aber für einen Angriff am gegnerischen Königsflügel nutzen. Nach einem falsch berechneten Turmopfer gab Eberhard auf, da er noch einen weiteren Turm danach verloren hatte. Hans Stephan unterlag an Brett 8 der starken Bauernstruktur seiner Gegnerin, da er sich selbst keinen Vorteil erarbeiten konnte.
Am letzten Spieltag der Saison hat unsere 3. Mannschaft die Schachfreunde aus Altenfurt zu Gast, gegen die durch einen Sieg der Aufstieg in die
Kreisliga 1 klar gemacht werden kann.