Weihnachtsfeier 2024

Der Schachclub hatte zur diesjährigen Weihnachtsfeier in das Sportlokal des Henger SV eingeladen. Nach der Begrüßung der Eltern und der Kinder durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Ratscheu und dem anschließenden gemeinsamen Essen gab dieser einen Rückblick auf das Schachjahr 2024.

Auch wenn die Tendenz bei den Jugendlichen leicht rückgängig war, hat der Schachclub noch immer mit 32 Kindern und Jugendlichen bei insgesamt 90 Mitgliedern einen hohen Anteil Jugendlicher im Nachwuchsbereich.

Im Erwachsenenbereich treten 4 Mannschaften an, von der Bezirksliga 1 bis zur Kreisliga 3 an. Die 1. Mannschaft belegte nach Abschluss der Saison 2023/2024 den guten 3. Platz. Sie konnte die Schnellschach-Bezirksliga gewinnen und verpasste anschließend mit dem erreichten 4. Platz in der Landesliga nur knapp den Aufstieg in die höchste Bay. Liga, der Oberliga.

Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisliga 1 einen Platz im unteren Tabellendrittel und hat in der laufenden Saison das Ziel, einen Mittelfeldplatz zu erreichen, wozu die eingesetzten Jugendlichen hoffentlich ihren Teil beitragen werden.

Die 4. Mannschaft ist für den Einstieg in Langschachpartien für Neulinge und Jugendliche gedacht. Auch in der laufenden Saison wurde die Mannschaft für der untersten Kreisliga gemeldet.

Die Vereinsmeisterschaft im Langschach wurde in 2 Gruppen ausgespielt, Gruppe A mit 8 Teilnehmern gewann äußerst knapp aufgrund der Feinwertung Martin Sippl vor Jonah Cwiklik, Dritter wurde Stefan Ratscheu. Die Gruppe B mit 7 Teilnehmern sah Paul Taraba ebenfalls aufgrund der Feinwertung als Sieger vor Klaus Pechmann, Dritter wurde Dhruv Bhat.

Stefan Ratscheu konnte sowohl die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft als auch die Blitz-VM  für sich entscheiden. Nick Merdian im Schnellschach und Jonah Cwiklik im Blitz gewannen die jeweilige U18-Wertung.

Jonah Cwiklik startete bei der Deutschen Schnellschach Amateurmeisterschaft in Bielefeld, wo er in seiner Leistungsgruppe bis 1900 DWZ im Mittelfeld landete.
Im Oktober richteten wir vereinsintern das 1. Familienschach-Turnier aus. Vier Familien spielten jeweils in einer Doppelrunde gegeneinander. Das Ganze wurde in einer lockeren Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ausgetragen. Gewonnen hat die Familie Cwiklik.

Auch in diesem Jahr musste wieder eine Woche vor dem Jugend-Turnier am 1. Mai ein Anmeldestopp ausgesprochen werden. So waren es dann 224 Spieler und Spielerinnen, die ihr Bestes gaben. Das Turnier wurde von vielen Unternehmen mit Geld- oder Sachspenden unterstützt, sodass Sachpreise zur Verfügung standen, die für ein Jugendturnier einmalig sind.

Wie immer geht der größte Dank an die vielen Helfer beim Auf- und Abbau und für die Versorgung an den Verkaufstheken. Die Helferinnen wurden mit einem kleinen Präsent geehrt.

Nick Merdian hat seinen Trainerschein erworben und führt mit Stefan Ratscheu das Jugendtraining durch. Auch wurde er zum Jugendsprecher der bay. Schachjugend gewählt. Immer mehr Jugendspieler verstärken die Mannschaften im Erwachsenenbereich. Da die schachliche Entwicklung bei allen natürlich noch nicht abgeschlossen ist, wird sich das auch positiv auf die Spielstärke der Mannschaften auswirken.

Bei den Bezirksmeisterschaften wurde eine neuformierte U12-Mannschaft Vierter, die U14-Mannschaft belegte den dritten Platz. Die U20-Mannschaft konnte ungeschlagen mit 11:1 Punkten die Bezirksliga gewinnen und damit den Aufstieg in die Landesliga feiern. Dafür wurden die eingesetzten Spieler geehrt.

Bei den Einzelmeisterschaften auf Bezirksebene sind der 2. Platz von Dhruv Bhat und der 4. Platz von Nick Merdian hervorzuheben.

Jonah Cwiklik belegte den achten Platz bei der Bay. Blitzmeisterschaft U14. Im Januar und im April wurde er von der Gemeinde Postbauer-Heng sowie vom Landkreis Neumarkt für seine Erfolge geehrt. Nach diesem Rückblick wurde die mit Spannung erwartete Tombola veranstaltet, wobei jede Familie drei Fragen beantworten musste. Glücklicher Gewinner war Martin Sippl, der sich über den mit verschiedenen Sachen gefüllten Geschenkkorb freuen durfte.

Sommerfest 2024

Bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad, kamen auch in diesem Jahr Schachfreunde in Köstlbach zusammen, um zu essen, zu trinken, sich über Neuigkeiten auszutauschen oder auch, um Schach zu spielen.
Die Kinder und Jugendlichen sowie ein paar Väter ließen sich auch das alljährliche Fußballspielen nicht entgehen.
Nachdem dem Grillmeister Martin Sippl ein Assistent fehlte, meldete sich Stefan Ratscheu zum Dienst und wagte sich zum ersten Mal an den Grill, der in diesem Jahr in einem eigens dafür errichteten Grillhäuschen stand. Neben ordentlich Fleisch wurden auch wieder leckere Salate mitgebracht und wer im Anschluss noch Platz hatte, durfte sich am kleinen aber feinen Kuchenbuffet bedienen oder zum Obstsalat oder zur Honigmelone greifen.

Weihnachtsfeier 2023

Der SC Postbauer-Heng lud seine Mitglieder wieder zur traditionsreichen Weihnachtsfeier in die Vereinsgaststätte des Henger SV ein. 55 Erwachsene, Kinder und Jugendliche wollten in stimmungsvoller Atmosphäre einen Abend miteinander verbringen. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Abendessen wurde die Feier mit einigen Weihnachtsliedern, die Thekla Bohnacker auf der Violine spielte, eröffnet. Dann ging der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu noch einmal auf das zurückliegende Jahr ein.

Der Verein hat seit einigen Jahren eine konstante Größe von insgesamt 91 Mitgliedern. Von den 38 Jugendlichen sind 21 unter 14 Jahren, womit der Schachclub eine führende Rolle im Bezirk Mittelfranken einnimmt.

Das Jugend-Turnier am 1. Mai in der Erich-Kästner-Sporthalle war 1 Woche vorher mit 243 Spieler und Spielerinnen bereits ausgebucht. Das Turnier lief dank der vielen Helfer und Helferinnen reibungslos. Jede Helferin bekam als kleines Dankeschön einen Adventskalender.

In der letztjährigen Saison spielten im Erwachsenenbereich 4 Mannschaften von der Regionalliga bis zur Kreisklasse. Leider konnte der Abstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga 1 nicht verhindert werden, sodass man in der jetzigen Saison um den Wiederaufstieg spielen wird. Auch die 2. Mannschaft, die in der Kreisliga 1 startet, hatte einen schweren Stand. Wir hoffen, dass durch die Integration von insgesamt 4 Jugendspieler in die Mannschaft in dieser Saison ein Mittelfeldplatz erreicht werden kann. Die 3. Mannschaft belegte in der Kreisliga 2 den 3. Platz, die 4. Mannschaft wurde verlustpunktfrei Meister in der Kreisklasse.

Die Vereinsmeisterschaft im Langschach wurde in 2 Gruppen ausgespielt. Die Gruppe A mit 10 Teilnehmern gewann überzeugend Martin Sippl, vor Stefan Ratscheu und Erich Fischer. Die Gruppe B mit 6 Teilnehmern sah Kirthi Bhat als Sieger, vor seinem Sohn Dhruv und Deniz Lukas. Die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft mit 13 Teilnehmern konnte Nick Merdian für sich entscheiden. Blitzmeister unter 8 Teilnehmern wurde Martin Sippl.

Bei den Kindern- und Jugendlichen gab es viele Erfolge, sowohl in den Mannschaftswettbewerben als auch bei Einzelmeisterschaften. Die U14-Mannschaft wurde Bezirksmeister und belegte in der Endrunde der Bay. Meisterschaft den 4. Platz. Wenn es die Spieler der U20-Mannschaft schaffen, ihre nominelle Stärke an den Brettern umzusetzen, dürfte der Aufstieg in die Landesliga gelingen.

Hervorzuheben bei den Ergebnissen der Einzelmeisterschaften ist der 1. Platz von Joas Bisterfeld bei der U08-Bezirksmeisterschaft sowie der 3. Platz von Jonah Cwiklik bei der Bay. Blitzmeisterschaft der U12.

Aus Kindern werden Erwachsene. Als sechsjähriger kam Nick Merdian in den Verein und gewann das damals zum erstenmal ausgetragene Nikolausturnier. Er entwickelte sich im Laufe der Jahre nicht nur zu einem guten Schachspieler, sondern er bringt sich auch immer in den Verein ein. Seit ca. 1 Jahr ist er im Kindertraining aktiv und macht z.Z. seinen Trainerschein. Dafür wurde er vom 1. Vorsitzenden mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Dann wurden die Sieger des vereinsinternen Nikolausturniers mit einem Pokal geehrt. Sieger bei den U10-Spielern wurde Joas Bisterfeld aus Ezelsdorf, bei den Anfängern Malo Chaumette aus Postbauer-Heng und bei den Fortgeschrittenen Dhruv Bhat aus Altdorf. Jeder Teilnehmer durfte einen schönen Sachpreis mit nach Hause nehmen.

Weiter ging es mit der Tombola. Nachdem jede Familie 3 Fragen beantworten musste, wurde Fam. Lukas aus Pyrbaum als Gewinner eines Geschenkkorbes mit allerlei Leckereien ermittelt. Zum Abschluss gab es dann selbstgemachtes Gebäck und Punch, mit dem man den harmonischen Abend ausklingen ließ.

Ein tolles Fest

Die langfristig geplante Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Schachclubs Postbauer-Heng fand am Sonntag im Deutschordenschloss statt.


Pünktlich um 13:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu mit einer kurzen Ansprache den Bürgermeister der Marktgemeinde Horst Kratzer, den Großmeister Michael Prusikin sowie die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder und geladenen Gäste. Er dankte der Gemeinde Postbauer-Heng für die Unterstützung des Vereins, insbesondere auch für die kostenlose Verfügungstellung des Schlosses für diese Feierlichkeiten. Nachdem er das Wort an Bgm. Horst Kratzer übergeben hatte, hob dieser die Förderung des Bekanntheitsgrades der Gemeinde in Bayern durch den Schachclub hervor. Aber auch das, was der Verein in der Jugendarbeit leistet, wurde von ihm gewürdigt.


Nach den beiden Reden ging es für 23 Herausforderer des GM Michael Prusikin an die Bretter. Michael hatte an allen Brettern Weiß und es wurde ohne Uhrenhandicap gespielt. Es war ein gemischtes Feld der Herausforderer, je zur Hälfte ambitionierte Jugendspieler und einige „alte Hasen“.


Die vielen Gäste, die „spielfrei“ hatten, schauten entweder zu oder begaben sich in den anderen Teil des Schlosses, um mit einem Getränk in der Hand lockere Gespräche zu führen. Das Ganze wurde dann um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen fortgeführt.


Es dauerte ca. 3 Stunden, bis die ersten Spieler sich geschlagen geben mussten. Aber das ganze dauerte doch länger als gedacht, sodass ab 18:30 Uhr das Buffet eröffnet wurde, obwohl noch einige Spiele nicht beendet waren. Als Letzter kreuzte unser zwölfjähriger Jonah Cwiklik mit Michael die Klingen. Aber im Endspiel zeigte sich, dass ein Großmeister eben doch ein größeres Repertoire hat. Aber immerhin konnte Nikolai Kendzia einen Sieg feiern und 3 Spieler durften sich über ein Remis freuen.


M. Prusikin vs. Gunny: Spielanalyse auf You Tube

Nachdem das Simultanturnier beendet war, hielt unser geladener Gast Klaus Böse vom SC Bechhofen eine Festrede. Klaus kennt den SC Postbauer-Heng seit 47 Jahren und hatte einiges über den Verein und einzelne Personen, insbesondere über den Vereinsgründer Siegfried Schmid, zu erzählen.

Festredner Klaus Böse

Dann übernahm nochmal Karl-Heinz Ratscheu das Wort, um einzelne Personen zu würdigen. Am 5. Oktober 1973 trafen sich 21 Gründungsmitglieder im Gasthof „Schwarzes Kreuz“ in Postbauer. Siegfried Schmid und Bonifaz Maag hatten zur Gründungsversammlung über die Presse eingeladen. Wir hätten beide gerne geehrt, aber Siegfried Schmid musste aus gesundheitlichen Gründen absagen und Bonifaz Maag ist leider schon verstorben. Aber Frau Maag war unserer Einladung gefolgt und ihr wurde ein Blumenstrauß überreicht. Ohne ihren Mann hätte es dieses Jubiläum nicht gegeben.

Einer, der auch von Anfang an dabei war, ist unser Erwin Firla. Seit 50 Jahren gibt es so gut wie keinen Spielabend oder Mannschaftsspiel, an denen er nicht am Brett sitzt. Deshalb hatte der Vorstand beschlossen, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen. Erwin wurde vom 1. Vorsitzenden die Ehrenurkunde überreicht. Seine Frau Gerda bekam ein Blumenstrauß, da sie ihn immer für das Schachspielen freigegeben hat.


Anschließend ließ man den Abend ausklingen und gegen 21:00 Uhr war die Jubiläumsveranstaltung beendet. Alle Besucher waren von dem Ambiente im Schloss sowie von der gesamten Veranstaltung sehr angetan.

Weitere Impessionen

Festveranstaltung zum 50-jährigen Vereinsjubiläum

Der SC Postbauer-Heng feiert sein Vereinsjubiläum mit einer Festveranstaltung am 8. Oktober im Deutschordensschloss, Ezelsdorfer Str. 5, 92353 Postbauer-Heng.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung um 13:30 Uhr durch Bürgermeister Horst Kratzer wird Großmeister und Autor einiger Schachbücher Michael Prusikin simultan gegen 25 Schachfreunde spielen. Hier kann jeder zuschauen, wie sich die Einzelnen gegen einen Großmeister schlagen.

Für die interessierten Zuschauer gibt es ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Um 18:00 Uhr hält unser Schachfreund Klaus Böse vom SC Bechhofen eine kurzweilige Festrede. Danach wird es einen Catering-Service geben, sodass wir den Abend gemeinsam mit gutem Essen und Getränken verbringen können. Auch während des Simultans werden natürlich schon Getränke angeboten.

Wir freuen uns darauf, die Vereinsmitglieder mit Ihren Familien und einige geladene Gäste anderer Schachvereine zu der Festveranstaltung begrüßen zu dürfen.

GM Michael Prusikin