Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft Landesliga-Nord

Zum Auftakt der neuen Saison 2025/2026 ging es für die Spieler des SC Postbauer-Heng zur Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft in der Landesliga. Diese wurde diesmal vom SC Furth im Wald in Eschlkam ausgerichtet. Die Anreise gestaltete sich dadurch etwas länger als gewohnt, das Ambiente im dortigen Gasthof zur Post machte dies allerdings wieder wett.

Der Start verlief etwas holprig, gegen DJK Nord Regensburg und SW Nürnberg-Süd musste man sich mit Niederlagen begnügen. Die spielfreie Runde wurde sodann für eine längere Pause genutzt, um gestärkt in die Nachmittagsrunden zu starten. Die Begegnung gegen Schwanstetten endete mit einem Unentschieden, ebenso gegen Neustadt bei Coburg. Siege konnten gegen Heilsbronn und Schwarzenbach am Wald erzielt werden.

Das Ergebnis war schlussendlich ein 5. Platz im Tabellenmittelfeld. Der SC Postbauer-Heng ist damit für die kommende Saison wieder startberechtigt in der Landesliga Nord. Eifrigste Punktesammler waren Jonah Cwiklik und Martin Sippl mit 4 bzw. 3 Punkten aus 5 gespielten Partien. Gunny Leusch erziehlte 2 Punkte aus ebenso viel gespielten Partien. Nick Merdian und Stefan Ratscheu kamen auf je 1,5 Punkte aus 5 bzw. 4 Partien. Die obligatorische „Nachbesprechung“ bei gutem Abendessen fand ebenso im Gasthof zur Post statt.

Rangliste mit Spieler

Paarungslisten aller Runden

Nick Merdian spielt starke Bezirks-EM

Bei der diesjährigen mittelfränkischen Bezirkseinzelmeisterschaft in Nürnberg ging Nick Merdian in der Gruppe A mit 25 Teilnehmern von Startrang 20 ins Turnier.

In Runde 1 gab es ein schnelles Remis gegen einen Spieler mit über 100 ELO-Punkte mehr. In der 2. Runde lief es schon in der Eröffnung nicht so rund, doch der Weißspieler schaffte es nicht, den Vorteil zu verwerten. Erst kurz vor der Zeitkontrolle passierte Nick der entscheidende Fehler, der ihn die Partie kostete.

In der dritten Runde stand Nick bis zum Schluss zu keinem Zeitpunkt besser und sogar einmal auf Verlust. Doch sein Gegner übersah Nicks Springer auf e5 und stellte seinen Turm einzügig auf d7 ein, wonach er sofort aufgab.

Die Partie in Runde 4 endete unspektakulär wieder mit einem Remis. In der 5. Runde spielte Nick eine blitzsaubere Partie und hatte bis zum Schluss auch großen Vorteil, doch er wollte in Zug 27 mit 8 Sekunden auf der Uhr kein Risiko eingehen und bot seinem Gegner ein Remis an, was dieser auch sofort annahm.

In Runde 6 hatte Nick einen Springer und einen Bauer weniger, doch er versuchte trotzdem auf Matt zu spielen. Tatsächlich unterlief dem Schwarzspieler ein grober Patzer, sodass Nick eine Dame gegen einen Turm, einen Springer und einen Läufer hatte und am Ende ein Matt in 3 drohte, was den Sieg bedeutete. In der siebten und letzten Runde gab es noch ein schnelles Remis.

Insgesamt landete Nick mit 4 Punkten auf Rang 9 und konnte einen kräftigen DWZ- und ELO-Zuwachs verbuchen. Das zeigt, dass er sich auf einem sehr guten Weg in Richtung DWZ 2000 befindet.

Chess results

Niederlage im Pokalfinale

Am heutigen Samstag ging es mit der Vierermannschaft Stefan Ratscheu, Nick Merdian, Gunny Leusch und Martin Sippl zum Finale des Bezirksmannschaftspokals nach Uttenreuth.

Bei Gunny kam an Brett 3 die Burn-Variante im Franzosen aufs Brett und schon bald wurden viele Figuren abgetauscht, sodass kein Gewinnpotenzial mehr vorhanden war und die Partie mit einem Remis endete.

Martin lehnte an Brett 4 drei Remisangebote seines Gegners ab, doch auch für ihn gab es kein Durchkommen und letztendlich musste er doch in ein Remis einwilligen.

Nick stand an Brett 2 sehr vielversprechend gegen die königindische Verteidigung. In Zeitnot übersah er jedoch eine Springergabel, die einen ganzen Turm kostete. Er probierte noch ein paar Tricks, doch sein Gegner ließ sich nicht beeindrucken und damit war die Partie verloren.

Stefan spielte an Brett 1 eine sehr lange Theorievariante mit und opferte einen Bauern, um mit Kompensation ins anschließende Endspiel zu gehen. Sein nominell stärkerer Kontrahent ließ jedoch trotz kleinerer Ungenauigkeiten wenig anbrennen und verwertete den Mehrbauern sauber zum Sieg.

Damit verloren wir das Pokalfinale mit 1:3 gegen Uttenreuth, doch wir sind als Vizepokalsieger immerhin für die bayerischen Pokalmeisterschaften qualifiziert, wo auch sehr stark besetzte Mannschaften auf uns warten werden.

Kreiseinzelmeisterschaft 2025

Bei SW Nürnberg Süd fand die diesjährige Meisterschaft des Kreises Mitte mit 65 TN statt. Der SC Postbauer-Heng war mit 4 Spielern vertreten und zwar durch Nick Merdian, Henry Uhl, Julian und Jonah Cwiklik.

Nick wollte sich unter die ersten Fünf platzieren und sich damit für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Am Ende war es der 7. Platz mit 5 erspielten Punkten aus 7 Runden. Dass es nicht für eine Platzierung weiter vorne gereicht hat, lag an dem zweiten Spieltag, an dem er zuerst eine unerwartete Niederlage einstecken musste, von der er sich auch in der Nachmittagsrunde noch nicht erholt hatte, sodass auch hier nur ein Remis zu Buche stand. Anschließend konnte er aus den restlichen 4 Partien noch 3,5 Punkte erzielen, aber die schwache Buchholzwertung verhinderte eine noch bessere Platzierung. Immerhin wurde ihm der Sonderpreis für den besten U20-Spieler verliehen.

Julian Cwiklik wollte allen zeigen, dass er stärker ist als seine aktuell nominelle Spielstärke, und das ist ihm überzeugend gelungen. Er konnte die ersten beiden Spiele gegen weit vor ihm gesetzte Spieler gewinnen und hatte dadurch natürlich einen durchgehend hohen Performancedurchschnitt. Leider musste er krankheitsbedingt die letzten beiden Spiele passen, sodass er aus 5 Spielen 3 Punkte und einen dreistelligen DWZ-Zuwachs für sich verbuchen konnte.

Nicht so gut lief es für Jonah und Henry. Beide erzielten zwar 3.5 Punkte, aber die einzelnen Partien spiegelten nicht ihr Leistungsvermögen wieder.

Schachkreis Mittelfranken-Mitte

Symbolleiste für Barrierefreiheit