Diesmal ging es für Christian Schatz nach Binz, um an der offenen Senioren-EM Mecklenburg-Vorpommerns für Schachspieler > 60 Jahre teilzunehmen. Es war mit 166 TN ein sowohl quantitativ wie qualitativ stark besetztes Turnier. Christian blieb nach 9 gespielten Runden ungeschlagen und kam mit 6,5 Punkten auf den 7. Platz, wofür er einen Geldpreis erhielt. Bemerkenswert ist auch die dabei erreichte Elo-Performance von 2218.
Schachmatt gesetzt hat ihn aber dann die Deutsche Bahn bzw. die Gewerkschaft, da er aufgrund des Streiks seine Rückfahrt nach Nürnberg nicht antreten kann.
Christian vs. GM Thomas Pähtz ½ – ½ (Foto Newerla)
Die dieses Jahr in der Kreisliga 3 gemeldete, neuformierte 4. Mannschaft hatte einen erfolgreichen Start in die Saison. Obwohl es im Vorfeld einige Absagen gab, eine davon sehr kurzfristig, sodass wir nur sieben Bretter besetzen konnten, wurde das Spiel beim SV Postbauer 2 mit 5,5 : 2,5 gewonnen.
Lediglich Marty Schneider am 4. Brett lief in eine Eröffnungsfalle seines Gegners und musste schnell die Segel streichen. Nachdem der SV Postbauer so 2:0 in Führung ging, liefen die anderen Spiele für uns erfolgreich, nur Sullyvan Kleer gab noch an Brett 2 ein Remis ab.
Am 1. Spieltag der Bezirksliga 1 ging es für unsere U20-Mannschaft zum SV Lauf. Leider blieb das 4. Brett der Gastgeber unbesetzt, sodass es nach 1 h Karenzzeit 1:0 für unsere Mannschaft stand. Kurz danach steuerten Jonah Cwiklik an Brett 2 und Henry Uhl an Brett 3 jeweils einen ganzen Punkt dazu. Bei Simon Koberstein am Spitzenbrett dauerte es am längsten, bis er sein Spiel gewinnen konnte, sodass am Ende für die Mannschaft ein 4:0 Sieg heraus kam.
Am 9. Dezember sind alle Mannschaften der Liga bei uns in Postbauer-Heng zu Gast und wir werden versuchen, in der zu spielenden Doppelrunde eine weiße Weste zu behalten.
Diesmal waren 7 Spieler des SC Postbauer-Heng in Nürnberg bei den Jugend-Kreismeisterschaften in den verschiedensten Altersklassen am Start.
Die Jüngsten in der U08/U10 (11 TN) spielten ihr Turnier im Schnellschachmodus aus. Die Brüder Bisterfeld, Joas (U10), Micha und Timo sowie Samuel Heitele (alle U08) konnten hier zeigen, was sie bisher gelernt haben. Joas gewann 5 seiner 7 Spiele und kam damit in der U10 Wertung auf den 3. Platz, wobei nur die Feinwertung zwischen den ersten drei Plätzen entschied. Samuel konnte nicht ganz seine guten Trainingseindrücke bestätigen, trotzdem reichte es in der U08-Wertung mit 3 Punkten für den 2. Platz. Die Zwillinge Micha und Timo waren mit ihren 3 bzw. 1,5 Punkten ebenfalls zufrieden, was Micha den 3. Platz und seinen ersten Pokal einbrachte.
In der stark besetzten U14 (13 TN) erreichte Jonah Cwiklik mit 3 Punkten aus 5 Runden den 4.Platz, wobei er nur eine Niederlage gegen seinen Vereinskameraden Henry Uhl hinnehmen musste, der sich am Ende mit 2,5 Punkten auf dem 7. Platz wiederfand.
In den zusammengelegten Altersklassen U16/U18 (18 TN) versuchte Julian Cwiklik, die Meisterschaft zu gewinnen. In der U16 war es dann am Ende äußerst knapp, hatten doch die ersten drei Plätze jeweils 3 Punkte aus 5 Runden erzielt. Aufgrund der Buchholzwertung kam Julian auf den 3. Platz.
Micha vs. Timo (Papa schaut zu)Joasv.l.n.r. Joas, Samuel, Micha und Timo
Die Vereinsmeisterschaft 2022/2023 wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Sieger der spielstärksten Gruppe A mit 10 Spielern wurde ungeschlagen Martin Sippl mit 8 Punkten aus 9 Spielen. Auf seinem Weg zur Meisterschaft gab er nur zwei Remisen gegen den späteren Drittplazierten Erich Fischer und den Jugendspieler Jonah Cwilik ab. Zweiter in der Gesamtwertung wurde Stefan Ratscheu mit 6,5 Punkten, mit einer Niederlage gegen Martin und 3 Remisen.
Insgesamt hatten 3 Spieler 5,5 Punkte auf ihrem Konto, sodass sich Erich nur aufgrund der Feinwertung vor Martin Hanusch und Jonah Cwiklik platzieren konnte. Jugendspieler Henry Uhl und unser neues Ehrenmitglied Erwin Firla mit jeweils 4 Punkten folgten auf den Plätzen 6 und 7, vor Julian Cwilik mit 3 Punkten, Herbert Stenger mit 2 Punkten und Martin Stürmer, der leider nur 3 Spiele absolvieren konnte.
Die Gruppe B gewann Kirthi Bhat mit 4 Punkten aus 5 Spielen, vor seinem Sohn Dhruv, der 3,5 Punkte erzielte. Dritter wurde Deniz Lukas mit 3 Punkten.