Erich Fischer wird Blitz-Vereinsmeister

Am vergangenen Freitag fand unsere Blitz-Vereinsmeisterschaft im Zeitformat 5 +3 statt. Insgesamt hatten wir in diesem Jahr 12 Teilnehmer, von denen 7 Kinder- und Jugendliche waren. Es wurden 7 Runden Schweizer System gespielt.

In der ersten Runde holten alle DWZ-Favoriten einen vollen Punkt, doch in Runde zwei musste beispielsweise Stefan Ratscheu schon einen halben Punkt gegen Julian Cwiklik abgeben und Gunny Leusch verlor gegen Jonah Cwiklik. In Runde 3 musste Gunny sich auch noch Julian geschlagen geben. Erich Fischer marschierte mit 3 Punkten aus 3 Runden vorne weg, verlor jedoch in Runde 4 gegen Stefan Ratscheu. Das Brüderduell zwischen Jonah und Julian in Runde 4 endete mit einem Remis, was ordentlich Spannung in das Turnier brachte. Erich gewann die letzten 3 Runden, Stefan spielte dreimal Unentschieden und Jonah und Julian erspielten noch 2,5 bzw. 2 Punkte.

Am Ende hatte Erich mit 6 Punkten die Nase vorne und musste sich nur dem Zweitplatzierten Stefan geschlagen geben. Er erspielte 5 Punkte durch 3 Siege und 4 Remisen und war letztendlich punkt- und buchholzgleich mit dem Drittplatzierten Jonah, der sich damit den U18-Preis sichern konnte. Jonahs Bruder Julian landete ebenfalls mit starken 5 Punkten aufgrund der schlechteren Buchholzwertung auf Platz 4. Den Preis für den besten Spieler unter DWZ 1600 bekam Patrick Seliger, der in der Endabrechnung auf 3,5 Punkte kam und sich in der letzten Runde gegen Stefan immerhin ein Remis erkämpfte.

Diese Blitzvereinsmeisterschaft zeigt, dass die Jugendarbeit bei uns sehr gut funktioniert und die Jugendlichen nicht nur gut mit den Erwachsenen mithalten können, sondern sie auch durchaus besiegen und in der Tabelle hinter sich lassen können.

Rangliste

Fortschrittstabelle

Blitz-VM 2025

Freitag, den 04. Juli ab 19:30 Uhr (bitte seid pünktlich, damit das Turnier um 19:45 Uhr starten kann)

Ev. Gemeindehaus, Dürerstraße 4, Postbauer-Heng

Jeder gegen Jeden, abhängig von der Teilnehmerzahl eventuell doppelrundig mit vertauschten Farben. Bedenkzeit 5 min + 3 sec/Zug je Spieler und Partie.

Gastspieler sind herzlich eingeladen!

Preise: Pokal für den Sieger und besten U18 Spieler, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, den besten U18 Spieler, den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler. Siegerehrung nach dem letzten Spiel.

Stefan Ratscheu wird Blitz-Vereinsmeister

Am gestrigen Freitag fand mit leider nur 7 Teilnehmern die Blitz-VM im Modus 5+2 statt. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde doppelrundig gespielt.

Am Ende wurde Stefan Ratscheu ungeschlagen mit 10,5 Punkten aus 12 Partien Vereinsmeister. Nick Merdian erspielte 9 Punkte und gewann damit den U18-Preis. Das Podest komplettierte „Gunny“ Leusch mit 7,5 Punkten. Des Weiteren durften sich noch Martin Sippl, Martin Hanusch, der mit seiner DWZ von 1598 den DWZ <1600 Preis gewann, und Erwin Firla über Sachpreise freuen.

Rangliste

Blitz-VM 2024

Freitag, den 12. Juli ab 19:30 Uhr (bitte seid pünktlich, damit das Turnier um 19:45 Uhr starten kann)

Ev. Gemeindehaus, Dürerstraße 4, Postbauer-Heng

Jeder gegen Jeden, abhängig von der Teilnehmerzahl eventuell doppelrundig mit vertauschten Farben. Bedenkzeit 5 min + 2 sec/Zug je Spieler und Partie.

Gastspieler sind herzlich eingeladen!

Preise: Pokal für den Sieger und besten U18 Spieler, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, den besten U18 Spieler, den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler. Siegerehrung nach dem letzten Spiel.

Martin Sippl wird Blitz-Vereinsmeister

Am vergangenen Freitag fand unsere Blitz-VM mit geändertem Zeitmodus 5+3 und leider nur mit 8 Teilnehmern statt.

Nachdem doppelrundig gespielt wurde, hatte Martin Sippl mit 12 Punkten aus 14 Spielen den Titel sicher. Hinter ihm belegten drei Spieler mit 9 Punkten die Plätze, wobei Gernot „Gunny“ Leusch aufgrund der besseren Feinwertung die Nase vorne hatte. Auf Platz 3 landete Schnellschach-Vereinsmeister Nick Merdian, der damit die U18-Wertung gewann, gefolgt von Stefan Ratscheu. Jonah Cwiklik kam mit 8 Punkten auf Platz 5 und konnte damit an seine Leistung bei den Bayerischen Jugend-Blitzmeisterschaften anknüpfen.

Altmeister Erwin Firla sowie Martin Hanusch hatten gegnüber der Jugend das Nachsehen. Insgesamt ein schönes Turnier in kleiner Runde, wobei es doch wünschenswert wäre, wenn die Beteiligung im nächsten Jahr zumindest wieder zweistellig werden würde.

Tabelle

Symbolleiste für Barrierefreiheit