Stefan Ratscheu holt das Double

Am letzten Freitag wurde der Blitz-Vereinsmeister 2022 ausgespielt. Titelverteidiger aus dem letzten Jahr war Nick Merdian und insgesamt 10 Spieler fanden sich für die Blitz-VM ein, darunter 3 Kinder und Jugendliche.

Jonah Cwiklik bewies nach dem 5. Platz bei der Bayerischen Jugend Blitz-EM erneut sein Können, indem er in den ersten beiden Runden Michael Ceglar und Erwin Firla besiegte. Ebenso mit 2 aus 2 starteten Erich Fischer und Herbert Stenger ins Turnier und auch Titelverteidiger Nick kam mit 2,5 aus 3 gut ins Turnier. Nach 5 gespielten Runden hatten sich Jonah und Erich mit 4,5 Punkten sowie Herbert mit 4 Punkten ein wenig abgesetzt. Die ärgsten Verfolger waren Michael und Nick mit 3 Punkten. Nun kam der Schlussspurt von Stefan Ratscheu und Julian Cwiklik. Julian holte aus den letzten 5 Runden ganze 4 Punkte und Stefan konnte nach schwacher erster Hälfte die Partien in Runde 6-8 gewinnen. Vor der neunten und letzten Runde waren Erich und Jonah mit 6 Punkten vorne, gefolgt von Michael und Stefan mit 5,5 Punkten. Erich musste sich durch ein Grundreihenmatt gegen Julian geschlagen geben, Michael verlor aufgrund zweier falscher Züge gegen Herbert. Stefan und Jonah ermittelten nun in ihrer Partie den Blitz-Vereinsmeister. Stefan konnte durch einige Kombinationen eine Qualität und auch Bauern gewinnen, was zum Sieg führte.

Damit gewann Stefan nach der Schnellschach-VM auch die Blitz-VM mit 6,5 Punkten. Auf dem zweiten Platz landete Jonah mit 6 Punkten aufgrund der besseren Buchholz und wurde U18-Sieger. Erich hatte auf Platz 3 ebenfalls 6 Punkte. Da leider kein Gastspieler anwesend war, erhielten auch Michael und Herbert mit 5,5 Punkten noch Sachpreise. Bester Spieler < 1600 DWZ wurde Julian mit 5 Punkten.

Insgesamt war es ein kleines aber feines Turnier, in welchem auch die Jugend wieder bewiesen hat, dass sie den Erwachsenen die Stirn bieten kann.


Fortschrittstabelle

Blitz-VM 2022

Ev. Gemeindehaus, Postbauer-Heng, Dürerstraße 4

Freitag, den 22. Juli ab 19:30 Uhr

Jeder gegen Jeden, abhängig von der Teilnehmerzahl doppelrundig mit vertauschten Farben. Bedenkzeit 5 min je Spieler und Partie.

Gastspieler sind herzlich eingeladen!

Preise: Pokal für den Sieger und besten U18 Spieler, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, den besten U18 Spieler, den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler.

Siegerehrung nach dem letzten Spiel.

Erwin hält die Kids in Schach

Endlich konnten wir an unserem Spielabend mal wieder ein Blitzturnier mit 8 Spielern im Doppelmodus durchführen. Altmeister Erwin Firla sicherte sich mit 11 Punkten knapp vor dem Jugendlichen Henry Uhl, der 10,5 Punkte erzielte, den Tagessieg. Nick Merdian mit 9 Punkten und Jonah Cwiklik mit 8 Punkten folgten auf den Plätzen. Herbert Stenger mit 6,5 Punkten schaffte es, sich vor einen weiteren Nachwuchsspieler Julian Cwiklik (4,5 Pkt.) zu platzieren. Den 7. Platz belegte Kithi Bhat (3,5 Pkt.) vor seinem Sohn Dhruv (3 Pkt.), der der fortgeschrittenen Stunde Tribut zollen musste. Schauen wir mal, wie lange der Erwin den Ansturm der Jugend noch standhält.

Nick blitzt sich zum Titel

Endlich konnten wir mal wieder ein vereinsinternes Turnier austragen. 11 Spieler nahmen an der Blitz Vereinmeisterschaft teil, wobei der Anteil der Jugendlichen überwiegte. Mit 9 Punkten im Rundenturnier konnte erstmals Nick Merdian die Meisterschaft für sich entscheiden. Das entscheidende Spiel gewann er gegen Stefan Ratscheu auf Zeit, der ebenfalls 9 Siege verbuchen konnte, aber sich aufgrund der Feinwertung mit den 2. Platz in der Gesamtwertung zufrieden geben musste. Marco Marx mit 7 und Julian Cwiklik mit 6 Punkten folgten auf den Plätzen. Erwin Firla landete auf dem 5. Rang gefolgt von Jonah Cwiklik, der als einziger Nick an diesem Abend eine Niederlage beibringen konnte.

Martin Hanusch vs. Nick Merdian

Generationenduell: Erwin Firla vs. Jonah Cwiklik

Fortschrittstabelle

Blitz VM 2021

Ev. Gemeindehaus, Postbauer-Heng, Dürerstraße 4

Freitag, den 9. Juli ab 19:30 Uhr

Jeder gegen Jeden, abhängig von der Teilnehmerzahl doppelrundig mit vertauschten Farben. Bedenkzeit 5 min je Spieler und Partie.

Preise: Pokal für den Sieger, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, für den besten Spieler DWZ < 1600.

Siegerehrung nach dem letzten Spiel.