1. Mannschaft fährt wichtigen Heimsieg ein

Am vergangenen Sonntag empfing unsere 1. Mannschaft den Aufsteiger aus Burglengenfeld.

Christian Schatz wählte an Brett 1 die symmetrische Variante der englischen Eröffnung und gab sich nach 16 Zügen mit einem Remis zufrieden.
Auch Eric Stertkuhl tauschte nach der Eröffnung zwei Figuren ab und nahm nach 18 Zügen den halben Punkt mit.
Milan Petras griff an Brett 3 am Damenflügel an, wohingegen sein Gegner versuchte, am Königsflügel zum Erfolg zu kommen. Schließlich drang Milan am Damenflügel ein und gewann zunächst einen ganzen Turm und wenige Züge später die Partie.
Martin Sippl bekam an Brett 4 zwei Bauern, hatte jedoch einen offenen Königsflügel. Nach der langen Rochade war die Gefahr allerdings beseitigt und Martin setzte seinen Gegner nach einem schön gespielten Angriff schachmatt.
Auch Erich Fischer rochierte an Brett 5 lang und verdoppelte seine Türme auf der h-Linie. Erich gewann im weiteren Verlauf zwei Bauern und nach einer Springergabel mit Qualitätsgewinn, gab sein Kontrahent auf.
Ulrich Reichmann opferte an Brett 6 in der Eröffnung einen Zentrumsbauern, welchen er im Mittelspiel zurückgewann. Im Endspiel aktivierte Ulrichs Gegner seinen König bis auf e2, um den d-Freibauern zu unterstützen und nach einem Figureneinsteller, gab sich Ulrich geschlagen.
Stefan Ratscheu platzierte an Brett 7 Dame und Turm auf der offenen h-Linie und opferte eine Qualität. Leider übersah er den Gewinnzug und ging in ein Endspiel mit Läuferpaar und einem Mehrbauern über. Dieses konnte er allerdings nicht verwerten und die Punkte wurden geteilt.
Dirk Kestler lehnte an Brett 8 in aktiverer Stellung eine frühe Zugwiederholung ab, verlor im Mittelspiel allerdings den e-Bauern. In leicht besserer Stellung mit einem b-Freibauern, wurde Remis vereinbart.

Damit gewannen wir mit 5:3, was wichtige zwei Punkte für den Klassenerhalt bedeutete. Am nächsten Spieltag geht es nach Kelheim, wo wir allerdings als Underdog antreten werden.

1. Mannschaft holt wichtigen Auswärtspunkt

Die erste Mannschaft trat am 4. Spieltag der Regionalliga Nord-Ost leicht ersatzgeschwächt beim Aufsteiger SG Fürth 1 an.

Michael Scheremet opferte an Brett 1 eine Figur, was die drohende Niederlage abwehrte und Michael noch einen halben Punkt einbrachte. Christian Schatz spielte an Brett 2 nach 23 Zügen in einer für ihn überlegenen Stellung ebenfalls remis, da er sich krankheitsbedingt nicht in der Lage sah, das Spiel nach Hause zu bringen. Eric Stertkuhl holte an Brett 3 ein sicheres Remis. Milan Petras konnte an Brett 4 seinem Gegner nicht standhalten.

Zwischenzeitlich sah es für die 1. Mannschaft nicht so gut aus, doch das Blatt sollte sich zum Besseren wenden.

Martin Sippl schaffte es an Brett 5 mit einer Qualität weniger die Mattdrohungen seines Gegners abzuwehren und einen halben Punkt zu sichern. Erich Fischer spielten an Brett 6 stark auf und gewann durch ein geschicktes Turmopfer die gegnerische Dame gegen 2 Figuren und damit die Partie. Ulrich Reichmann gab sich an Brett 7 in einer für ihn leicht vorteilhaften Stellung mit einem Unentschieden zufrieden. Auch Nick Merdian nahm an Brett 8 gegen einen um 300 DWZ überlegenen Gegner in einer für sich vorteilhaften Stellung den halben Punkt mit.

Damit holte die 1. Mannschaft einen wichtigen Punkt in Sachen Klassenerhalt. Zum ersten Kampf im neuen Jahr gastiert der ASV Burglengenfeld in Postbauer-Heng.

Christian Schatz

Link zum ausführlichen Bericht der SG Fürth:
http://sg1882fuerth.de/index.php/rl-r4.html

1. Mannschaft kassiert Heimniederlage

Am 3. Spieltag der Regionalliga Nord-Ost empfing unsere 1. Mannschaft den SV Altensittenbach.

Christian Schatz erspielte sich an Brett 1 einen deutlichen Stellungsvorteil, gab diesen jedoch leider durch einen Zug komplett her. Die Partie endete wenige Züge später remis.
Eric Stertkuhl übersah an Brett 2 Möglichkeiten, sich einen Vorteil zu sichern und opferte im Mittelspiel eine Figur gegen 2 Bauern, woraus er keinen Profit schlagen konnte. In einer für Eric verlorenen Stellung wurden die Punkte geteilt.
Brett 3 wurde auf unserer Seite aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalls freigelassen.
Martin Sippl gewann an Brett 4 im Mittelspiel einen Bauern und hatte einen weit vorgerückten d-Freibauern. Anschließend verlor er durch eine Taktik seinen Läufer, hätte aber im Endspiel noch Chancen gehabt, die Partie mit einem Remis zu beenden. Martin übersah diese Chancen und verlor.
Erich Fischer erwischte an Brett 5 einen gebrauchten Tag. Nachdem er in der Eröffnung zwei Mehrbauern hatte, verlor er einen nach dem anderen wieder und hatte am Ende selbst einen Minusbauern und eine schlechte Stellung auf dem Brett, weshalb er nach 25 Zügen aufgab.
Ulrich Reichmann gab sich an Brett 6 bereits nach 12 Zügen mit einem halben Punkt zufrieden.
Michael Ceglar versuchte an Brett 7 mit einem Königsangriff durchzuschlagen, übersah aber leider den Gewinnzug in Form eines Springeropfers im 28. Zug und später ein Matt in 6 Zügen. Als für ihn später selbst ein Matt drohte, gab er sich geschlagen.
Dirk Kestler behielt an Brett 8 den Gambit-Mehrbauern bis ins Mittelspiel und verwandelte diesen in eine Mehrqualität. Das Endspiel meisterte er souverän und zwang seinen Gegner zur Aufgabe.

Damit endete dieser Heimkampf mit einer 2,5:5,5 Niederlage, wobei einige Partien auch anders hätten ausgehen können. Dies sollte ein Anschub für die nächste Aufgabe bei der SG Fürth 1 sein.

Regionalliga Nord-Ost: Auftaktsieg für den SC Postbauer-Heng

In der Regionalliga Nord-Ost konnte sich der SC Postbauer-Heng mit seiner ersten Mannschaft erfolgreich behaupten und nimmt auch nach der Sommerpause als höchstspielender Schachverein des Landkreises Neumarkt/Opf. an den Mannschaftsmeisterschaften der Regionalliga in der neuen Saison 2019/2020 teil.

In der ersten Runde wurde die Mannschaft des SK Rothenburg 1 daheim empfangen. Die Chancen auf einen Sieg standen dabei von vornherein günstig, da Rothenburgs Spitzenspielerin krankheitsbedingt abwesend war.

Bereits früh in der Eröffnungsphase konnte Postbauer-Hengs Neuzugang Milan Petras an Brett 3 seinem Gegner einen Bauern abringen und langanhaltend unter Druck setzen. Nach einem weiteren kombinatorischen Einschlag erzielte er den siegbringenden Materialvorteil, dessen Verwertung sich jedoch noch hinzog. Auf Brett 2 konnte Eric Stertkuhl den König seines Gegners mittels Materialopfer aus dem Schutz herauslocken, allerdings blieb ihm ein direktes Mattsetzen wegen reduziertem Figurenmaterial verwehrt, sodass schlussendlich die Partie Unentschieden gegeben wurde. Christian Schatz als zweiter Neuzugang für Postbauer-Heng erreichte auf Brett 1 nach einer Serie von Figurenabtauschen eine ausgeglichene, aber nicht einfach zu spielende Stellung, deshalb wurde auch diese Partie mit Punktteilung beendet. Nikolai Kendzia verlor schon in frühem Eröffnungsstadium einen Bauern, konnte aber im Anschluss die Partie solide führen und somit dem Gegner das Unentschieden abringen. Ebenso Unentschieden spielte Dirk Kestler auf Brett 8 mit ungleichfarbigen Läufern als Schlussstellung. Auf Brett 5 konnte Ulrich Reichmann nach anfänglichen Bauernopfer und langanhaltenden Druckspiel den zweiten Brettpunkt erzielen. Timm Wisura bekam auf Brett 7 nach einem Figurenopfer ein aktives Spiel, welches allerdings vom Gegner nach und nach neutralisiert wurde und er somit die Partie aufgeben musste. Nun lief nur noch auf Brett 4 die Partie von Martin Sippl, zum Mannschaftssieg reichte nun ein Unentschieden. Nach stellenweise unübersichtlichen Kampfverlauf konnte er nicht nur das geforderte Unentschieden beibringen sondern sogar nach Fehlgriffen des Gegners die Partie gewinnen. Der Kampf endete somit 5:3 für den SC Postbauer-Heng. Gegner in der zweiten Runde wird die dritte Mannschaft des SC Noris-Tarrasch Nürnberg sein.

Engelmann-Schatz 0.5, Stertkuhl-Shen 0.5, Zeltner O.-Petras 0-1, Sippl-Zeltner G. 1-0, Roth-Reichmann 0-1, Kendzia-Kaiser 0.5, Tapia-Egoavil-Wisura 1-0, Kestler-Kotitschke 0.5. Endergebnis 5-3.

1. Mannschaft: Auswärts ohne Sieg

Am vorletzten Spieltag der Regionalliga Nord-Ost gastierten wir ersatzgeschwächt beim SV Altensittenbach, die wiederum in Bestbesetzung antraten. Die erste Entscheidung fiel bei Eric Stertkuhl an Brett 3. Er startete einen Königsangriff und versuchte mittels eines Turmopfers seinen Gegner Matt zu setzen. Dieser konnte sich allerdings befreien und Eric gab sich mit einem Turm weniger geschlagen. Die zweite Niederlage gab es bei Michael Ceglar an Brett 7, der im 16. Zug eine Kombination mit Figurenverlust übersah und die Partie damit nicht mehr zu retten war. Es folgten ein Remis an Brett 5, wo sich Ulrich Reichmann und sein Gegner ein paar Mal taktisch auf die Probe stellten und anschließend auf ein Unentschieden einigten. Ein weiteres Remis folgte bei Dirk Kestler an Brett 8, der sich mit dem Göring-Gambit konfrontiert sah. Nachdem er die von seinem Gegenüber aufgestellten Probleme gelöst hatte, führte eine Remisschaukel im Endspiel zur Punkteteilung. Martin Sippl an Brett 2 wurde direkt nach der Eröffnung unter Druck gesetzt. Aufgrund der Zeitnot seines Gegners in einer immer noch für Martin bedrückenden Stellung wurde auch hier die Partie mit Remis beendet. Pascal Grimm kam an Brett 1 mit einer luftigen Königsstellung aus der Eröffnung. Nach einigen Abtäuschen im Mittelspiel wurde allerdings in ein ausgeglichenes Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern übergeleitet und der Punkt geteilt.

Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 4:2 für Altensittenbach und ihnen reichte ein halber Punkt zum Mannschaftssieg. Diesen halben Punkt gab es an Brett 6, an welchem Stefan Ratscheu eine leicht passivere Stellung in ein ausgeglichenes Endspiel brachte und den Remishafen erreichte. Erich Fischer hatte an Brett 4 ab dem Mittelspiel mit einem Minusbauern zu kämpfen und schaffte es im anschließendem Endspiel leider nicht, die Stellung zu halten und musste sich am Ende mit
3 Minusbauern geschlagen geben.

Damit verloren wir auch das letzte Auswärtsspiel in dieser Saison mit 5,5:2,5. Am letzten Spieltag empfangen wir den
SC Bad Kötzting, um die Saison versöhnlich abschließen zu können, nachdem der Klassenerhalt bereits gesichert ist.