Weihnachtsfeier 2024

Der Schachclub hatte zur diesjährigen Weihnachtsfeier in das Sportlokal des Henger SV eingeladen. Nach der Begrüßung der Eltern und der Kinder durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Ratscheu und dem anschließenden gemeinsamen Essen gab dieser einen Rückblick auf das Schachjahr 2024.

Auch wenn die Tendenz bei den Jugendlichen leicht rückgängig war, hat der Schachclub noch immer mit 32 Kindern und Jugendlichen bei insgesamt 90 Mitgliedern einen hohen Anteil Jugendlicher im Nachwuchsbereich.

Im Erwachsenenbereich treten 4 Mannschaften an, von der Bezirksliga 1 bis zur Kreisliga 3 an. Die 1. Mannschaft belegte nach Abschluss der Saison 2023/2024 den guten 3. Platz. Sie konnte die Schnellschach-Bezirksliga gewinnen und verpasste anschließend mit dem erreichten 4. Platz in der Landesliga nur knapp den Aufstieg in die höchste Bay. Liga, der Oberliga.

Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisliga 1 einen Platz im unteren Tabellendrittel und hat in der laufenden Saison das Ziel, einen Mittelfeldplatz zu erreichen, wozu die eingesetzten Jugendlichen hoffentlich ihren Teil beitragen werden.

Die 4. Mannschaft ist für den Einstieg in Langschachpartien für Neulinge und Jugendliche gedacht. Auch in der laufenden Saison wurde die Mannschaft für der untersten Kreisliga gemeldet.

Die Vereinsmeisterschaft im Langschach wurde in 2 Gruppen ausgespielt, Gruppe A mit 8 Teilnehmern gewann äußerst knapp aufgrund der Feinwertung Martin Sippl vor Jonah Cwiklik, Dritter wurde Stefan Ratscheu. Die Gruppe B mit 7 Teilnehmern sah Paul Taraba ebenfalls aufgrund der Feinwertung als Sieger vor Klaus Pechmann, Dritter wurde Dhruv Bhat.

Stefan Ratscheu konnte sowohl die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft als auch die Blitz-VM  für sich entscheiden. Nick Merdian im Schnellschach und Jonah Cwiklik im Blitz gewannen die jeweilige U18-Wertung.

Jonah Cwiklik startete bei der Deutschen Schnellschach Amateurmeisterschaft in Bielefeld, wo er in seiner Leistungsgruppe bis 1900 DWZ im Mittelfeld landete.
Im Oktober richteten wir vereinsintern das 1. Familienschach-Turnier aus. Vier Familien spielten jeweils in einer Doppelrunde gegeneinander. Das Ganze wurde in einer lockeren Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ausgetragen. Gewonnen hat die Familie Cwiklik.

Auch in diesem Jahr musste wieder eine Woche vor dem Jugend-Turnier am 1. Mai ein Anmeldestopp ausgesprochen werden. So waren es dann 224 Spieler und Spielerinnen, die ihr Bestes gaben. Das Turnier wurde von vielen Unternehmen mit Geld- oder Sachspenden unterstützt, sodass Sachpreise zur Verfügung standen, die für ein Jugendturnier einmalig sind.

Wie immer geht der größte Dank an die vielen Helfer beim Auf- und Abbau und für die Versorgung an den Verkaufstheken. Die Helferinnen wurden mit einem kleinen Präsent geehrt.

Nick Merdian hat seinen Trainerschein erworben und führt mit Stefan Ratscheu das Jugendtraining durch. Auch wurde er zum Jugendsprecher der bay. Schachjugend gewählt. Immer mehr Jugendspieler verstärken die Mannschaften im Erwachsenenbereich. Da die schachliche Entwicklung bei allen natürlich noch nicht abgeschlossen ist, wird sich das auch positiv auf die Spielstärke der Mannschaften auswirken.

Bei den Bezirksmeisterschaften wurde eine neuformierte U12-Mannschaft Vierter, die U14-Mannschaft belegte den dritten Platz. Die U20-Mannschaft konnte ungeschlagen mit 11:1 Punkten die Bezirksliga gewinnen und damit den Aufstieg in die Landesliga feiern. Dafür wurden die eingesetzten Spieler geehrt.

Bei den Einzelmeisterschaften auf Bezirksebene sind der 2. Platz von Dhruv Bhat und der 4. Platz von Nick Merdian hervorzuheben.

Jonah Cwiklik belegte den achten Platz bei der Bay. Blitzmeisterschaft U14. Im Januar und im April wurde er von der Gemeinde Postbauer-Heng sowie vom Landkreis Neumarkt für seine Erfolge geehrt. Nach diesem Rückblick wurde die mit Spannung erwartete Tombola veranstaltet, wobei jede Familie drei Fragen beantworten musste. Glücklicher Gewinner war Martin Sippl, der sich über den mit verschiedenen Sachen gefüllten Geschenkkorb freuen durfte.

Weihnachtsfeier 2023

Der SC Postbauer-Heng lud seine Mitglieder wieder zur traditionsreichen Weihnachtsfeier in die Vereinsgaststätte des Henger SV ein. 55 Erwachsene, Kinder und Jugendliche wollten in stimmungsvoller Atmosphäre einen Abend miteinander verbringen. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Abendessen wurde die Feier mit einigen Weihnachtsliedern, die Thekla Bohnacker auf der Violine spielte, eröffnet. Dann ging der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu noch einmal auf das zurückliegende Jahr ein.

Der Verein hat seit einigen Jahren eine konstante Größe von insgesamt 91 Mitgliedern. Von den 38 Jugendlichen sind 21 unter 14 Jahren, womit der Schachclub eine führende Rolle im Bezirk Mittelfranken einnimmt.

Das Jugend-Turnier am 1. Mai in der Erich-Kästner-Sporthalle war 1 Woche vorher mit 243 Spieler und Spielerinnen bereits ausgebucht. Das Turnier lief dank der vielen Helfer und Helferinnen reibungslos. Jede Helferin bekam als kleines Dankeschön einen Adventskalender.

In der letztjährigen Saison spielten im Erwachsenenbereich 4 Mannschaften von der Regionalliga bis zur Kreisklasse. Leider konnte der Abstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga 1 nicht verhindert werden, sodass man in der jetzigen Saison um den Wiederaufstieg spielen wird. Auch die 2. Mannschaft, die in der Kreisliga 1 startet, hatte einen schweren Stand. Wir hoffen, dass durch die Integration von insgesamt 4 Jugendspieler in die Mannschaft in dieser Saison ein Mittelfeldplatz erreicht werden kann. Die 3. Mannschaft belegte in der Kreisliga 2 den 3. Platz, die 4. Mannschaft wurde verlustpunktfrei Meister in der Kreisklasse.

Die Vereinsmeisterschaft im Langschach wurde in 2 Gruppen ausgespielt. Die Gruppe A mit 10 Teilnehmern gewann überzeugend Martin Sippl, vor Stefan Ratscheu und Erich Fischer. Die Gruppe B mit 6 Teilnehmern sah Kirthi Bhat als Sieger, vor seinem Sohn Dhruv und Deniz Lukas. Die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft mit 13 Teilnehmern konnte Nick Merdian für sich entscheiden. Blitzmeister unter 8 Teilnehmern wurde Martin Sippl.

Bei den Kindern- und Jugendlichen gab es viele Erfolge, sowohl in den Mannschaftswettbewerben als auch bei Einzelmeisterschaften. Die U14-Mannschaft wurde Bezirksmeister und belegte in der Endrunde der Bay. Meisterschaft den 4. Platz. Wenn es die Spieler der U20-Mannschaft schaffen, ihre nominelle Stärke an den Brettern umzusetzen, dürfte der Aufstieg in die Landesliga gelingen.

Hervorzuheben bei den Ergebnissen der Einzelmeisterschaften ist der 1. Platz von Joas Bisterfeld bei der U08-Bezirksmeisterschaft sowie der 3. Platz von Jonah Cwiklik bei der Bay. Blitzmeisterschaft der U12.

Aus Kindern werden Erwachsene. Als sechsjähriger kam Nick Merdian in den Verein und gewann das damals zum erstenmal ausgetragene Nikolausturnier. Er entwickelte sich im Laufe der Jahre nicht nur zu einem guten Schachspieler, sondern er bringt sich auch immer in den Verein ein. Seit ca. 1 Jahr ist er im Kindertraining aktiv und macht z.Z. seinen Trainerschein. Dafür wurde er vom 1. Vorsitzenden mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Dann wurden die Sieger des vereinsinternen Nikolausturniers mit einem Pokal geehrt. Sieger bei den U10-Spielern wurde Joas Bisterfeld aus Ezelsdorf, bei den Anfängern Malo Chaumette aus Postbauer-Heng und bei den Fortgeschrittenen Dhruv Bhat aus Altdorf. Jeder Teilnehmer durfte einen schönen Sachpreis mit nach Hause nehmen.

Weiter ging es mit der Tombola. Nachdem jede Familie 3 Fragen beantworten musste, wurde Fam. Lukas aus Pyrbaum als Gewinner eines Geschenkkorbes mit allerlei Leckereien ermittelt. Zum Abschluss gab es dann selbstgemachtes Gebäck und Punch, mit dem man den harmonischen Abend ausklingen ließ.

Weihnachtsfeier 2022

Nach dreijähriger Corona bedingter Pause konnte der Schachclub wieder seine beliebte Weihnachtsfeier veranstalten. 55 Erwachsene, Kinder und Jugendliche fanden sich in der Vereinsgaststätte des Henger SV ein, um  in stimmungsvoller Atmosphäre zu feiern. Eröffnet wurde die Feier mit einigen Liedern, die David Koberstein auf seinem Akkordeon zum Besten gab.  Anschließend ließ der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu das letzte Jahr Revue passieren.

Der Verein ist mit 91 Mitgliedern einer der größten in Mittelfranken und hat mit 40 Kindern und Jugendlichen, wobei 28 Kinder unter 14 Jahre alt sind, auch eine führende Rolle in der Jugendarbeit. Im Erwachsenenbereich gehen 4 Mannschaften an den Start, von der Regionalliga bis zur Kreisklasse. Die 1. Mannschaft konnte in der letzten Saison die Klasse halten, was auch dieses Jahr wieder das Ziel ist. Die 2. und 3. Mannschaft wurden in der laufenden Saison mit jeweils 2 Jugendspielern verstärkt, die auch schon in den ersten Spielen gezeigt haben, dass sie fleißige Punktesammler sind. Die 4. Mannschaft ist für Neulinge und Jugendliche als Einstieg in Langschachpartien geeignet und hat mit der Abgabe von 8 Spielern an die höheren Mannschaften in den letzten beiden Jahren ihre Aufgabe mehr als erfüllt.

Jüngster Vereinsmeister aller Zeiten wurde ungeschlagen der erst fünfzehnjährige Nick Merdian. Die B-Gruppe konnte Julian Cwiklik nach einem Stichkampf gegen seinen Bruder Jonah für sich entscheiden. Schnellschach- und Blitzmeister wurde der Jugend- und Spielleiter Stefan Ratscheu.

Der Schachclub möchte durch seine Jugendarbeit die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen, d.h. die Kinder werden gefördert und niemals unter Druck gesetzt. Zahlreiche Erfolge konnten gefeiert werden, sei es die Bayerische Vizemeisterschaft der U12-Mannschaft, die bei der Deutschen Meisterschaft den 12. Platz belegte oder auch der 1. Platz der neuformierten U12-Mannschaft sowie der 2. Platz der U14 bei der Bezirksmeisterschaften. Die U20-Mannschaft, Durchschnittsalter 12,5 Jahre, schaffte den Aufstieg in die Landesliga Nord. Auch haben sich einige Kinder in die Bayerische Spitze ihrer Altersklasse gespielt, insbesondere Jonah Cwiklik und Simon Koberstein, die beide zu den bayerischen Kaderspielern gehören.  Hervorzuheben ist noch die Teilnahme von 4 Spielern an den offenen Blitz- und Schnellschach-Weltmeisterschaften auf Kreta, wobei Jonah Cwiklik den 30. Platz von 56 Teilnehmern erzielte.

Nach dem Rückblick kam es dann zur Siegerehrung des vereinsinternen Nikolausturniers. Sieger in der Gruppe der Anfänger wurde Malo Chaumette, in der Gruppe der Fortgeschrittenen Paul Taraba. Die Jüngsten blieben unter sich, und dort konnte Samuel Heitele die U8-Gruppe gewinnen. Die Gewinner durften sich über einen Pokal freuen, aber jedes Kind bekam einen schönen Sachpreis.

Weiter ging es mit der Tombola. Nachdem jede Familie 3 Fragen beantworten musste, wurde Fam. Piernikarczyk aus Burgthann als Gewinner eines Geschenkkorbes ermittelt. Anschließend ließ man den Abend mit Weihnachtsgebäck und Punsch langsam ausklingen.

Im kommenden Jahr feiert der SC Postbauer-Heng das 50zigste Jahr seiner Gründung, was mit einer Festveranstaltung im Deutschordensschloss gebührend gefeiert werden soll.

Eröffnung der Feier mit David

Ehrung der U12-Mannschaft

Jugend mit den Gewinnern des Nikolausturniers

Tombolagewinner Max

Trompetensolo Simon

Weihnachtsfeier 2019

70 Erwachsene und Kinder nahmen an der Weihnachtsfeier in der Sportgaststätte des Henger SV teil. Nachdem jeder die griechische Küche genossen hatte, eröffnete Simon Koberstein mit einem Trompetensolo die Feier. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu gab einen Jahresrückblick auf die schachlichen Ereignisse und Aktivitäten im Schachclub.

Nachdem in der letzten Saison die 1. Mannschaft den Klassenerhalt in der Regionalliga sichern konnte, ist man auch in der laufenden Saison gut unterwegs. Die 2. Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga 2. Ziel ist es auch hier, die Klasse zu halten. Die 3. Mannschaft und die neu gegründete 4. Mannschaft mit einigen Kindern sind gut in die laufende Saison gestartet und haben gute Aussichten aufzusteigen.

Der SC Postbauer-Heng ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und möchte deshalb Kinder durch das Schachspielen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Dazu gehört es auch, dass die Kinder niemals unter Druck gesetzt oder überfordert werden.

Schach soll Spaß machen!

Im weiteren Rückblick wurden die zahlreichen Erfolge der Kinder bei Jugendturnieren und Meisterschaften aufgezeigt.

Der SC Postbauer-Heng betreibt eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit. Der Verein hat im Augenblick mit 40 Kindern den höchsten Jugendanteil der Vereine in Mittelfranken.

Ein besonderer Höhepunkt ist das jeweils am 1. Mai ausgetragenen Rapidturnier, was von den teilnehmenden Vereinen aufgrund der Organisation, den Sachpreisen und der Verpflegung immer sehr gelobt wird. Aber ohne die vielen Helfer und Helferinnen wäre die Durchführung eines Turniers in der Größe von ca. 200 Teilnehmern nicht möglich. Karl-Heinz Ratscheu bedankte sich im Namen des Vereins mit jeweils einem Blumenstrauß bei allen Helferinnen.

Dann nahm Jugendleiter Stefan Ratscheu die Siegerehrung des Nikolausturniers vor, auf die die Kinder schon ungeduldig gewartet hatten. 19 Kinder spielten in der Gruppe der U8/U10/U12, 4 Kinder in der Altersgruppe U16. Die Sieger hießen:

U16 Nick Merdian
U12 Kristjan Smarason
U10 Henry Uhl
U08 Paul Taraba
Elena Fritsch wurde als bestes Mädchen ausgezeichnet.


Jedes Kind durfte sich über einen schönen Sachpreis freuen.

Weiter ging es mit der Tombola. Nachdem jede Familie 3 Fragen beantworten musste, wurde Fam. Stoll als Gewinner eines Geschenkkorbes mit allerlei Leckereien ermittelt.

Zum Abschluss gab es dann Gebäck und Punsch, mit dem man den harmonischen Abend ausklingen ließ.

Jugendleiter Stefan und die Schachkids
1. Vorsitzender Karl-Heinz Ratscheu überreicht den Tombola Preis an Fam. Stoll
Nikolausturnier 2019

Tabelle U16

Tabelle U08/U10/U12

Jahresabschlussfeier 2018

61 Erwachsene und Kinder fanden sich zur Jahresabschlussfeier in der Sportgaststätte des Henger SV ein. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu gab einen Jahresrückblick und zeigte die Entwicklung des Vereins auf.

Die 1. Mannschaft nahm nach Rückzug zweier Vereine aus der Regionalliga einen Platz in dieser Klasse in der Saison 2018/19 ein. Trotz einer Verstärkung der Mannschaft wird es nicht einfach die Klasse zu halten. Der Start in die Saison war vielversprechend mit einem Sieg und einem Unentschieden aus den ersten 3 Spielen. Dank der Gemeinde dürfen die Heimspiele in den Gemeinschaftsräumen der Feuerwehr austragen werden, die dafür bestens geeignet sind. Die 2.Mannschaft erreichte in der 1. Kreisliga einen guten 4. Platz und liegt augenblicklich ohne Punktverlust an 1. Stelle. Auch dürften die Aufstellungs-sorgen, die in den letzten Jahren immer mal wieder auftraten Geschichte sein, da jetzt genügend Spieler zur Verfügung stehen. Den 5. Platz erzielte die 3. Mannschaft in der 2.Kreisliga und strebt auch in dieser Saison einen Mittelplatz an. In der
4. Mannschaft sollen die Kinder Spielpraxis erlangen. In einigen Spielen konntendie Kinder auch schon alte Schachhasen zur Strecke bringen, sodass der 2. Platz in der Kreisklasse erreicht wurde.

Immer mehr Kinder finden den Weg zum SC Postbauer-Heng, im Augenblick sind es 32 bei insgesamt 91 Mitgliedern. Ziel ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, da das Schachspielen auch die schulischen Leistungen steigert.

Jugendleiter Stefan Ratscheu: Schach soll Spaß machen, die Kinder werden niemals unter Druck gesetzt oder überfordert.

Die Kinder nahmen an vielen Turnieren teil und konnten dabei einige Podest Plätze und gute Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Nick Merdian, der ins bayerische D2 Kader aufgerückt ist, Laura Sophie Bauer, Bezirksmeisterin in der Altersklasse U10, Simon Koberstein und Henry Uhl, Kreismeister der letzten und dieser Saison in ihrer Altersklasse.

Als besonderes Highlight nimmt der SC Postbauer-Heng in den kommenden Weihnachtferien mit einer U10 Jugendmannschaft an den Offenen Deutschen Mannschafsmeisterschaften in Magdeburg teil.

Dann nahm Stefan Ratscheu die Siegerehrung des Nikolausturniers vor. Die Altersgruppe U14 gewann Nick Merdian aus Postbauer-Heng, die U12 Marc Nussbaum aus Oberferrieden, die U10 Henry Uhl aus Nürnberg sowie die U08 Paul Taraba aus Postbauer-Heng. Die Sieger durften sich über einen Pokal freuen, sowie alle Teilnehmer an dem Turnier über einen Sachpreis.

Besonders geehrt wurde Alois Ripper, der im Oktober seinen 90sten Geburtstag vollendete. Unter allen Anwesenden wurde dann ein Präsentkorb mit vielen Leckerreien verlost, über den sich Günther Moser aus Postbauer-Heng freuen durfte. Anschließend ließ man den Abend mit selbstgemachten Weihnachtsgebäck und interessanten Gesprächen ausklingen.

Stefan mit seinen Schützlingen