WGG wieder Deutscher Vizemeister

Letztes Jahr in der WK III, dieses Jahr in der WK II. Das Willibald-Gluck-Gymnasium gehört mit seinen Mannschaften zur absoluten Spitze in Deutschland.

Die diesjährige Schulschachmeisterschaft in der WK II fand vom 27. -29. Mai in Karlsruhe statt. Die Mannschaft ging mit Simon Koberstein, Laura Sophie Bauer (beide SK Kelheim), Andreas Hierl (SK Neumarkt), Jonah Cwiklik (SC Postbauer-Heng), Ivan Krushevsky (SK Neumarkt) und Julian Cwiklik (SC Postbauer-Heng) an den Start.

Die beste Einzelbilanz von allen Spielern des Turniers hatte Jonah an Brett 4 mit 7/7 aufzuweisen. Simon (1 Punkt und Laura 3,5 Punkte hatten an den ersten beiden Brettern oft sehr starke Gegner, sodass die nachfolgenden Bretter mit Andreas 5,5 Punkte, Ivan 5,5 Punkte und Julian 4 Punkte hervorragend punkten konnten. Am Ende durfte sich die Mannschaft mit 11 Punkten bei einer Niederlage und einem Remis, einen Punkt hinter dem neuen Deutschen Meister aus Göttingen, über den 2. Platz freuen.

Nächstes Jahr darf man nochmal mit der gleichen Besetzung antreten und vielleicht den Meistertitel feiern.

Tabelle und Ergebnisse

Pokalturnier Markt Schwaben

Diesmal ging es für Familie Müller zum DWZ-Turnier nach Markt Schwaben. Sophia durfte sich über den Sieg in ihrer Amateurgruppe freuen, Maximilian verpasste im Jugendpokal U12 mit 2,5 Punkten knapp den Podestplatz und wurde Vierter. Zum erstenmal ging Ferdinand in der U8 an den Start, er konnte aber leider noch keine Punkte verbuchen.

Amateurtabellen
Jugendpokal U12
Jugendpokal U8

Niederlage im Pokalfinale

Am heutigen Samstag ging es mit der Vierermannschaft Stefan Ratscheu, Nick Merdian, Gunny Leusch und Martin Sippl zum Finale des Bezirksmannschaftspokals nach Uttenreuth.

Bei Gunny kam an Brett 3 die Burn-Variante im Franzosen aufs Brett und schon bald wurden viele Figuren abgetauscht, sodass kein Gewinnpotenzial mehr vorhanden war und die Partie mit einem Remis endete.

Martin lehnte an Brett 4 drei Remisangebote seines Gegners ab, doch auch für ihn gab es kein Durchkommen und letztendlich musste er doch in ein Remis einwilligen.

Nick stand an Brett 2 sehr vielversprechend gegen die königindische Verteidigung. In Zeitnot übersah er jedoch eine Springergabel, die einen ganzen Turm kostete. Er probierte noch ein paar Tricks, doch sein Gegner ließ sich nicht beeindrucken und damit war die Partie verloren.

Stefan spielte an Brett 1 eine sehr lange Theorievariante mit und opferte einen Bauern, um mit Kompensation ins anschließende Endspiel zu gehen. Sein nominell stärkerer Kontrahent ließ jedoch trotz kleinerer Ungenauigkeiten wenig anbrennen und verwertete den Mehrbauern sauber zum Sieg.

Damit verloren wir das Pokalfinale mit 1:3 gegen Uttenreuth, doch wir sind als Vizepokalsieger immerhin für die bayerischen Pokalmeisterschaften qualifiziert, wo auch sehr stark besetzte Mannschaften auf uns warten werden.

Keine Punkte am letzten Spieltag

Der letzte Heimkampf der zweiten Mannschaft gegen die SG Anderssen/ Nürnberg 2 ging knapp 3,5:4,5 verloren.

Wie schon so oft schöpfte unsere zweite Mannschaft ihr Potenzial gerade gegen vermeintlich schwächere Gegner nicht aus und konnte auch diesmal nur mit sieben Spielern antreten. Allerdings hatte auch der Gegner das siebte Brett freigelassen, sodass Martin Hanusch kampflos gewann. Da das zweite Brett des SC Postbauer-Heng 2 ebenfalls frei blieb, war die Ausgangssituation ausgeglichen.

Am ersten Brett wählte der Gegner von Nikolai Kendzia die Abtauschvariante in der französischen Verteidigung und das Spiel endete schnell in einem Remis. An Brett 3 konnte Michael Ceglar, trotz leicht passiver Stellung nach der Russischen Eröffnung, seinen Gegner von einer Punkteteilung überzeugen.

Zu diesem Zeitpunkt konnte Herbert Stenger am achten Brett den Springer des Gegners mit dem zurückeilenden Läufer schlagen und war damit in Vorteil. So willigte auch Erwin Firla an Brett 6 in ausgeglichener Stellung in das Remis ein.

Georg Pfeiffer konnte an Brett 5 mit schwarz einen gegnerischen Bauern am Königsflügel erobern und seine Position festigen. Allerdings aktivierte der Spieler der SG Anderssen Nürnberg im Endspiel seinen ungleichfarbigen Läufer und Turm, so dass auch hier eine Punkteteilung folgte.

An Brett 8 konnte der Gegner mit seinem verbliebenen Material und irritierend schnellem Spiel dem König des Spielers des SC Postbauers zu Leibe rücken. Im Verteidigungskampf übersah Herbert Stenger eine Springergabel und verlor mit seiner Dame auch die Partie.

Das fünfte Brett musste die Entscheidung bringen. Leider unterschätzte Jonah Cwiklik die Ressourcen des Gegners und dieser konnte mit seinen Bauern einen entscheidenden Gegenstoß im Zentrum durchführen. Es entstanden schwierige Verwicklungen mit beiderseitigen Chancen, die Jonah mit einem entlastenden Damentausch in ein Unentschieden abwickeln konnte.

Nach der Niederlage landete die zweite Mannschaft des SC Postbauer-Heng in der Kreisliga 1 auf einen nicht ganz zufriedenstellenden 7. Platz.

MF Nikolai Kendzia

Gute Entwicklung in der 4. Mannschaft

Unsere 4. Mannschaft verlor das letzte Spiel in Stein gegen deren 2. Mannschaft mit 2 : 6, sodass wir am Ende mit 10 : 16 Punkten den 7. Platz in der Tabelle belegen. Insgesamt gesehen war es eine erfolgreiche Saison, da die 13 eingesetzten Spieler einen DWZ-Zuwachs von 481 Punkten erreichten. Besonders Marty Schneider mit einem Plus von 199 und Marc Nussbaum von 113 Punkten zeigten eine gute Entwicklung auf. Damit wurde wieder das Ziel der 4. Mannschaft erreicht, die Spieler durch die Spielpraxis in ihrer Entwicklung zu unterstützen und für den Einsatz in höheren Mannschaften zu empfehlen. Auch in der nächsten Saison werden einige Jugendspieler die ersten Erfahrungen in Langschachpartien sammeln dürfen.

Ligamanager

Symbolleiste für Barrierefreiheit