1. Mannschaft mit Niederlage zum Saisonabschluss

Am letzten Spieltag der Bezirksliga 1 ging es zum Regionalliga-Absteiger aus Neumarkt. Neumarkt trat in Bestbesetzung an, wogegen wir mit einigen Ersatzleuten anreisten.

Das erste beendete Spiel war das von Gunny Leusch an Brett 3, der in einer vielversprechenden Stellung das Remisangebot seines Gegners annahm (0,5:0,5).

Das zweite Unentschieden gab es bei Stefan Ratscheu an Brett 5, wo die Stellung ausgeglichen war und beide Seiten ordentlich Zeit investiert hatten, um irgendeinen Gewinnplan zu finden. Doch weder Weiß noch Schwarz fand einen solchen, weshalb ein Remis vereinbart wurde (1:1).

Bei Nick Merdian an Brett 4 wurden im Mittelspiel sämtliche Figuren abgetauscht, sodass in ein Leichtfigurenendspiel mit symmetrischer Bauernanordnung übergegangen wurde. Dieses war jedoch für keinen gewinnbar und so endete auch diese Partie mit einem Unentschieden (1,5:1,5).

Michael Ceglar versuchte sich an Brett 6 wieder einmal an einer tierischen Eröffnung, nämlich dem Elefanten-Gambit und stand somit die gesamte Partie über leicht schlechter und war einen Bauern im Rückstand. Nach 21 Zügen wurde Michaels Remisangebot angenommen (2:2).

Martin Hanuschs Partie an Brett 8 war sehr positionell, doch der Weißspieler schaffte es, sich eine vorteilhafte Stellung zu erarbeiten. Martin hielt gut dagegen und bekam um den 40. Zug herum sogar die Chance, sich einen eigenen Vorteil zu erarbeiten, doch der Gegner schaffte es letztendlich, in die schwarze Stellung einzudringen und aufgrund einer Gabel mit Turmverlust, gab Martin schließlich auf (2:3).

Bei unserem Jugendspieler Henry Uhl an Brett 7 wurde erst in Zug 17 die erste Figur getauscht, jedoch erlangte der Schwarzspieler aufgrund des Mehr an Raum am Damenflügel positionellen Vorteil. Im weiteren Verlauf gewann Henry zwei Bauern und versuchte seine Stellung am Königsflügel zu verbessern. Sein Gegner überrollte ihn stattdessen in königsindischer Manier und stand auf Gewinn. Doch aufgrund enormer Zeitnot stellte er die Partie ein und Henry hätte letztendlich mattsetzen können, weshalb die Partie drei Züge vor dem Matt aufgegeben wurde (3:3).

Eric Stertkuhl geriet an Brett 1 nach der Eröffnung immer mehr in Nachteil und landete letztendlich in einem Leichtfigurenendspiel mit Minusbauer. Er opferte eine Figur, um sich eventuell selbst einen Freibauern zu verschaffen, doch dies führte leider nicht zum Erfolg, weshalb er die Partie aufgeben musste (3:4).

Die Partie von Mannschaftführer Martin Sippl an Brett 2 bewegte sich bis tief ins Endspiel hinein weitesgehend im Ausgleich, wobei Martin nie selbst auch nur einen minimalen Vorteil erlangen konnte. Erst in Zug 48, als nur noch ein einziger Zug den Ausgleich gehalten hätte, unterlief ihm der entscheidende Fehler, der die Partie kostete (3:5).

Damit verloren wir den letzten Mannschaftskampf der Bezirksliga 1 mit 3:5 und landeten in der Endtabelle mit 10:8 Mannschaftspunkten auf Rang 4. Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachbarverein SK Neumarkt, der den Wiederaufstieg in die Regionalliga geschafft hat. Im Anschluss kehrten wir in eine nahegelegene Sportgaststätte ein und feierten dort den Abschluss einer zufriedenstellenden Saison.

Ligamanager

Ergebnisse Rapid-Turnier am 1. Mai 2025

Zum 28. Mal lud der SC Postbauer-Heng zu seinem Schach-Event am 1. Mai ein und auch das Wetter passte, sodass Betreuer und Eltern im Freien die Sonne genießen konnten. Mit 211 Teilnehmern/-innen waren die Bretter gut besetzt und das Turnier konnte pünktlich um 10:15 Uhr gestartet werden. Nach der Siegerehrung durch die 3. Bürgermeisterin Gabriele Bayer wurden noch die Sonderpreise wie u.a. ein Stunt Scooter und ein Bluetooth-Kopfhörer vergeben bzw. verlost.

In der Altersklasse U8 starteten 23 Kinder. Theodor Nuber vom SC Dillingen konnte diese Gruppe mit 6 Punkten aufgrund der besseren Feinwertung vor Anton Najjar vom SK Kelheim gewinnen. Den dritten Platz sicherte sich Andrii Bystrov aus Nürnberg von SW Süd. Bestes Mädchen wurde Mai Nguyen/SC Aschaffenburg, die 4 Punkte erspielte.

Vom SC Postbauer-Heng kam überraschenderweise Micha Bisterfeld mit 4,5 Punkten auf den 5. Platz, sein Bruder Timo und Turnierneuling Richard Krzikowski hatten am Ende zwei bzw. einen Punkt und belegten damit die hinteren Plätze.

Rangliste U8
Fortschrittstabelle U8

In der U10 mit 44 TN konnte Jan Kontratyev/SF Fürth das Turnier mit 6 Punkten vor Maximilian Mitin/SG Büchenbach/Roth mit 5,5 Punkten für sich entscheiden. Es folgten noch zwei Spieler mit ebenfalls 5,5 Punkten, wobei Atreyu Lukas Merle vom TV Tegernsee mit einem knappen Vorsprung den Podestplatz erreichte. Miriam Gubler/TSV Kareth-Lappersdorf durfte sich über den Mädchenpokal freuen, den sie mit 5 Punkten erspielte.

Unser Neuling Markus Leykauf konnte erfreulicherweise 2 Punkte verbuchen.

Rangliste U10
Fortschrittstabelle U10

In der Altersklasse U12 wollten 58 Spieler/-innen das Turnier gewinnen. Jan Kaufmann/SK Sontheim/Brenz konnte sich aber hier mit 6,5 Punkten durchsetzen. Luca Mittermeier/FC Bayern München und Alex Averin/SW Nürnberg Süd kamen mit jeweils 6 Punkten auf die Podestplätze. Sarah Gubler/TSV Kareth-Lappersdorf machte es wie ihre Schwester und gewann mit starken 5 Punkten den Mädchenpokal.

Bei den drei Spielern des SC Postbauer-Heng erreichte Elias Walter mit 4,5 Punkten den 12. Platz, Leon Schuster und Max Müller kamen mit 3,5 bzw. 3 Punkten auf die Plätze 31 und 32.

Rangliste U12
Fortschrittstabelle U12

Viktor Ratushnyi/SW Nürnberg Süd gewann mit 6,5 Punkten vor Arthur Papst/SK Nürnberg 1911 mit 6 Punkten die U14 mit 36 TN. Daniel Friedlin/Tarrasch Nürnberg holte 5,5 Punkte und damit den 3. Platz. Greta Grunert/FC Bayern München nahm mit 4 Punkten den Mädchenpokal mit nach Hause.

Fritz Helbig und Jonah Cwiklik, beide SC Postbauer-Heng, belegten mit 4,5 bzw. 4 Punkten die Plätze 8 und 9, wogegen sich unser Neuzugang Niklas Schuster mit 2 Punkten auf dem 34. Platz wiederfand.

Rangliste U14
Fortschrittstabelle U14

Die U16 war nach dem DWZ-Schnitt die stärkste Gruppe mit insgesamt 24 TN. In diesem starken Feld behielt David Valean vom SK 1933 Bad Neustadt die Oberhand, wobei er 6 Punkte erzielte. Turnierfavorit Benedikt Huber/SK Kelheim musste sich mit 5,5 Punkten mit dem 2. Platz begnügen, den er aufgrund der zweiten Feinwertung vor Charlotte Proschka/FC Bayern München behaupten konnte. Der Mädchenpokal wurde deshalb an Julia Schwarzfischer/SF Roding weitergegeben, die 5 Punkte erzielte.

In dieser starken Gruppe konnte unser Vereinsspieler Julian Cwiklik mit 4 Punkten einen guten 6. Platz belegen. Neuzugang Patrick Seliger mit zwei und Sophia Müller mit 1,5 Punkten kamen auf die hinteren Plätze.

Rangliste U16
Fortschrittstabelle U16

In der U25 gingen 26 TN an den Start. Hier konnte sich Friedrich Grunert/ SK München Süd mit dem Glanzergebnis von 7 aus 7 durchsetzen. Johannes Denz/SC Windischeschenbach und Maximilian Senf/SK Kulmbach folgten mit jeweils 5 erspielten Punkten auf den Podestplätzen. Bestes Mädchen war Elisabeth Reich/ATSV Oberkotzau, die 4,5 Punkte erzielte.

In dieser Altersklasse waren wir mit Marty Schneider vertreten, der mit 3 Punkten den 18 Platz erreichte.

Rangliste U25
Fortschrittstabelle U25

Hier noch einige Impressionen vom Turnier

Video

Vor dem Ansturm:


Turnierbetrieb:

Einen Dank an die Gemeinde Postbauer-Heng, die uns diese Sporthalle zur Verfügung stellt und an die vielen Helfer und Helferinnen, die es erst ermöglichen, ein Turnier in dieser Größe durchzuführen.

Symbolleiste für Barrierefreiheit