Diesmal ging es gegen die Schachfreunde von Eintracht-Zabo 4 in deren Vereinsgaststätte. Leider konnten wir nur zu siebt antreten, sodass wir das erste Brett freiließen.
An Brett 5 sah es zunächst düster aus: Marc Nussbaum stand klar auf Verlust. Doch sein Gegner verrechnete sich in einer vermeintlichen Mattkombination, stellte dabei die Dame ein – und Marc verwandelte den plötzlichen Glücksmoment in einen vollen Punkt.
An Brett 7 erwischte Sophia Müller keinen guten Tag. Ein früher Damenverlust ließ kaum noch Chancen offen, und sie musste sich später geschlagen geben.
An Brett 8 startete Maximilian Müller ordentlich in die Partie, verlor jedoch im Mittelspiel eine Leichtfigur. Der Materialnachteil war nicht mehr zu kompensieren, sodass auch hier der Punkt an Zabo ging.
Auf Brett 6 erspielte sich Marc Baum eine leicht bessere Stellung, stellte dann jedoch selbst eine Figur ein. Mit starkem Kampfgeist rettete er die Partie aber noch in ein Remis.
An Brett 3 hatte Michael Wabner lange Zeit alles im Griff. Mit einer Qualität mehr sah er wie der sichere Sieger aus, doch sein Gegner fand einen aktiven Gegenangriff und zwang Michael schließlich in ein Dauerschach, was zu einem Remis führte.
An Brett 4 zeigte Patrick Seliger eine starke Endspieltechnik. In einem Turmendspiel brachte er seinen weit vorgerückten Freibauern sicher zur Umwandlung durch, woraufhin sein Gegner die Partie aufgab.
Damit stand es 3:4 aus unserer Sicht – alle Augen richteten sich nun auf Brett 2, wo Sergej Merdian um den Mannschaftspunkt kämpfte. Im Endspiel gewann er einen Bauern, steigerte den Druck Zug um Zug und setzte seine Stellung sauber in einen vollen Punkt um.
Endstand: 4:4 – ein verdient erkämpftes Unentschieden nach spannendem Verlauf.
Autor: Nick Merdian


