und ein gutes und gesundes neues Jahr 2025 wünschen wir unseren Vereinsmitgliedern und allen Schachfreunden von nah und fern.

Schachclub Postbauer-Heng e.V.
Hier spielen nette Leute Schach
Der Schachclub hatte zur diesjährigen Weihnachtsfeier in das Sportlokal des Henger SV eingeladen. Nach der Begrüßung der Eltern und der Kinder durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Ratscheu und dem anschließenden gemeinsamen Essen gab dieser einen Rückblick auf das Schachjahr 2024.
Auch wenn die Tendenz bei den Jugendlichen leicht rückgängig war, hat der Schachclub noch immer mit 32 Kindern und Jugendlichen bei insgesamt 90 Mitgliedern einen hohen Anteil Jugendlicher im Nachwuchsbereich.
Im Erwachsenenbereich treten 4 Mannschaften an, von der Bezirksliga 1 bis zur Kreisliga 3 an. Die 1. Mannschaft belegte nach Abschluss der Saison 2023/2024 den guten 3. Platz. Sie konnte die Schnellschach-Bezirksliga gewinnen und verpasste anschließend mit dem erreichten 4. Platz in der Landesliga nur knapp den Aufstieg in die höchste Bay. Liga, der Oberliga.
Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisliga 1 einen Platz im unteren Tabellendrittel und hat in der laufenden Saison das Ziel, einen Mittelfeldplatz zu erreichen, wozu die eingesetzten Jugendlichen hoffentlich ihren Teil beitragen werden.
Die 4. Mannschaft ist für den Einstieg in Langschachpartien für Neulinge und Jugendliche gedacht. Auch in der laufenden Saison wurde die Mannschaft für der untersten Kreisliga gemeldet.
Die Vereinsmeisterschaft im Langschach wurde in 2 Gruppen ausgespielt, Gruppe A mit 8 Teilnehmern gewann äußerst knapp aufgrund der Feinwertung Martin Sippl vor Jonah Cwiklik, Dritter wurde Stefan Ratscheu. Die Gruppe B mit 7 Teilnehmern sah Paul Taraba ebenfalls aufgrund der Feinwertung als Sieger vor Klaus Pechmann, Dritter wurde Dhruv Bhat.
Stefan Ratscheu konnte sowohl die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft als auch die Blitz-VM für sich entscheiden. Nick Merdian im Schnellschach und Jonah Cwiklik im Blitz gewannen die jeweilige U18-Wertung.
Jonah Cwiklik startete bei der Deutschen Schnellschach Amateurmeisterschaft in Bielefeld, wo er in seiner Leistungsgruppe bis 1900 DWZ im Mittelfeld landete.
Im Oktober richteten wir vereinsintern das 1. Familienschach-Turnier aus. Vier Familien spielten jeweils in einer Doppelrunde gegeneinander. Das Ganze wurde in einer lockeren Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ausgetragen. Gewonnen hat die Familie Cwiklik.
Auch in diesem Jahr musste wieder eine Woche vor dem Jugend-Turnier am 1. Mai ein Anmeldestopp ausgesprochen werden. So waren es dann 224 Spieler und Spielerinnen, die ihr Bestes gaben. Das Turnier wurde von vielen Unternehmen mit Geld- oder Sachspenden unterstützt, sodass Sachpreise zur Verfügung standen, die für ein Jugendturnier einmalig sind.
Wie immer geht der größte Dank an die vielen Helfer beim Auf- und Abbau und für die Versorgung an den Verkaufstheken. Die Helferinnen wurden mit einem kleinen Präsent geehrt.
Nick Merdian hat seinen Trainerschein erworben und führt mit Stefan Ratscheu das Jugendtraining durch. Auch wurde er zum Jugendsprecher der bay. Schachjugend gewählt. Immer mehr Jugendspieler verstärken die Mannschaften im Erwachsenenbereich. Da die schachliche Entwicklung bei allen natürlich noch nicht abgeschlossen ist, wird sich das auch positiv auf die Spielstärke der Mannschaften auswirken.
Bei den Bezirksmeisterschaften wurde eine neuformierte U12-Mannschaft Vierter, die U14-Mannschaft belegte den dritten Platz. Die U20-Mannschaft konnte ungeschlagen mit 11:1 Punkten die Bezirksliga gewinnen und damit den Aufstieg in die Landesliga feiern. Dafür wurden die eingesetzten Spieler geehrt.
Bei den Einzelmeisterschaften auf Bezirksebene sind der 2. Platz von Dhruv Bhat und der 4. Platz von Nick Merdian hervorzuheben.
Jonah Cwiklik belegte den achten Platz bei der Bay. Blitzmeisterschaft U14. Im Januar und im April wurde er von der Gemeinde Postbauer-Heng sowie vom Landkreis Neumarkt für seine Erfolge geehrt. Nach diesem Rückblick wurde die mit Spannung erwartete Tombola veranstaltet, wobei jede Familie drei Fragen beantworten musste. Glücklicher Gewinner war Martin Sippl, der sich über den mit verschiedenen Sachen gefüllten Geschenkkorb freuen durfte.




Zum ersten Auswärtsspiel in dieser Saison ging es nach Nürnberg gegen die 8. Mannschaft von Tarrasch. Die Parkplatzsuche war leider der einzige Erfolg an diesem Spieltag in der K3.
Es reichte nur zu 3 Remisen an den Brettern 3 (Michael Wabner), 5 (Markus Koberstein) und 7 (Max Piernikarczyk) gegen nominell stärkere Gegner, sodass die erwartete Niederlage mit 1,5 : 6,5 recht deutlich ausfiel. Trotzdem war die Stimmung in der Mannschaft danach wie immer gut mit der Hoffnung, dass im nächsten Spiel die Mannschaftspunkte auf unserem Konto landen.


Ein besonderes Highlight der Schachszene sind die OFFENEN INTERNATIONALEN BAYERISCHEN SCHACH-MEISTERSCHAFTEN in Gmund am Tegernsee. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder weit über 500 Schachbegeisterte, unter ihnen viele Titelträger, zu dem Turnier ein. Vom SC Postbauer-Heng waren Nick Merdian als Teilnehmer und Gunny als Betreuer zweier Spieler aus seiner Community vor Ort. Gunny nutzte die Gelegenheit, um für seinen Kanal u.a. einige Interviews zu führen.
An jedem Tag wurde ab 16:00 Uhr eine Runde gespielt, insgesamt 9 Runden. Nick war bis zur letzten Runde gut im Rennen, d.h. Siege gegen nominell schwächere und Remisen gegen nominell stärkere Spieler. Als er aber dann in der letzten Runde ein gewonnenes Spiel verlor, war das Turnier für ihn mit viel Frustration beendet. Schade, aber er wird es verkraften und vielleicht steht in den nächsten Spielen auch wieder das Glück auf seiner Seite.

Die diesjährigen Jugend- Kreismeisterschaften fanden in Nürnberg im Südstadtforum statt.
In der Gruppe U8/U10 mit 18 TN gingen unsere 3 Bisterfelds an den Start, Joas (U10), Timo und Micha (beide U08). Joas erzielte 4,5 Punkte aus 7 Spielen und belegte den 6. Platz in der Gesamtwertung. Seine beiden Brüder konnten in der U8-Wertung den 2. Platz (Micha) und den 3. Platz mit jeweils 3 erspielten Punkten belegen.
Henry Uhl/U16 musste nach seinem Sieg in der 1. Runde leider krankheitsbedingt passen.
