Am Palmsonntag haben sich 161 Schachspieler der Altersklassen U8 bis U18 zum diesjährigen Rapidturnier der „Schachfreunde Deisenhofen“ zusammengefunden.
Nach bisher drei vierten Plätzen in diesem Jahr (saisonübergreifend 4 vierte Plätze!) versuchte Simon Koberstein diesmal in der U08 einen der drei begehrten Podestplätze zu erreichen. Nach einem Auftaktsieg musste er sich jedoch im zweiten Spiel dem später Zweitplatzierten geschlagen geben.
Nach drei Siegen in Folge hatte er wieder an das Führungstrio aufgeschlossen, leider konnte er sich im entscheidenden Spiel gegen den späteren Turniersieger nicht durchsetzen. Am Ende erreichte Simon mit fünf Siegen und einem Rückstand von einem halben Buchholz wieder nur den vierten Platz, welcher diesmal wenigstens mit einem kleinen Pokal versüßt wurde.
Nicht verzagen Simon, am 01.05. hast Du bei deinem Heimspiel die nächste Chance!
Autor: Karl-Heinz Ratscheu
Bayerische Schulschachmeisterschaften 2018
Max und Laura Sophie traten bei den Bayerischen Schulschachmeisterschaften in Kempten mit der Mannschaft der Theo-Betz-Schule in der WK Grundschule an. Laura Sophie hatte an Brett 3 einen guten Tag erwischt und konnte 6 von 9 Spielen für sich entscheiden, Max an Brett 2 musste sich mit einem erspielten Punkt zufrieden geben. Am Ende sprang ein respektabler 6. Platz in der Gesamtwertung heraus.
2. Mannschaft: Stein war kein Stolperstein
Am 7. Spieltag der 1. Kreisliga mussten wir beim SC Stein antreten.
Vom Papier her war und klar, dass wir ab Brett 4 punkten mussten, um einen Mannschaftssieg zu erzielen.
Klaus Pechman an Brett 8 bekam nach wenigen Zügen die Dame für einen Springer, nach ein paar weiteren Zügen gab der Gegner auf.
Brett 7 mit Herbert Stenger bot nach einer Tauschorgie Remis, was angenommen wurde. Auch Brett 3 mit Martin Stürmer einigte sich auf ein Remis.
An Brett 2 spielte Michael Ceglar wie immer eine Partie nach dem Motto, Hauptsache es raucht auf dem Brett und der Gegner verliert deshalb den Überblick. Im 15. Zug hätte der Gegner die Entscheidung zu seinen Gunsten erzwingen können, aber diese Variante übersah er. Dadurch konnte Michael nach einem Damenopfer ein Dauerschach erzwingen. Fabio Dennstädt an Brett 4 bekam mit Schwarz aus einer gedrückten Stellung nur langsam Luft und freieres Spiel. Als das erreicht war, verlor sein Gegner erst zwei Bauer und kurz darauf die Partie. An Brett 5 erarbeitete Erwin Firla eine Mehrheit von 4 Bauern und als sein Gegner mit Gegenspiel drohte, wurde die Gefahr einfach abgetauscht. Mit 6 Bauern gegen 2 und ungleichfarbigen Läufern wollte sich der Gegner den Ausgang nicht zeigen lassen. An Brett 6 kämpfte Andreas Eichhorn, der von seinem Kontrahenten erst stark unter Druck gesetzt wurde, bis er einen Qualitätsvorteil zum Sieg ummünzen konnte. Damit stand es 5,5 zu 1,5, sodass die Niederlage von Nikolai Kendzia an Brett 1 den Mannschaftssieg nicht mehr gefährden konnte.
MF Herbert Stenger
Zwei in Schweinfurt dabei
169 Teilnehmer haben sich am Samstag in Schweinfurt zum
3. Rapid-Turnier in diesem Jahr eingefunden, mit dabei in der U8 Laura Sophie Bauer und Simon Koberstein.
Beide konnten sich in den ersten Runden sehr gut behaupten, wobei Laura die schon sehr turniererfahrene Sofia Klonov besiegen konnte. Simon und Laura hatten nach 6 Runden 5 bzw. 4 Punkte erspielt, sodass beide sich vor der letzten Runde die Chance auf einen Podest Platz bewahrten. Nachdem aber die Spiele verloren gingen, landete Simon auf dem undankbaren
4. Platz aufgrund der schlechteren Buchholz, im 3. Rapid Turnier der Saison zum 3. Mal! Laura erreichte am Ende den
6. Platz und war damit das beste Mädchen in der U8.


2. Mannschaft zeigt sich kampfstark
Das Gerücht, dass die 2. Mannschaft besser spielt, wenn sie in Unterzahl antritt, hat sich bestätigt!
Wir mussten die Bretter 6, Andreas Eichhorn und 3, Martin Stürmer gegen die 3. Mannschaft vom SK Nürnberg kampflos abgeben. Damit stand es schon mal 0:2.
Dann aber spielten wir auf: Brett 4: Fabio Dennstädt gewann seine Partie, Erwin Firla erspielte ein Remis und kurz darauf auch an Brett 1 Niokolai Kendzia. Michael Ceglar stand nicht gut, brachte dann aber durch starke Verwicklungen und schwer zu durchschauende Aktionen seinem Gegner eine Niederlage bei. Nun stand es 3 : 3.
Es wurde nur noch an Brett 7 und 8 gespielt. Klaus Pechmann konnte sich aus der Umklammerung durch Damentausch befreien und mit 2 Mehrbauern einen ganzen Punkt gewinnen. Nachdem wir die 4 Punkte auf unserem Konto hatten, sicherte Herbert Stenger durch Zugwiederholung das Remis zum Mannschaftsieg. Es wäre schön, wenn wir auch mit einer vollständigen Mannschaft mal so einen Kampfgeist zeigen würden.
Wir stehen nun auf dem 6. Platz mit 8 : 8 Punkten und haben aus der vorderen Tabellenhälfte nur noch gegen den SC Stein am nächsten Spieltag zu spielen.
MF Herbert Stenger
