EM Kreis Mitte: Nick spielt groß auf

Das war für Nick Merdian ein toller Start ins neue Schachjahr. Bei seiner Teilnahme an den Kreismeisterschaften der Erwachsenen in Nürnberg erzielte er 3.5 Punkte aus 7 Partien gegen gestandene Schachspieler auf einem Niveau von 1750. Er belegte in der Endabrechnung den 21. Platz bei 48 Teilnehmern und gewann den U16 Preis. Zusätzlich konnte er sich über einen DWZ Zuwachs von 200 Punkten freuen.

Klaus Meulner vs. Nick Merdian
Roger Walch vs. Nick Merdian

 

 

 

 

 

 

 

Teilnehmer und Rundenergebnisse

Ehrung für Nicole

 

Im Rahmen der Abschlusssitzung des Velburger Stadtrates im vollbesetzten Saal des Pfarramtes waren die Ehrungen verdienter Mitbürger angesagt.

Nicole Mikulasch  wurde für ihre schachlichen Erfolge geehrt und durfte sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen.

 

Laura Sophie war schon in Berlin

Alle wollen nach Berlin, Laura Sophie spielte dort nach den Weihnachtstagen ihr erstes großes Open. Es machte ihr riesig Spaß, gegen Erwachsene zu spielen. Mit der ungewohnt langen Spielzeit kam sie gut zurecht, auch wenn sie durchschnittlich nur ca. 60 min davon benötigte, aber immerhin. In dem siebenrundigen  Turnier konnte sie in der 3. Runde einen Sieg verbuchen. Trotz heftiger Gegenwehr ihrerseits gingen die anderen Spiele verloren, wobei sie im vorletzten Spiel leider eine klare Gewinnstellung nicht nach Hause bringen konnte.

Insgesamt war Laura Sophie sehr zufrieden, weil sie das Turnier als gute Übung empfunden hat.  Auf der Zugfahrt nach Hause hat sie schon wieder auf einer Schach App geübt.

Weihnachtsfeier 2017

50 Kinder und Erwachsene kamen zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Nach der festlichen Einstimmung mit zwei Weihnachtsliedern, die der 7- jährige Simon Koberstein auf seiner Trompete spielte,

Trompetensolo Simon

ließ der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu das Jahr und die Saison Revue passieren. Besonders erfreut ist man über  die immer größer werdende Anzahl  der Kinder im Verein, die jetzt bei 32 % der Gesamtmitgliederzahl liegt. Es spricht sich immer mehr im Landkreis herum, dass beim SC Postbauer-Heng eine hervorragende Jugendarbeit geleistet wird. Gemeinsames Ziel von Verein und den Eltern ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Die Kinder nahmen an einigen Schnellschach- und DWZ-Turnieren teil und erzielten dabei viele Podest Plätze sowie gute Platzierungen. Nicole Mikulasch wurde Bezirksmeisterin in der Altersklasse U10 und belegte den 5. Platz bei den Bay. Meisterschaften. Nick Merdian wurde Zweiter bei den Bezirksmeisterschaften und 11. bei den Bay. Meisterschaften. Beide gehören dem Bayerischen Jugendkader an.

In der laufenden Saison belegten Simon Koberstein und Max Blank den 1. und  2. Platz bei den Kreismeisterschaften der U08 und werden Anfang Februar an den Bezirksmeisterschaften U10 teilnehmen.

Nick wurde bei den U12 Kreismeisterschaften Zweiter und spielt in den Faschingsferien in Vorra wieder um die Bezirksmeisterschaft.

Nicole in der U12 und Laura Sophie Bauer in der U10 vertreten Postbauer-Heng bei der Bezirks-Mädchenmeisterschaft im kommenden Jahr.

Mit einer U12 Mannschaft nahmen wir an den Bayerischen Meisterschaften teil sowie mit einer U10 an den Deutschen Meisterschaften in Magdeburg.

Im Erwachsenenbereich spielen 4 Mannschaften, von der Bezirksliga 1 bis zur Kreisklasse.

Die 1. Mannschaft hat trotz einiger Aufstellungsprobleme den Aufstieg in die Regionalliga nur knapp verpasst. Abgänge konnten in der neuen Saison gut kompensiert werden, zurzeit liegt die Mannschaft im Mittelfeld. In der 4. Mannschaft sollen die Kinder Spielpraxis erlangen.

Vereinsmeister wurde Martin Sippl, sowohl im Lang- wie auch im Schnellschach. Die Blitz Grand Prix Serie sah, wie immer in den letzten Jahren, Erwin Firla vorne.

Wir waren Veranstalter zweier Turniere (Rapid und DWZ) mit 175 und 71 Teilnehmern. Die neue Halle wurde von allen Teilnehmern begeistert aufgenommen. Dank an den Markt Postbauer-Heng, dass uns die Halle kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Aber ohne die vielen Helfer und Helferinnen wäre die Durchführung solcher Turniere nicht möglich. Dafür nochmals vielen Dank.

Martin Stürmer feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Karl-Heinz Ratscheu hob in seiner Rede besonders das große Kämpferherz und die Leidenschaft hervor, mit der er trotz gesundheitlicher Probleme das Schachspiel betreibt. Ein Korb mit viel Obst und Gemüse wurden ihm als Anerkennung für seinen Einsatz überreicht.

Ehrung Martin Stürmer

Und dann kam es dazu, worauf die Kinder schon ungeduldig gewartet haben, die Siegerehrung des Nikolausturniers, die vom Jugendleiter und -trainer Stefan Ratscheu durchgeführt wurde. Die jeweiligen Ersten jeder Altersgruppe erhielten einen Pokal und wie alle anderen auch, einen Sachpreis. Die Sieger hießen:

Sieger Nikolausturnier

U16: Yannick Nägelein

U12: Nick Merdian

U10: Marc Nussbaum

U08: Laura Sophie Bauer

 

 

 

Anschließend wurden die sogenannten „Taktik Champions“ für ihre Trainingsleistungen mit einem Pokal ausgezeichnet. Die Kategorie „Anfänger“ gewann Arne Karl, die Kategorie „Fortgeschrittene“ Nick Merdian.

Die anwesenden Schacheltern hatten auch einen Preis zu vergeben und zwar an Stefan Ratscheu. Sie bedankten sich mit einem bedruckten T-Shirt im Namen der Kinder für ein Training, was allen viel Spaß macht.

T-Shirt für Stefan Ratscheu

Mit einem kleinen Quiz wurde unter allen Familien ein Geschenkkorb mit allerlei Leckereien verlost. Glücklicher Gewinner war der 6-jährige Jan.

Tombola Gewinner Jan

Nachdem Simon nochmals zwei Weihnachtslieder zum Besten gegeben hatte, ließ man mit selbstgemachten Plätzchen und anderem Gebäck sowie Glühwein und Kinderpunsch die Weihnachtsfeier gemütlich ausklingen.

2. Mannschaft: Ein Mannschaftremis zum Jahresabschluss

Gestern mussten wir bei SW Nbg Süd 5, leider wie immer in der bisherigen Saison, ersatzgeschwächt antreten.

Nikolai Kendzia hat sich schon vor einiger Zeit entschuldigt und kurzfristig fiel auch noch Michael Ceglar aus.

Für ihn konnte in der kurzen Zeit kein Ersatzmann gefunden werden, deshalb spielten wir mit 7 Mann und ließen das Brett 1 unbesetzt.

An Brett 2 hatte Martin Stürmer eine schwierige Partie und musste, bei ungleichen Läufern und 2 Bauern mehr, trotzdem ein Remis akzeptieren.

Fabio Dennstädt verlor leider seine Partie an Brett 3. An Brett 4 rechnete sich Erwin Firla schon einen ganzen Punkt aus, wickelte das Endspiel aber nicht gut ab, sodass er sich mit einem Remis zufrieden geben musste. Gerade der Erwin, unser Endspielexperte! An Brett 5 verkeilte sich Andreas Eichhorn, so dass auch hier nur ein Remis zu erreichen war.

Das Remis an Brett 8 von Klaus Pechmann brachte auch keine Besserung der Lage, es stand 4 : 2 für unseren Gegner. Meine Partie war erst verloren, doch mit einer Finte brachte ich eine Remisstellung auf’s Brett, womit mein Gegner sich nicht zufrieden geben wollte. Anschließend machte er noch den entscheidenden Fehler, sodass er das Matt nicht mehr verhindern konnte.

Jetzt spielte an Brett 7 nur noch Johannes Pröbster. Als ich die Partie sah, hatte er zwar einen Mehrbauern und etwas Druck, aber nur noch wenig Zeit, um dies zum Sieg umzusetzen. Er behielt die Nerven und fuhr einen sicheren Punkt ein. So hatten wir doch noch ein Mannschaftsremis erreicht.

Der nächste Wettkampf ist am 19.01.2018 . Ich hoffe, dass bis dahin wieder alle an Bord sind.

Bis dahin Frohe Feiertage und einen GUTEN RUTSCH.

MF Herbert Stenger

Symbolleiste für Barrierefreiheit