Ferienschach

Auch in diesem Jahr bietet die Marktgemeinde Postbauer-Heng wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für Daheimgebliebene an. 12 Kinder hatten sich für den Schnupperkurs Schach angemeldet. Nachdem Stefan ihnen die Grundregeln des Schachspiels erkärt hatte, waren die Kinder im Spiel gegeneinander mit viel Eifer dabei. Auch das Laufschachspiel hat allen viel Spaß gemacht.

Arber Schachfestival

Jonah und Julian Cwiklik nahmen in Bodenmais an dem 9-rundigen Schachfestival teil, Jonah spielte das Open mit, Julian nahm am Breitenschach-Turnier teil.

58 Spieler und Spielerinnen hatten für das Open-Turnier gemeldet, Jonah belegt den vorletzten Startplatz, sodass er in dem stark besetzten Feld nur gewinnen konnte. Gleich im ersten Spiel erzielte er gegen einen über 2000 DWZ starken Spieler ein Remis. Nach 2 darauf folgenden Niederlagen blieb er in den restlichen 6 Spielen ungeschlagen! Am Ende erspielte er 4,5 Punkte (Elo- Performance 1886) und kam damit auf den 31. Platz in der Gesamtwertung. Das ist eine beachtliche Leistung, die mit einem kräftigen Elo und DWZ-Zuwachs belohnt wird.

Julian belegte mit 4 Punkten in seiner Gruppe den 11. Platz unter 16 Teilnehmern.

Tabelle Open

Tabelle Breitenschach

Blitz-VM 2024

Freitag, den 12. Juli ab 19:30 Uhr (bitte seid pünktlich, damit das Turnier um 19:45 Uhr starten kann)

Ev. Gemeindehaus, Dürerstraße 4, Postbauer-Heng

Jeder gegen Jeden, abhängig von der Teilnehmerzahl eventuell doppelrundig mit vertauschten Farben. Bedenkzeit 5 min + 2 sec/Zug je Spieler und Partie.

Gastspieler sind herzlich eingeladen!

Preise: Pokal für den Sieger und besten U18 Spieler, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, den besten U18 Spieler, den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler. Siegerehrung nach dem letzten Spiel.

Schnellschach-VM 2024

Freitag, den 21. Juni ab 19:30 Uhr (bitte seid pünktlich, damit wir um 19:45 Uhr starten können)

Ev. Gemeindehaus, Dürerstraße 4, Postbauer-Heng

7 Runden Schweizer-System, 10 min + 3 sec/Zug je Spieler und Partie

Gastspieler sind herzlich eingeladen!

Preise: Pokal für den Sieger und besten U18 Spieler, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, den besten U18 Spieler, den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler. Siegerehrung nach dem letzten Spiel.

2. Mannschaft verliert mal wieder knapp

Wir mussten in Nürnberg gegen Jäklechemie 3 antreten

An Brett 1 mit Nikolai Kendzia hatte jeder Spieler einen Freibauern. Während der Bauer von Nikolai abgefangen wurde konnte der seines Gegners zur Umwandlung kommen, was dann die Partie entschied.

Nikolas Bisterfeld/Brett 2 eroberte nach einem Abtausch einen Bauern, den er als Freibauer durch seinen Läufer geschützt zur Ablenkung des Königs nutzte, um auf der anderen Brettseite zwei Freibauern zu schaffen, sodass er das Spiel gewinnen konnte.

Jonah Cwiklik/Brett 3 kam in einem Endspiel mit je 3 Bauern und Turm zu einem Remis. Brett 4 mit Georg Pfeiffer hatte zwar einen Randbauern mehr mit jeweils einen Turm, aber mehr als Remis war auch hier nicht zu erreichen.

Henry Uhl/Brett 5 gewann zwar einen Bauern, aber weil  nur noch ungleiche Läufer auf dem Brett waren konnte keiner gewinnen. Erwin Firla/Brett 6 verlor früh die Qualität und später die Partie.

Martin Hanusch/Brett 7 mit einer Spanisch Variante stand lange ausgeglichen, geriet zum Ende des Mittelspiels in Nachteil und musste aufgeben. Herbert Stenger/Brett 8 verlor erst einen Bauern, konnte aber dann seinen Gegner trotzdem im Endspiel besiegen.

Damit hatten wir auch diesen Wettkampf mit 3,5 : 4,5 verloren.

MF Herbert Stenger

Symbolleiste für Barrierefreiheit