Rapid-Turnier Neumarkt

Dieses Mal hatten wir es nicht weit und so machten sich 14 Kinder und Jugendliche des SC Postbauer-Heng auf den Weg nach Neumarkt, um beim Rapid-Turnier mit insgesamt 185 TN mitzuspielen.

In der U25 mit 32 TN, die auch gleichzeitig als Bay. Schnellschach-Meisterschaft gewertet wurde, gingen Nick Merdian und Marty Schneider an die Bretter. Beide belegten mit 3,5 Punkten einen Platz im Mittelfeld, wobei Marty mit dem Ergebnis nach mehrjähriger Turnierpause sehr zufrieden war.

Fortschrittstabelle U25

37 Jugendliche spielten in der U14, 5 aus unseren Verein. Henry Uhl konnte mit seinem 4. Platz, den er mit 5 Pkt. erzielte überzeugen, aber auch Julian Cwiklik auf Rang 14 und Sophia Müller Platz 19, beide mit 4 Punkten, konnten zufrieden sein. Einen etwas gebrauchten Tag erwischte Maximilian Piernikarczik, der mit 2,5 erspielten Punkten Platz 27 belegte. Sein erstes Turnier bestritt Malo Chaumette, der mit 1,5 Punkten den 35. Platz einnahm.

Fortschrittstabelle U14

Die Altersklasse U12 war mit 39 TN die stärkste Gruppe. Auch hier hatten wir mit Jonah Cwiklik, Paul Taraba, Thekla Bohnacker und Remy Chaumette 4 Kinder am Start. Jonah gewann die ersten 4 Spiele, musste sich dann aber dem späteren Turniersieger und dem Drittplatzierten geschlagen geben, sodass er in der Endabrechnung mit 5 Punkten den 4. Rang belegte. Auch Paul spielte ein starkes Turnier und kam mit 4,5 Punkten auf den 9. Platz. Thekla Platz 29 mit 3 Punkten und Remy in seinem ersten Turnier Platz 34 mit 2 Punkten rundeten das Gesamtergebnis ab.

Fortschrittstabelle U12

Unser einziger Spieler in der U10 war Maximilian Müller, der mit 4 Punkten einen guten 11. Platz unter 38 TN in dieser Altersklasse belegte.

Fortschrittstabelle U10

Bei den Jüngsten spielten Joas Bisterfeld und Samuel Heitele mit 11 anderen Kindern um die Pokale. In dieser Altergruppe ging es sehr eng zu, wobei jedes Kind auf den Plätzen von 3 bis 8 die gleiche Punktzahl erzielt hatte, und Joas mit 4 Punkten den 5. Platz belegte. Samuel musste sich im letzten und vereinsinternen Spiel Joas geschlagen geben, sodass für ihn mit 3 Punkten am Ende der 10. Platz blieb.

Fortschrittstabelle U8

Joas wird Bezirksmeister

Das ist ein toller Erfolg für einen unserer Jüngsten. Bei den Bezirksmeisterschaften in Nürnberg bei Zabo-Eintracht konnte Joas in der Altersklasse U8 den Titel gewinnen. Insgesamt gingen 13 Kinder in dieser Altersklasse an den Start, was für Mittelfranken einen Teilnehmerrekord bedeutete.

Gleich in der 1. Runde kam es zur Vorentscheidung, als Joas sich gegen Noa Chanisvilli vom SC Noris Tarrasch Nürnberg durchsetzen konnte. Nach der 5. Runde hatten beide 4 Punkte auf ihrem Konto, aber aufgrund der 2. Feinwertung hatte Joas die Nase vorne.

Jetzt geht es zu den Bay. Meisterschaften am 24. März bis zum 26. März nach Kronach ins Schullandheim.

Joas, rechts im Bild, in der letzten Runde

Bezirksmeister U8: Joas Bisterfeld

Endtabelle
Fortschrittstabelle

2. Mannschaft mit klarem Sieg

Gestern kam mit Zabo-Eintracht Nürnberg 3 ein Gegner, gegen den wir auf jeden Fall punkten wollten.

Aber es wurde richtig spannend. Als Erster beendete Jonah Cwiklik seine Partie mit einem schnellen Sieg durch eine Eröffnungsfalle. Danach schaute es in den anderen Partien nicht gut aus, dass wir mit einem Unentschieden der Mannschaft noch zufrieden hätten sein müssen. An Brett 2 beendete Martin Stürmer nach anfänglicher Druckphase seine Partie mit einem Remis. Brett 1 stand zu der Zeit auf Verlust und Brett 7 ebenso, der Rest bestenfalls Remis. Als nächstes beendete Nick Merdian an Brett 3 seine Partie überraschend durch einen riskanten Angriff mit einem Sieg.

Erst von da an wendete sich das Blatt. Brett 1 hatte eine wieder
ausgeglichene Stellung und Brett 7 konnte seine Figuren endlich bewegen.

Georg Pfeiffer an Brett 5 hatte einen winzigen Vorteil, nämlich Läufer
gegen Springer und je 5 Bauern. Aber im Endspiel konnte er seine Routine ausspielen und brachte einen vollen Punkt sicher nach Hause. Inzwischen hatte sich Nikolai Kedzia auf Brett 1 mit seinem Gegner auf Remis geeinigt und Erwin Firla auf Brett 4 im Endspiel 2 verbundene Freibauern erkämpft und bei seiner Endspielerfahrung so einem sicheren Sieg nach Hause brachte. Auch an Brett 6 mit Andreas Eichhorn wurde eine „vogelwilde“ Partie im Endspiel zum Sieg ausgespielt. Nachdem der Wettkampf nun klar mit 6:1 zu unseren Gunsten
gekippt war, einigte sich Martin Hanusch mit seinem Gegner auf Remis.

Obwohl es zwischenzeitlich nicht danach aussah, hatten wir also 6,5 zu 1,5 gewonnen. Unser nächster Wettkampf ist am 3. März bei Noris Tarrasch 5, einem sehr starken Gegner! Da müssen wir dann zeigen, was wir können.

MF Herbert Stenger

Bezirks-MM U12

10 Mannschaften aus 8 Vereinen trafen sich bei Zabo-Eintracht Nürnberg, um den Bezirksmeister in der U12 zu ermitteln. Unsere Mannschaft mit Jonah Cwiklik, Dhruv Bhat, Paul Taraba und Maximilian Müller trat als Titelverteidiger an und wollte natürlich den Wanderpokal wieder mit nach Hause nehmen. Von den 5 zu spielenden Runden wurden auch 4 glatt gewonnen, aber das entscheidene Spiel gegen den späteren Sieger Noris-Tarrasch Nürnberg 1 ging mit 1.5 : 2.5 verloren. Dhruv an Brett 2 gewann alle seine Spiele, die anderen hatten eine Bilanz von 4 aus 5, wobei auch Jonah an Brett 1 ungeschlagen blieb. Herzlichen Glückwunsch an den Sieger Noris-Tarrasch.

Es hat Spaß gemacht nach der Corona-Zeit und der damit verbundenen Schachabstinenz wieder soviele Kinder spielen zu sehen.


Endtabelle

Rundenergebnisse

Einzelrangliste

Weihnachtsfeier 2022

Nach dreijähriger Corona bedingter Pause konnte der Schachclub wieder seine beliebte Weihnachtsfeier veranstalten. 55 Erwachsene, Kinder und Jugendliche fanden sich in der Vereinsgaststätte des Henger SV ein, um  in stimmungsvoller Atmosphäre zu feiern. Eröffnet wurde die Feier mit einigen Liedern, die David Koberstein auf seinem Akkordeon zum Besten gab.  Anschließend ließ der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu das letzte Jahr Revue passieren.

Der Verein ist mit 91 Mitgliedern einer der größten in Mittelfranken und hat mit 40 Kindern und Jugendlichen, wobei 28 Kinder unter 14 Jahre alt sind, auch eine führende Rolle in der Jugendarbeit. Im Erwachsenenbereich gehen 4 Mannschaften an den Start, von der Regionalliga bis zur Kreisklasse. Die 1. Mannschaft konnte in der letzten Saison die Klasse halten, was auch dieses Jahr wieder das Ziel ist. Die 2. und 3. Mannschaft wurden in der laufenden Saison mit jeweils 2 Jugendspielern verstärkt, die auch schon in den ersten Spielen gezeigt haben, dass sie fleißige Punktesammler sind. Die 4. Mannschaft ist für Neulinge und Jugendliche als Einstieg in Langschachpartien geeignet und hat mit der Abgabe von 8 Spielern an die höheren Mannschaften in den letzten beiden Jahren ihre Aufgabe mehr als erfüllt.

Jüngster Vereinsmeister aller Zeiten wurde ungeschlagen der erst fünfzehnjährige Nick Merdian. Die B-Gruppe konnte Julian Cwiklik nach einem Stichkampf gegen seinen Bruder Jonah für sich entscheiden. Schnellschach- und Blitzmeister wurde der Jugend- und Spielleiter Stefan Ratscheu.

Der Schachclub möchte durch seine Jugendarbeit die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen, d.h. die Kinder werden gefördert und niemals unter Druck gesetzt. Zahlreiche Erfolge konnten gefeiert werden, sei es die Bayerische Vizemeisterschaft der U12-Mannschaft, die bei der Deutschen Meisterschaft den 12. Platz belegte oder auch der 1. Platz der neuformierten U12-Mannschaft sowie der 2. Platz der U14 bei der Bezirksmeisterschaften. Die U20-Mannschaft, Durchschnittsalter 12,5 Jahre, schaffte den Aufstieg in die Landesliga Nord. Auch haben sich einige Kinder in die Bayerische Spitze ihrer Altersklasse gespielt, insbesondere Jonah Cwiklik und Simon Koberstein, die beide zu den bayerischen Kaderspielern gehören.  Hervorzuheben ist noch die Teilnahme von 4 Spielern an den offenen Blitz- und Schnellschach-Weltmeisterschaften auf Kreta, wobei Jonah Cwiklik den 30. Platz von 56 Teilnehmern erzielte.

Nach dem Rückblick kam es dann zur Siegerehrung des vereinsinternen Nikolausturniers. Sieger in der Gruppe der Anfänger wurde Malo Chaumette, in der Gruppe der Fortgeschrittenen Paul Taraba. Die Jüngsten blieben unter sich, und dort konnte Samuel Heitele die U8-Gruppe gewinnen. Die Gewinner durften sich über einen Pokal freuen, aber jedes Kind bekam einen schönen Sachpreis.

Weiter ging es mit der Tombola. Nachdem jede Familie 3 Fragen beantworten musste, wurde Fam. Piernikarczyk aus Burgthann als Gewinner eines Geschenkkorbes ermittelt. Anschließend ließ man den Abend mit Weihnachtsgebäck und Punsch langsam ausklingen.

Im kommenden Jahr feiert der SC Postbauer-Heng das 50zigste Jahr seiner Gründung, was mit einer Festveranstaltung im Deutschordensschloss gebührend gefeiert werden soll.

Eröffnung der Feier mit David

Ehrung der U12-Mannschaft

Jugend mit den Gewinnern des Nikolausturniers

Tombolagewinner Max

Trompetensolo Simon

Symbolleiste für Barrierefreiheit