Christian Schatz ist Schnellschach-Vereinsmeister

Nachdem wir vor 2 Wochen schon unsere Blitz-Vereinsmeisterschaft erfolgreich ausrichten konnten, folgte am letzten Freitag die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft. 11 Teilnehmer wollten sich im 15 min Modus messen.

Nach den ersten beiden Runden gab es lediglich zwei Spieler mit 2 Punkten, Christian Schatz und Martin Sippl. In Runde 3 kam es sogleich zum Duell und Christian führte das Feld danach alleine an. Ärgster Verfolger war nun Timm Wisura mit 2,5 Punkten aus 3 Partien, er konnte Christian jedoch auch nicht bremsen.
Bis Runde 6 dauerte es, ehe Stefan Ratscheu, der sich nach einem misslungenen Start mit 2 Siegen in Runde 4 und 5 nach vorne kämpfte, Christian ein Remis abrang.
Somit holte sich Christian souverän mit 6,5 Punkten aus 7 Partien den Titel, gefolgt von Altmeister Erwin Firla mit 5 Punkten und Martin Sippl mit 4,5 Punkten, der Erich Fischer dank der besseren Buchholz auf den vierten Platz verwies.
Bester Spieler unter 1600 DWZ wurde Herbert Stenger dank einem halben Buchholz mehr auf Nick Merdian.

v.l.n.r.: Martin Sippel, Christian Schatz, Erwin Firla

Fortschrittstabelle

Online-Training

Das Kinder-Schachtraining findet einmal wöchentlich freitags auf Skype statt:

Gruppe 2 (Anfänger) von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Gruppe 1 (Fortgeschrittene) von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Anschließend findet jeweils ein Turnier jeder gegen jeden oder ein Simultan-Turnier auf der Schachplattform Lichess statt.

Interessenten, die dem SC Postbauer-Heng beitreten möchten, sind herzlich willkommen.
Weitere Einzelheiten zu den notwendigen Anmeldungen werden gerne beantwortet.
Dazu bitte E-Mail an: stefan.ratscheu@online.de

Wöchentliches Lichess-Turnier!

Liebe Schachfreunde,

ich möchte am Mittwoch um 19:30 Uhr unser erstes Blitzturnier auf Lichess austragen. Dieses Turnier wird im wöchentlichen Turnus stattfinden.
Nur Mitglieder des Teams „SC Postbauer-Heng e.V.“ auf Lichess können daran teilnehmen.

Das Turnier wird 1 Stunde dauern und mit einer Bedenkzeit 3+2
(3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug)
gespielt werden.
Ich werde das Turnier dann 10 Minuten vor 19:30 Uhr freischalten, damit genug Zeit bleibt, beizutreten.

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme!

Stefan Ratscheu

Der SC-Postbauer-Heng ist jetzt bei Lichess

Aufgrund der aktuellen Situation finden leider keine Vereinsabende statt. Um den Spielbetrieb jedoch zumindest ein wenig aufrechtzuerhalten, haben wir bei Lichess ein Team namens „SC Postbauer-Heng e.V.“ erstellt.

Wer Lichess noch nicht kennt, findet in diesem Video nützliche Informationen, wie man sich dort anmeldet, einem Team beitritt und Partien spielen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=LtOokG_MARQ

Innerhalb dieses Teams werden wir auch ab und zu kleinere Turniere spielen. Man kann sich natürlich auch innerhalb des Teams einfach herausfordern. Hier noch der Direktlink zu unserem Team:

https://lichess.org/team/sc-postbauer-heng-ev

Wer dem Team beitreten will, klickt dort auf den Button mit „Tritt dem Team bei“ und wird dann von Stefan bestätigt und ins Team aufgenommen.

Wir wünschen euch viel Spaß auf der Seite und freuen uns, wenn wir euch bald in unserem Lichess-Team begrüßen können. Bei Fragen, könnt ihr euch einfach an Stefan wenden.

2. Mannschaft: Durststrecke hält an

Im zweiten Heimspiel in Folge empfingen wir am 6. Spieltag die zweite Mannschaft des SC Forchheim. Wir hatten uns viel vorgenommen, doch oft reicht der Wille allein nicht aus.

Nikolai Kendzia hatte an Brett 1 nach der Eröffnung zwei Bauern mehr, da sein Gegner ein Wolga-Gambit mit vertauschten Farben spielte. Anschließend machte Weiß am Damenflügel mächtig Druck und gewann die Bauern schnell zurück. Aufgrund eines drohenden Figurenverlust und bereits zwei Minusbauern, hatte Nikolai genug gesehen.
Stefan Ratscheu verpasste es an Brett 2 aktiv zu werden. Da auch sein Gegner keinerlei vorteilhafte Aktivitäten fand, einigte man sich nach 24 Zügen auf Remis
Michael Ceglar verweigerte an Brett 3 mehr oder weniger die eigene Figurenentwicklung. Er schaffte es zwar größtenteils den Königsflügel geschlossen zu halten, aber gegen das Eindringen auf der d-Linie fand er kein Mittel. In aussichtsloser Stellung gab er schließlich auf.
Martin Stürmer kam an Brett 4 solide aus der Eröffnung, ließ aber die Diagonale g1-a7 ein wenig außer Acht, was ihm die Qualität kostete. Nach einem „Fingerfehler“ mit Damenverlust gab er auf.
Michael Gottlieb versuchte an Brett 5 im Zentrum aktiv zu werden, wobei sein Gegner einen starken e5-Bauern hatte. Als Michael durch einen Doppelangriff einen Bauern verlor, fiel er auseinander und gab aufgrund eines drohenden Matts auf.
Erwin Firla wurde an Brett 6 im Mittelspiel mit einem für einen Sizilianer typischen Minoritätsangriff konfrontiert und büßte einen Bauern ein. Nach einigen Figurenabtäuschen konnten auch Erwins Endspielkünste das Spiel nicht mehr retten.
Gerhard Rupp stand an Brett 7 ebenfalls mit einem Minusbauern da. Im Endspiel gewann er allerdings die Qualität, welche er wieder opferte, da er meinte, sein Freibauer wäre schneller. Dies stellte sich als Irrtum heraus und Gerhard musste sich geschlagen geben.
Youngster Nick Merdian betrieb an Brett 8 Ergebniskosmetik. Er gewann durch einen schönen Doppelangriff eine ganze Figur und hatte anschließend keine Probleme bei der Vorteilsverwertung.

Am Ende stehen wir nach dieser 1,5:6,5 Klatsche wieder einmal mit leeren Händen da. Am nächsten Spieltag geht es nach Schwanstetten.

Symbolleiste für Barrierefreiheit