1. Mannschaft holt Unentschieden in Schwabach

Am vergangenen Spieltag der Bezirksliga 1 musste unsere
1. Mannschaft zum Tabellenführer nach Schwabach.
Die Gastgeber traten in Bestbesetzung an und wir konnten unseren Heimkehrer Pascal Grimm zum ersten Mal in dieser Saison an Brett 1 einsetzen.
Dies versprach ein spannender Mannschaftskampf zu werden. Nun zu den Spielen:

Das erste Ergebnis gab es zu Gunsten des Gastgebers an Brett 7. Dort opferte Michael Gottlieb nach der Eröffnung zwei Bauern und verlor anschließend noch eine Figur. In Zeitnot und wenig aussichtsreicher Stellung gab er sich geschlagen.
Den ersten halben Punkt steuerte Michael Ceglar an Brett 8 bei. Michael versuchte dabei am Damenflügel anzugreifen, während sich sein Gegner am Königsflügel versuchte. Als beide keine Möglichkeiten mehr fanden, den Angriff entscheidend zu vollenden, wurde ein Remis vereinbart.
Eine weitere Punkteteilung gab es an Brett 5. Eric Stertkuhl geriet zwar einen Bauern in Rückstand, die Bauernstruktur seines Kontrahenten, war jedoch derart zerstreut, dass er den Mehrbauern wahrscheinlich abgeben müsste.
Nun kam die Stunde der Sieger. An den Brettern 1-3 wurden auf unserer Seite ganze Punkte erzielt. Jürgen Röber machte an Brett 2 den Anfang, als er zunächst ein Figurenopfer seines Gegners geschickt abwehren konnte und im weiteren Verlauf noch einiges an Material hinzugewann. Rückkehrer Pascal Grimm bekam es an Brett 1 gleich mit einem Fidemeister zu tun. Pascal konnte die recht passive Stellung durch ein geschicktes Bauernopfer knacken und einen Mattangriff aufziehen, den sein Gegner nicht mehr abwehren konnte. Mannschaftsführer Martin Sippl steuerte an Brett 3 den dritten vollen Punkt bei. Er startete mit Weiß einen Königsangriff, während sich Schwarz am Damenflügel bemühte. Nach einem offenbar falsch kalkuliertem Turmopfer von Schwarz, gab sich der Nachziehende in aussichtsloser Stellung geschlagen.
Zu diesem Zeitpunkt stand es 4:2 für unsere 1. Mannschaft, nur noch die Partien von Erich Fischer an Brett 5 und Stefan Ratscheu an Brett 6 liefen.
Erich Fischers Gegner entschloss sich im Endspiel dazu, einen Turm gegen Läufer und zwei Bauern zu opfern. Erich kam im weiteren verlauf immer mehr unter Druck und gab schließlich aufgrund eines drohenden Turmverlustes auf. Stefan Ratscheu hatte im Endspiel mit einem Minusbauern in Form eines entfernten Randbauern zu kämpfen. Als er die notwendige Präzision vermissen ließ, nutzte sein Gegner dies zur Umwandlung seines Mehrbauern aus und Stefan musste sich geschlagen geben.

Damit traten wir am Ende mit einem 4:4 anstatt mit einem Sieg die Heimfahrt nach Postbauer an. Am nächsten Spieltag empfangen wir den Tabellenletzten aus Gunzenhausen, gegen den wir den zweiten Saisonsieg anstreben.

1. Mannschaft mit Unentschieden zum Auftakt

Am ersten Spieltag der Bezirksliga 1 empfing unsere erste Mannschaft den Aufsteiger SC Erlangen 3. Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an, bei Erlangen fehlten sogar die nominellen Bretter 1-3.
Die Partie von Stefan Ratscheu an Brett 5 endete als erste mit einem Remis. Stefan fand in einer eigentlichen Gewinnstellung mit einem Mehrbauern im Endspiel keinen Gewinnweg und wiederholte dreimal die Stellung.
Martin Sippl kam mit Weiß an Brett 2 gut aus der Caro-Kann-Eröffnung und konnte seinen Gegner zunehmend am Königsflügel unter Druck setzen. Nachdem er sich zwei Mehrbauern erarbeitet hatte, sicherte er sich noch einen dritten Mehrbauern, worauf hin sein Kontrahent aufgab.
Erwin Firla geriet an Brett 7 nach der Eröffnung in eine recht passive Stellung. Nach einigen Figurenabtäuschen verkalkulierte er sich jedoch und hatte mit einem Turm gegen drei Leichtfiguren wenig Chancen die Partie noch umzubiegen. Mit einer ganzen Leichtfigur weniger gab er sich dann im Endspiel geschlagen.
Michael Gottlieb verlor an Brett 6 im Mittelspiel zwei Bauern, die er sich jedoch schnell zurückholen konnte. Im Turmendspiel geriet er jedoch in starke Zeitnot und gab die Partie mit vier Minusbauern auf.
Martin Stürmer hielt gegen seinen Gegner an Brett 8 lange gut mit, ließ jedoch am Königsflügel zu viel zu und verlor am Ende nach 36 Zügen in schon verlorener Stellung auf Zeit.
Jürgen Röber sah sich an Brett 1 einem kleineren Königsflügelangriff ausgesetzt, den er aber geschickt in ein Endspiel mit Mehrbauer abwickeln konnte. Nach guter Endspielbeherrschung gab sich sein Gegner schließlich geschlagen.
In der Partie von Erich Fischer an Brett 3 wurde schnell in ein ausgeglichenes Endspiel eingeleitet, was damit auch das Endergebnis dieses Spiels war.
Eric Stertkuhl gab an Brett 4 sein Debüt nach 10 Jahren Schachabstinenz. Gegen seinen jungen Gegner behielt er jedoch die Ruhe und spielte das Endspiel mit einem Mehrbauern, den er sich schon in der Eröffnung gesichert hatte zum vollen Punkt aus.

Das Endergebnis dieses Mannschaftskampfes ist ein 4:4, mit dem unsere erste Mannschaft gut leben kann, auch wenn in der ein oder anderen Partie ein bisschen mehr drin gewesen wäre.
Am nächsten Spieltag geht es auswärts gegen die SG Siemens Erlangen 1, wo der gute Saisonstart ausgebaut werden soll.

Martin Sippl gewinnt Schnellschach-VM

Die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft fand in diesem Jahr mit 14 Teilnehmern statt.

In der 1. Runde konnte Michael Gottlieb gleich mal den DWZ-Stärksten Jürgen Röber bezwingen und somit für die erste kleinere Überraschung sorgen. In den nächsten Runden konnte Michael Dötterl gegen Jürgen Röber remisieren und sowohl Bernhard Gesellchen als auch Michael Gottlieb bezwingen. Tabellenführer nach 4 gespielten Runden war Gastspieler Maximilian Lutter (SC Noris Tarrasch Nürnberg) mit 4 aus 4.

Stefan Ratscheu vs Erich Fischer

Dieser musste sich jedoch Stefan Ratscheu, der zuvor nur gegen Erich Fischer einen halben Punkt abgegeben hatte, geschlagen geben. Auch der Lauf von Michael Dötterl wurde von Martin Sippl in Runde 5 gestoppt. Nun waren noch 2 Runden zu spielen. Stefan Ratscheu, der als Tabellenführer in die 6. Runde gegangen war, musste sich sowohl Martin Sippl als auch Jürgen Röber geschlagen geben, der sich in der Zwischenzeit auch wieder nach vorne gekämpft hatte. Martin Sippl konnte auch in der letzten Runde noch ein sicheres Remis gegen Erich Fischer erzielen, und sich damit den Turniersieg sichern. Ebenfalls auf dem Podest landeten Gastspieler Maximilian Lutter und Jürgen Röber mit jeweils 5 Punkten.

Maximilian Lutter vs Jürgen Röber

Bester Jugendspieler wurde Nick Merdian, der immerhin 2 Punkte erzielte, und bester Spieler unter 1600 DWZ wurde Marco Marx mit 4 Punkten.

Insgesamt war es wie jedes Jahr ein sehr angenehmes und auch stark besetztes Turnier, was allen viel Spaß gemacht hat.

v.l.n.r. Marco Marx, Nick Merdian, Martin Sippl, Maxi Lutter

Symbolleiste für Barrierefreiheit