2. Mannschaft zu Hause weiter ohne Punktgewinn

Am 5. Spieltag der Bezirksliga 2b empfingen wir den FSV Großenseebach. Wir hofften, die ersten Heimpunkte einfahren zu können. Doch diese Hoffnung wurde schnell zunichte gemacht.

Michael Ceglar tauschte an Brett 3 nach der Eröffnung 3 Leichtfiguren ab, wodurch sein Gegner am Königsflügel angriff. Michael versuchte sich gegen die beiden Türme auf der siebten Reihe zu verteidigen, verlor jedoch einige Bauern und gab sich wenig später aufgrund weiteren Materialverlustes geschlagen.
Herbert Stenger hatte an Brett 8 mit einem starken schwarzfeldrigen Läufer zu kämpfen und verlor den c-Bauern. Im Endspiel übersah er eine Läufergabel mit Springerverlust und gab auf.
Auch Nikolai Kendzia hatte an Brett 1 nicht seinen besten Tag und stand die ganze Partie über sehr passiv. Als sein Gegner die f-Linie öffnen konnte und seine Figuren dadurch in die schwarze Stellung eindrangen, sah Nikolai keine Möglichkeit mehr, seine Stellung zu retten.

Beim Stand von 0:3 kam doch eine erste Erfolgsmeldung von Erwin Firla an Brett 6, der sich aus seiner gedrückten Stellung ohne Entwicklung mit einem Mehrbauern befreite und stand am Ende mit einem ganzen Turm in Vorteil da. Dies sollte allerdings der einzige Sieg des Tages bleiben.

Einen halben Punkt steuerte Andreas Eichhorn an Brett 7 bei. Seine Partie blieb bis ins Endspiel ausgeglichen und als beide Spieler keine Möglichkeit mehr sahen, wurde ein Remis vereinbart.
Michael Gottlieb schloss an Brett 5 den kompletten Königsflügel, woraufhin sein Gegner über den Damenflügel eindringen wollte. Michael schaffte es nicht, sich zu befreien und als die ersten Bauern verloren gingen, gab es auf.
Stefan Ratscheu ging an Brett 2 bei gleichem Material, aber einer schlechteren Bauernstruktur ins Endspiel, stellte dann aber einzügig einen Bauern ein, wodurch die Partie verloren war. Aufgrund eines drohenden Matts, welches nur durch ein Turmopfer abgewehrt werden konnte, gab er sich geschlagen.
Martin Stürmer kämpfte sich an Brett 4 aus einer verlorenen Stellung, in der sein Gegner ein Matt in 2 oder einen Damengewinn übersah, mit einem Minusbauern heraus. Sein Gegner schaffte es nicht, diesen im Turmendspiel zu verwerten, weshalb die Punkte geteilt wurden.

Insgesamt steht die dritte Niederlage in Folge zu Buche. Beim nächsten Heimkampf gegen den SC Forchheim sollen aber die ersten Punkte daheim geholt werden, um sich noch eine Chance auf den Ligaverbleib zu erhalten.

1. Mannschaft fährt wichtigen Heimsieg ein

Am vergangenen Sonntag empfing unsere 1. Mannschaft den Aufsteiger aus Burglengenfeld.

Christian Schatz wählte an Brett 1 die symmetrische Variante der englischen Eröffnung und gab sich nach 16 Zügen mit einem Remis zufrieden.
Auch Eric Stertkuhl tauschte nach der Eröffnung zwei Figuren ab und nahm nach 18 Zügen den halben Punkt mit.
Milan Petras griff an Brett 3 am Damenflügel an, wohingegen sein Gegner versuchte, am Königsflügel zum Erfolg zu kommen. Schließlich drang Milan am Damenflügel ein und gewann zunächst einen ganzen Turm und wenige Züge später die Partie.
Martin Sippl bekam an Brett 4 zwei Bauern, hatte jedoch einen offenen Königsflügel. Nach der langen Rochade war die Gefahr allerdings beseitigt und Martin setzte seinen Gegner nach einem schön gespielten Angriff schachmatt.
Auch Erich Fischer rochierte an Brett 5 lang und verdoppelte seine Türme auf der h-Linie. Erich gewann im weiteren Verlauf zwei Bauern und nach einer Springergabel mit Qualitätsgewinn, gab sein Kontrahent auf.
Ulrich Reichmann opferte an Brett 6 in der Eröffnung einen Zentrumsbauern, welchen er im Mittelspiel zurückgewann. Im Endspiel aktivierte Ulrichs Gegner seinen König bis auf e2, um den d-Freibauern zu unterstützen und nach einem Figureneinsteller, gab sich Ulrich geschlagen.
Stefan Ratscheu platzierte an Brett 7 Dame und Turm auf der offenen h-Linie und opferte eine Qualität. Leider übersah er den Gewinnzug und ging in ein Endspiel mit Läuferpaar und einem Mehrbauern über. Dieses konnte er allerdings nicht verwerten und die Punkte wurden geteilt.
Dirk Kestler lehnte an Brett 8 in aktiverer Stellung eine frühe Zugwiederholung ab, verlor im Mittelspiel allerdings den e-Bauern. In leicht besserer Stellung mit einem b-Freibauern, wurde Remis vereinbart.

Damit gewannen wir mit 5:3, was wichtige zwei Punkte für den Klassenerhalt bedeutete. Am nächsten Spieltag geht es nach Kelheim, wo wir allerdings als Underdog antreten werden.

2. Mannschaft kassiert zweite Niederlage in Folge

Am vierten Spieltag der Bezirksliga 2b mussten wir auswärts bei Noris-Tarrasch Nürnberg 4 antreten. Aufgrund eines gravierenden Ausfalls unseres Top-Scorers Martin Stürmer und fehlender Ersatzkräfte blieben nur 7 tapfere Postbauerer übrig.

Brett 4 haben wir freigelassen.
Bernhard Gesellchen verrechnete sich an Brett 8 und stand auf einmal mit einer Minusfigur und einem Minusbauern da. Seine knapp 160 Punkte stärkere Gegnerin, ließ sich diesen Vorteil nicht mehr nehmen und Bernhard gab kurz vorm Matt auf.
Stefan Ratscheu kam an Brett 2 in eine ziemlich geschlossene Stellung. Aufgrund des Fehlens entscheidender Hebel, um die Stellung zu öffnen, einigte man sich schon nach 19 Zügen auf ein Remis.
Auch bei Nick Merdian an Brett 7 verdichtete sich die Stellung zunehmend, weshalb auch hier nach nur 24 Zügen die Punkte geteilt wurden.
Michael Ceglar fand an Brett 3 ein starkes Turmopfer, welches Weiß großen Vorteil einbrachte. Leider fand Michael nicht die richtige Zugfolge und sein Gegner schaffte es sich zu befreien und mit 2 Mehrbauern ins Endspiel zu gehen. Michaels Kampfgeist wurde allerdings nicht belohnt und er musste den Punkt abgeben.
Erwin Firla hatte an Brett 6 bis ins Mittelspiel eine recht passive Stellung und schaffte es nicht, seinen c8-Läufer günstig zu entwickeln. Nach dem Abtausch des Selbigen, verlor Erwin zwei Bauern und gab sich geschlagen.
Nikolai Kendzia spielte am 1. Brett 15 Züge lang Theorie, fand jedoch nicht den besten Zug und wurde im weiteren Partieverlauf von seinem knapp 350 Punkte stärkeren Gegner immer weiter zurückgedrängt. Als Nikolai ein Matt in 1 nicht mehr verteidigen konnte, gab er auf.
Michael Gottlieb versuchte an Brett 5 nach der Eröffnung am Königsflügel zu spielen und gewann einen wichtigen Zentrumsbauern. Er erarbeitete sich eine gewonnene Stellung, beide Spieler befanden sich aber in großer Zeitnot. Nach 45 Zügen wurde die Partie in für Michael vorteilhafter Stellung remis gegeben. Die Analyse ergab, dass nur eine am Brett schwer zu findende Variante den Sieg gebracht hätte.

Folglich verloren wir wie auch schon gegen SW Nürnberg Süd 3 mit 1,5:6,5. Im kommenden Heimspiel kommt mit dem FSV Großenseebach schon der nächste Brocken angerollt.

1. Mannschaft holt wichtigen Auswärtspunkt

Die erste Mannschaft trat am 4. Spieltag der Regionalliga Nord-Ost leicht ersatzgeschwächt beim Aufsteiger SG Fürth 1 an.

Michael Scheremet opferte an Brett 1 eine Figur, was die drohende Niederlage abwehrte und Michael noch einen halben Punkt einbrachte. Christian Schatz spielte an Brett 2 nach 23 Zügen in einer für ihn überlegenen Stellung ebenfalls remis, da er sich krankheitsbedingt nicht in der Lage sah, das Spiel nach Hause zu bringen. Eric Stertkuhl holte an Brett 3 ein sicheres Remis. Milan Petras konnte an Brett 4 seinem Gegner nicht standhalten.

Zwischenzeitlich sah es für die 1. Mannschaft nicht so gut aus, doch das Blatt sollte sich zum Besseren wenden.

Martin Sippl schaffte es an Brett 5 mit einer Qualität weniger die Mattdrohungen seines Gegners abzuwehren und einen halben Punkt zu sichern. Erich Fischer spielten an Brett 6 stark auf und gewann durch ein geschicktes Turmopfer die gegnerische Dame gegen 2 Figuren und damit die Partie. Ulrich Reichmann gab sich an Brett 7 in einer für ihn leicht vorteilhaften Stellung mit einem Unentschieden zufrieden. Auch Nick Merdian nahm an Brett 8 gegen einen um 300 DWZ überlegenen Gegner in einer für sich vorteilhaften Stellung den halben Punkt mit.

Damit holte die 1. Mannschaft einen wichtigen Punkt in Sachen Klassenerhalt. Zum ersten Kampf im neuen Jahr gastiert der ASV Burglengenfeld in Postbauer-Heng.

Christian Schatz

Link zum ausführlichen Bericht der SG Fürth:
http://sg1882fuerth.de/index.php/rl-r4.html

2. Mannschaft: „Heimniederlage“ in Nürnberg

Nachdem sämtliche Spiellokale in Postbauer-Heng anderweitig belegt waren, fuhren wir als Heimmannschaft zur 3. Mannschaft von SW Nürnberg Süd.

Von den DWZ waren wir der Underdog, waren aber gerne für eine Überraschung bereit.
Lange sah es an allen Brettern recht ordentlich aus, doch dann gingen die ersten Partien verloren. Erwin Firla übersah an Brett 6 im Endspiel einen Doppelangriff des gegnerischen Königs, welcher entweder Matt oder einen Figurenverlust bedeutet hätte und gab auf.
Michael Gottlieb kam an Brett 6 nach der Grünfeld-Verteidigung schnell in ein passives Endspiel, in welchem er Schwierigkeiten hatte, seinen c8-Läufer ins Spiel zu bringen. Als nach dem ersten Bauernverlust der zweite drohte, gab er sich geschlagen.
Weitere zwei Niederlagen folgten an Brett 7 bei Johannes Pröbster und an Brett 8 bei Nick Merdian, wobei Johannes schon nach der Eröffnung Probleme bekam, seine Stellung zusammenzuhalten und Nick bis ins Endspiel versuchte, seinen Gegner vor Probleme zu stellen.
Den ersten vollen Punkt bescherte uns Topscorer Martin Stürmer an Brett 4, der den gegnerischen schwarzen König von e8 nach a6 wandern lies, um am Ende mit einer Gabel die Dame zu gewinnen.
Michael Ceglar remisierte an Brett 3, wobei er zu keiner Zeit vor größere Probleme gestellt wurde.
Stefan Ratscheu kam an Brett 2 ganz gut aus der Eröffnung, verpasste es aber, selbst aktiv zu werden und agierte sehr passiv. Aufgrund der sehr schwachen schwarzen Felder und einer starken Zeitnot von Stefan, drang sein Gegner schließlich in die Stellung ein und gewann eine Figur.
Nikolai Kendzia war an Brett 1 fast die ganze Partie über in der Rolle des Verteidigers. Nach 34 Zügen konnte er ein Eindringen der weißen Figuren nicht mehr verhindern und war 10 Züge und einem Figurenverlust später zur Aufgabe gezwungen.

Insgesamt setzte es eine ordentliche 1,5:6,5 „Heimniederlage“. Am nächsten Spieltag geht es wieder nach Nürnberg, dann aber zum Auswärtsspiel bei NT Nürnberg 4.

Symbolleiste für Barrierefreiheit