1. Mannschaft kassiert Heimniederlage

Am 3. Spieltag der Regionalliga Nord-Ost empfing unsere 1. Mannschaft den SV Altensittenbach.

Christian Schatz erspielte sich an Brett 1 einen deutlichen Stellungsvorteil, gab diesen jedoch leider durch einen Zug komplett her. Die Partie endete wenige Züge später remis.
Eric Stertkuhl übersah an Brett 2 Möglichkeiten, sich einen Vorteil zu sichern und opferte im Mittelspiel eine Figur gegen 2 Bauern, woraus er keinen Profit schlagen konnte. In einer für Eric verlorenen Stellung wurden die Punkte geteilt.
Brett 3 wurde auf unserer Seite aufgrund eines kurzfristigen Krankheitsfalls freigelassen.
Martin Sippl gewann an Brett 4 im Mittelspiel einen Bauern und hatte einen weit vorgerückten d-Freibauern. Anschließend verlor er durch eine Taktik seinen Läufer, hätte aber im Endspiel noch Chancen gehabt, die Partie mit einem Remis zu beenden. Martin übersah diese Chancen und verlor.
Erich Fischer erwischte an Brett 5 einen gebrauchten Tag. Nachdem er in der Eröffnung zwei Mehrbauern hatte, verlor er einen nach dem anderen wieder und hatte am Ende selbst einen Minusbauern und eine schlechte Stellung auf dem Brett, weshalb er nach 25 Zügen aufgab.
Ulrich Reichmann gab sich an Brett 6 bereits nach 12 Zügen mit einem halben Punkt zufrieden.
Michael Ceglar versuchte an Brett 7 mit einem Königsangriff durchzuschlagen, übersah aber leider den Gewinnzug in Form eines Springeropfers im 28. Zug und später ein Matt in 6 Zügen. Als für ihn später selbst ein Matt drohte, gab er sich geschlagen.
Dirk Kestler behielt an Brett 8 den Gambit-Mehrbauern bis ins Mittelspiel und verwandelte diesen in eine Mehrqualität. Das Endspiel meisterte er souverän und zwang seinen Gegner zur Aufgabe.

Damit endete dieser Heimkampf mit einer 2,5:5,5 Niederlage, wobei einige Partien auch anders hätten ausgehen können. Dies sollte ein Anschub für die nächste Aufgabe bei der SG Fürth 1 sein.

2. Mannschaft: Wichtiger Auswärtssieg

Mit dem sozusagen letzten Aufgebot fuhren wir am 2. Spieltag der Bezirksliga 2b zu Anderssen Nürnberg.

Brett 5 wurde von uns freigelassen. Erwin Firla wurde an Brett 6 mit einer bekannten Variante der spanischen Eröffnung konfrontiert. Nach 19 Zügen wurde in für Weiß minimal besserer Stellung Remis vereinbart. Für den Ausgleich zum 1,5.1,5 sorgte Bernhard Gesellchen an Brett 8, der nach der Eröffnung seinen Gegner im Zentrum stark unter Druck setzte, was diesen wenige Züge später zur Aufgabe zwang.

Bei Michael Ceglar an Brett 3 konnten beide Seiten keinen entscheidenden Vorteil erzielen, weshalb im frühen Endspiel die Punkte geteilt wurden. Stefan Ratscheu gewann an Brett 2 nach der Eröffnung einen Bauern, fand jedoch keinen Weg, diesen zu verwerten. In einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, kam es auch hier zur Punkteteilung. Herbert Stengers Gegner opferte an Brett 7 eine Figur gegen zwei Bauern. Diesen Vorteil verwaltete Herbert bis ins Endspiel und brachte das Spiel sicher nach Hause.

Martin Stürmer bildete an Brett 4 einen Freibauern im Zentrum. Kurz vor der Zeitkontrolle unterlief seinem Gegner ein grobe Fehler, was Martin eine Mehrfigur und damit den vollen Punkt einbrachte.
Aufgrund dessen, dass unser Mannschaftssieg unabwendbar war, wurde an Brett 1 bei Nikolai Kendzia ein Remis vereinbart, nachdem er sich aus einer wahrscheinlich verlorenen Stellung wieder herausgekämpft hatte.

Damit sind die ersten Punkte in dieser Saison eingefahren. Am nächsten Spieltag empfangen wir den Aufstiegsfavoriten von SW Nürnberg 3.

2. Mannschaft: Niederlage zum Saisonauftakt

Nachdem wir in der letzten Saison aufgestiegen sind, gingen wir nun in der Bezirksliga 2b an den Start und empfingen im ersten Heimspiel die 2. Mannschaft des SK 1911 Nürnberg.

Michael Ceglar bot seinem Gegner schon nach 14 Zügen Remis an, welches dieser nach kurzer Überlegung annahm.
Nikolai Kendzia gewann an Brett 1 schon in der Eröffnung einen Bauern, übersah wenig später einen gegnerischen Einschlag auf e6. Gleich danach wurden auch hier die Punkte geteilt.
Erwin Firla kam an Brett 6 sehr aktiv aus der Eröffnung und opferte eine Figur für zwei Bauern. Im hieraus resultierenden Endspiel kam er allerdings nicht über ein Remis hinaus.
Bei Michael Gottlieb spielte sich an Brett 5 fast die ganze Partie im Zentrum ab. Nachdem alle Leichtfiguren abgetauscht wurden, gab es auch hier eine Punkteteilung.
Johannes Pröbster verlor an Brett 7 nach der Eröffnung einen Bauern durch einen Abzugsangriff. Sein Gegner gewann im weiteren Verlauf noch zusätzlich einen Springer sowie einen weiteren Bauern. Wenig später gab sich Johannes Pröbster dann geschlagen.
Nick Merdian wurde an Brett 8 in eine passive Stellung am Königsflügel gedrängt. Mit drei Minusbauern ging er dann ins Endspiel, welches sein Gegner souverän zum vollen Punkt verwertete.
Stefan Ratscheu verrechnete sich an Brett 2 im Mittelspiel, sodass er eine Leichtfigur gegen zwei Bauern verlor. In Zeitnot konnte er seinen Gegner im Endspiel wenig entgegensetzen, welches dieser mit einer schönen Kombination beendete und Stefan Ratscheu zur Aufgabe zwang.
Den einzigen vollen Punkt holte Martin Stürmer an Brett 4, welcher nach einigen Figurenabtäuschen und Figurenmanövern letztendlich den entscheidenden Vorteil herausspielte.
Damit endete der erste Heimkampf für die zweite Mannschaft mit einer 3:5 Niederlage. Am nächsten Spieltag versuchen wir bei Anderssen 1 die ersten Punkte einzufahren.

1. Mannschaft: Auswärts ohne Sieg

Am vorletzten Spieltag der Regionalliga Nord-Ost gastierten wir ersatzgeschwächt beim SV Altensittenbach, die wiederum in Bestbesetzung antraten. Die erste Entscheidung fiel bei Eric Stertkuhl an Brett 3. Er startete einen Königsangriff und versuchte mittels eines Turmopfers seinen Gegner Matt zu setzen. Dieser konnte sich allerdings befreien und Eric gab sich mit einem Turm weniger geschlagen. Die zweite Niederlage gab es bei Michael Ceglar an Brett 7, der im 16. Zug eine Kombination mit Figurenverlust übersah und die Partie damit nicht mehr zu retten war. Es folgten ein Remis an Brett 5, wo sich Ulrich Reichmann und sein Gegner ein paar Mal taktisch auf die Probe stellten und anschließend auf ein Unentschieden einigten. Ein weiteres Remis folgte bei Dirk Kestler an Brett 8, der sich mit dem Göring-Gambit konfrontiert sah. Nachdem er die von seinem Gegenüber aufgestellten Probleme gelöst hatte, führte eine Remisschaukel im Endspiel zur Punkteteilung. Martin Sippl an Brett 2 wurde direkt nach der Eröffnung unter Druck gesetzt. Aufgrund der Zeitnot seines Gegners in einer immer noch für Martin bedrückenden Stellung wurde auch hier die Partie mit Remis beendet. Pascal Grimm kam an Brett 1 mit einer luftigen Königsstellung aus der Eröffnung. Nach einigen Abtäuschen im Mittelspiel wurde allerdings in ein ausgeglichenes Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern übergeleitet und der Punkt geteilt.

Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 4:2 für Altensittenbach und ihnen reichte ein halber Punkt zum Mannschaftssieg. Diesen halben Punkt gab es an Brett 6, an welchem Stefan Ratscheu eine leicht passivere Stellung in ein ausgeglichenes Endspiel brachte und den Remishafen erreichte. Erich Fischer hatte an Brett 4 ab dem Mittelspiel mit einem Minusbauern zu kämpfen und schaffte es im anschließendem Endspiel leider nicht, die Stellung zu halten und musste sich am Ende mit
3 Minusbauern geschlagen geben.

Damit verloren wir auch das letzte Auswärtsspiel in dieser Saison mit 5,5:2,5. Am letzten Spieltag empfangen wir den
SC Bad Kötzting, um die Saison versöhnlich abschließen zu können, nachdem der Klassenerhalt bereits gesichert ist.

1. Mannschaft: Großer Schritt Richtung Klassenerhalt


Am siebten Spieltag der Regionalliga Nordost empfing unsere
1. Mannschaft die 2. Mannschaft des SK Kelheim.

Die ersten zwei vollen Punkte wurden von Pascal Grimm an Brett 2 und Stefan Ratscheu an Brett 8 eingefahren. Pascal setzte seinen Gegner direkt nach der Eröffnung am Königsflügel unter Druck und gewann schließlich die Qualität und damit die Partie. Stefan Ratscheu kam etwas passiv aus der Eröffnung, konnte sich allerdings befreien und nach einigen Abtäuschen im Zentrum den a6-Bauern gewinnen. Nach einem weiteren Bauernverlust gab sich sein Gegner aufgrund dreier Freibauern am Damenflügel geschlagen. Unser Topscorer Erich Fischer bewies an Brett 6 eindrucksvoll, dass er zurecht in den Top 3 der Punktesammler steht. Nach einer für ihn typischen geschlossenen Stellung nach der Eröffnung, gewann er eine Leichtfigur und holte damit seinen fünften Punkt im siebten Spiel! Damit führten wir souverän mit 3:0 und alles sah nach einem sicheren Heimsieg aus, doch es wurde nochmal richtig spannend. Jürgen Röber sah sich an Brett 3 zunehmend mit einem Königsangriff konfrontiert, welchen er nicht ausreichend verteidigen konnte und somit zum Matt führte. Ulrich Reichmann stabilisierte an Brett 7 seine Stellung nach einer wilden Eröffnung. Im Endspiel übersah er leider, dass sein Springer nicht gedeckt war und gab nach dessen Verlust sofort auf. Nach zwei Remisen von Michael Scheremet an Brett 1 und Eric Stertkuhl an Brett 5, die in ihren Partien auch mal vorteilhaft standen, war Kelheim wieder auf 4:3 herangekommen und alles hing an Mannschaftsführer Martin Sippl, der an Brett 4 ein nicht einfach zu spielendes Endspiel vor der Brust hatte. Martin behielt allerdings die Nerven und schaffte das entscheidende Remis, welches den dritten Heimsieg in dieser Saison besiegelte.

Am vorletzten Spieltag geht es nach Altensittenbach, wo der Klassenerhalt endgültig unter Dach und Fach gebracht werden soll.

Symbolleiste für Barrierefreiheit