Stefan Ratscheu erneut Schnellschach-Vereinsmeister

Am vergangenen Freitag fand mit 10 Teilnehmern unsere alljährliche Schnellschach-VM statt.

Bereits in der zweiten Runde kam es zum Duell zwischen Stefan Ratscheu und Gunny Leusch, wobei Gunny Stefan positionell in Bedrängnis brachte und am Ende als Sieger aus der Partie ging. Gunny gewann dann die dritte Partie gegen Jonah Cwiklik und traf in Runde 4 auf Martin Sippl. In dieser komplizierten Partie gewann Martin eine Qualität, doch Gunnys Freibauern hatten das Potanzial gefährlich zu werden. Am Ende entschied Martin mit einem ganzen Turm mehr die Partie für sich.

Nach vier gespielten Runden hatte Martin 3,5 Punkte, Stefan und Gunny folgten mit 3 Punkten und auch Erich Fischer war noch im Titelrennen dabei. In der fünften Runde musste Martin gegen Stefan spielen und verlor bereits nach der Eröffnung taktisch eine Figur und diesen Vorteil verwertete Stefan schließlich zum Sieg. Erich verlor seine Partie gegen Gunny, doch nun war Jugendspieler Jonah Cwiklik mit 3 Punkten aus fünf Partien noch als Verfolger ins Titelrennen eingestiegen. Doch Jonah verlor in der nächsten Runde nach der Eröffnung eine Figur gegen Stefan und damit die Partie. Auch Gunny und Martin gewannen ihre Partien jeweils gegen Herbert Stenger und Erwin Firla.

Die letzte Runde bot somit ordentlich Spannung, da Stefan und Gunny mit 5 Punkten und Martin mit 4,5 Punkten ins Rennen gingen. Stefan musste gegen Erwin Firla ran, Gunny traf auf Martin Hanusch und Martin bekam es mit Herbert zu tun. Am Ende gewannen wieder alle drei ihre Partie und folglich musste die Feinwertung über den Turniersieg entscheiden.

Hier hatte Stefan mit 6 Punkten aus 7 Partien aufgrund der Buchholzwertung vor Gunny mit ebenfalls 6 Punkten die Nase vorne, Martin Sippl wurde mit 5,5 Punkten Dritter. Den U18-Pokal gewann Jonah mit 4 Punkten und bester Spieler <1600 DWZ wurde Paul Taraba mit 2,5 Punkten, der aber immerhin gegen Martin H. und Herbert gewinnen und Erich ein Remis abnehmen konnte. Herbert, der keinen Punkt verbuchen konnte, bekam als Trostpreis eine Flasche Sekt.

Fortschrittstabelle

Nick Merdian spielt starke Bezirks-EM

Bei der diesjährigen mittelfränkischen Bezirkseinzelmeisterschaft in Nürnberg ging Nick Merdian in der Gruppe A mit 25 Teilnehmern von Startrang 20 ins Turnier.

In Runde 1 gab es ein schnelles Remis gegen einen Spieler mit über 100 ELO-Punkte mehr. In der 2. Runde lief es schon in der Eröffnung nicht so rund, doch der Weißspieler schaffte es nicht, den Vorteil zu verwerten. Erst kurz vor der Zeitkontrolle passierte Nick der entscheidende Fehler, der ihn die Partie kostete.

In der dritten Runde stand Nick bis zum Schluss zu keinem Zeitpunkt besser und sogar einmal auf Verlust. Doch sein Gegner übersah Nicks Springer auf e5 und stellte seinen Turm einzügig auf d7 ein, wonach er sofort aufgab.

Die Partie in Runde 4 endete unspektakulär wieder mit einem Remis. In der 5. Runde spielte Nick eine blitzsaubere Partie und hatte bis zum Schluss auch großen Vorteil, doch er wollte in Zug 27 mit 8 Sekunden auf der Uhr kein Risiko eingehen und bot seinem Gegner ein Remis an, was dieser auch sofort annahm.

In Runde 6 hatte Nick einen Springer und einen Bauer weniger, doch er versuchte trotzdem auf Matt zu spielen. Tatsächlich unterlief dem Schwarzspieler ein grober Patzer, sodass Nick eine Dame gegen einen Turm, einen Springer und einen Läufer hatte und am Ende ein Matt in 3 drohte, was den Sieg bedeutete. In der siebten und letzten Runde gab es noch ein schnelles Remis.

Insgesamt landete Nick mit 4 Punkten auf Rang 9 und konnte einen kräftigen DWZ- und ELO-Zuwachs verbuchen. Das zeigt, dass er sich auf einem sehr guten Weg in Richtung DWZ 2000 befindet.

Chess results

Niederlage im Pokalfinale

Am heutigen Samstag ging es mit der Vierermannschaft Stefan Ratscheu, Nick Merdian, Gunny Leusch und Martin Sippl zum Finale des Bezirksmannschaftspokals nach Uttenreuth.

Bei Gunny kam an Brett 3 die Burn-Variante im Franzosen aufs Brett und schon bald wurden viele Figuren abgetauscht, sodass kein Gewinnpotenzial mehr vorhanden war und die Partie mit einem Remis endete.

Martin lehnte an Brett 4 drei Remisangebote seines Gegners ab, doch auch für ihn gab es kein Durchkommen und letztendlich musste er doch in ein Remis einwilligen.

Nick stand an Brett 2 sehr vielversprechend gegen die königindische Verteidigung. In Zeitnot übersah er jedoch eine Springergabel, die einen ganzen Turm kostete. Er probierte noch ein paar Tricks, doch sein Gegner ließ sich nicht beeindrucken und damit war die Partie verloren.

Stefan spielte an Brett 1 eine sehr lange Theorievariante mit und opferte einen Bauern, um mit Kompensation ins anschließende Endspiel zu gehen. Sein nominell stärkerer Kontrahent ließ jedoch trotz kleinerer Ungenauigkeiten wenig anbrennen und verwertete den Mehrbauern sauber zum Sieg.

Damit verloren wir das Pokalfinale mit 1:3 gegen Uttenreuth, doch wir sind als Vizepokalsieger immerhin für die bayerischen Pokalmeisterschaften qualifiziert, wo auch sehr stark besetzte Mannschaften auf uns warten werden.

1. Mannschaft mit Niederlage zum Saisonabschluss

Am letzten Spieltag der Bezirksliga 1 ging es zum Regionalliga-Absteiger aus Neumarkt. Neumarkt trat in Bestbesetzung an, wogegen wir mit einigen Ersatzleuten anreisten.

Das erste beendete Spiel war das von Gunny Leusch an Brett 3, der in einer vielversprechenden Stellung das Remisangebot seines Gegners annahm (0,5:0,5).

Das zweite Unentschieden gab es bei Stefan Ratscheu an Brett 5, wo die Stellung ausgeglichen war und beide Seiten ordentlich Zeit investiert hatten, um irgendeinen Gewinnplan zu finden. Doch weder Weiß noch Schwarz fand einen solchen, weshalb ein Remis vereinbart wurde (1:1).

Bei Nick Merdian an Brett 4 wurden im Mittelspiel sämtliche Figuren abgetauscht, sodass in ein Leichtfigurenendspiel mit symmetrischer Bauernanordnung übergegangen wurde. Dieses war jedoch für keinen gewinnbar und so endete auch diese Partie mit einem Unentschieden (1,5:1,5).

Michael Ceglar versuchte sich an Brett 6 wieder einmal an einer tierischen Eröffnung, nämlich dem Elefanten-Gambit und stand somit die gesamte Partie über leicht schlechter und war einen Bauern im Rückstand. Nach 21 Zügen wurde Michaels Remisangebot angenommen (2:2).

Martin Hanuschs Partie an Brett 8 war sehr positionell, doch der Weißspieler schaffte es, sich eine vorteilhafte Stellung zu erarbeiten. Martin hielt gut dagegen und bekam um den 40. Zug herum sogar die Chance, sich einen eigenen Vorteil zu erarbeiten, doch der Gegner schaffte es letztendlich, in die schwarze Stellung einzudringen und aufgrund einer Gabel mit Turmverlust, gab Martin schließlich auf (2:3).

Bei unserem Jugendspieler Henry Uhl an Brett 7 wurde erst in Zug 17 die erste Figur getauscht, jedoch erlangte der Schwarzspieler aufgrund des Mehr an Raum am Damenflügel positionellen Vorteil. Im weiteren Verlauf gewann Henry zwei Bauern und versuchte seine Stellung am Königsflügel zu verbessern. Sein Gegner überrollte ihn stattdessen in königsindischer Manier und stand auf Gewinn. Doch aufgrund enormer Zeitnot stellte er die Partie ein und Henry hätte letztendlich mattsetzen können, weshalb die Partie drei Züge vor dem Matt aufgegeben wurde (3:3).

Eric Stertkuhl geriet an Brett 1 nach der Eröffnung immer mehr in Nachteil und landete letztendlich in einem Leichtfigurenendspiel mit Minusbauer. Er opferte eine Figur, um sich eventuell selbst einen Freibauern zu verschaffen, doch dies führte leider nicht zum Erfolg, weshalb er die Partie aufgeben musste (3:4).

Die Partie von Mannschaftführer Martin Sippl an Brett 2 bewegte sich bis tief ins Endspiel hinein weitesgehend im Ausgleich, wobei Martin nie selbst auch nur einen minimalen Vorteil erlangen konnte. Erst in Zug 48, als nur noch ein einziger Zug den Ausgleich gehalten hätte, unterlief ihm der entscheidende Fehler, der die Partie kostete (3:5).

Damit verloren wir den letzten Mannschaftskampf der Bezirksliga 1 mit 3:5 und landeten in der Endtabelle mit 10:8 Mannschaftspunkten auf Rang 4. Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachbarverein SK Neumarkt, der den Wiederaufstieg in die Regionalliga geschafft hat. Im Anschluss kehrten wir in eine nahegelegene Sportgaststätte ein und feierten dort den Abschluss einer zufriedenstellenden Saison.

Ligamanager

1. Mannschaft mit Unentschieden gegen den Tabellenführer

Am vorletzten Spieltag gastierte der Tabellenführer der Bezirksliga 1 aus Rothenburg in Postbauer-Heng. Da diese ersatzgeschwächt antraten, rechneten wir uns gute Siegchancen aus.

Eric Stertkuhl wurde an Brett 1 mit dem Morra-Gambit konfrontiert, konterte dieses jedoch gut, sodass der gegnerische König in der Mitte verblieb. Daraus ließ sich aber kein Profit schlagen, sodass die Partie mit einem Unentschieden endete.

Martin Sippl stand an Brett 2 nach der Eröffnung ein wenig besser doch dieser kleine Vorteil verflachte schnell, sodass er ebenfalls einem Remis zustimmte. Gunny Leusch spielte an Brett 3 den Kalashnikov-Sizilianer und geriet durch die ein oder andere Ungenauigkeit ein wenig in die Passivität. Er befreite sich allerdings und verschaffte seinem Springer einen Vorposten und stand bereit zum Angriff. In leicht besserer Stellung wurde auch hier schließlich remis gespielt.

Nick Merdian musste an Brett 4 gegen die Moderne Verteidigung spielen und beging nach der Eröffnung einen Fehler. Diesen bestrafte sein Gegner auch und nahm in besserer Stellung überraschend das Remisangebot von Nick sofort an.
Auch Ulrich Reichmann stand an Brett 5 schlechter doch auch hier gab sich der Weißspieler mit einem Remis nach 20 Zügen zufrieden.

Stefan Ratscheu konnte an Brett 6 aus der Owen-Verteidigung nichts herausholen, sodass bereits nach 15 Zügen in einer komplett ausgeglichenen Stellung die Punkte geteilt wurden.

Erich Fischer baute sich an Brett 7 wie immer ein wenig passiv auf, doch er geriet im Laufe der Partie in arge Bedrängnis und stand schon fast auf Verlust. Die Stellung wurde jedoch von der Gegenseite falsch eingeschätzt und so endete auch diese Partie mit einem Remis.

Jonah Cwiklik an Brett 8 hatte sich in den Partien zuvor bereits den Respekt seines Gegenübers erarbeitet, da der augenblicklich um 200 DWZ stärkere Spieler ihm bereits sehr früh remis bot. Jonah spielte noch ein bisschen weiter, doch er fand keinen Weg, um sich einen Vorteil zu erarbeiten und nahm das Angebot schließlich an.

Damit endete der vorletzte Mannschaftskampf der Saison mit einem 4:4 gegen den Tabellenführer aus Rothenburg. Am letzten Spieltag müssen wir noch nach Neumarkt und wollen dort die Saison erfolgreich abschließen.

Ligamanager

Symbolleiste für Barrierefreiheit