4. Mannschaft mit deutlicher Heimniederlage

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga 3 empfing unsere 4. Mannschaft SW Nürnberg Süd 7, die hauptsächlich aus Jugendspielern und jungen Erwachsenen bestand. Leider mussten wir Brett 1 und 4 freilassen.

Sergej Merdian gab seine Partie an Brett 2 nach einem groben Fehler schon früh auf.

Paul Taraba gewann an Brett 6 zunächst einen Bauern, verlor jedoch die Übersicht und stellte Material ein, was den Verlust der Partie bedeutete. Deniz Lukas setzte seinen Gegner an Brett 7 unter Druck, doch dieser konnte sich durch all seine Erfahrung befreien und selbst angreifen. Letztendlich verlor Deniz eine Figur, wodurch die Partie entschieden und wenig später von ihm aufgegeben wurde.

Marty Schneider initiierte an Brett 8 einen Angriff und gab dafür einen Bauern. Diesen gewann er taktisch zurück und durch eine weitere Kombination verschaffte er sich einen Materialvorteil von einer Dame gegen einen Turm. Da seine junge Gegnerin allerdings nicht aufgeben wollte, setzte Marty sie letztendlich Schachmatt.

Marc Baum gestaltete die Partie an Brett 5 lange Zeit ausgeglichen und am Ende waren auf beiden Seiten nur noch Schwerfiguren und Bauern auf dem Brett. Kurz bevor sein Gegner ihn schachmatt setzen konnte, war aber bei demjenigen die Zeit abgelaufen. Aufgrund eines regelwidrigen Zuges von Marc bekam sein Gegner ein zweiminütige Zeitgutschrift, weshalb Marc sofort aufgab.

Fritz Helbig kam an Brett 3 bereits sehr schlecht aus der Eröffnung und musste später eine Qualität opfern. Aufgrund seines offenen Königs und eines taktischen Einstellers, musste auch er sich nach langem Kampf geschlagen geben.

Damit kassierte die 4. Mannschaft eine sehr deutliche 1:7-Heimniederlage. Gegen den Tabellenführer Stein 2 soll am letzten Spieltag dann noch ein zufriedenstellender Saisonausklang gelingen.

Ligamanager

U16-Mannschaft verpasst Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft

Unsere U16-Mannschaft musste am Doppelspieltag zu Hause in der Bezirksliga antreten. Gegen den SC Erlangen und den SC Noris-Tarrasch Nürnberg spielten wir mit Jonah Cwiklik, Henry Uhl, Julian Cwiklik und Fritz Helbig.

Henry geriet bereits nach der Eröffnung in Nachteil und musste später versuchen, ein Endspiel mit zwei Minusbauern noch in ein Remis zu umzuwandeln, doch sein Gegner spielte es souverän zu Ende und Henry verlor damit die Partie (0:1).

Julian stand nach der Eröffnung ausgeglichen, doch aufgrund der Aktivität des Weißspielers, geriet er immer mehr in Bedrängnis und verlor die Partie durch Schachmatt (0:2).

Fritz gewann bereits nach 5 Zügen den ersten Bauern und später noch durch eine schöne Taktik eine Qualität. Diesen Vorteil behielt er bis ins Endspiel, in welchem er einen Bauern zur Dame umwandelte und Matt setzte (1:2).

Jonah hatte mit einer passiven und deutlich schlechteren Stellung zu kämpfen, doch sein Gegner übersah zunächst eine Taktik, die einen Bauern gewinnt. Nach einem Remisangebot, das Jonah natürlich aufgrund des Spielstandes ablehnte, gewann er sogar taktisch einen ganzen Turm, wonach der Gewinn der Partie nur noch Formsache war (2:2).

Gegen den SC Erlangen war damit ein 2:2 Unentschieden gelungen und in der Nachmittagsrunde kam Noris-Tarrasch Nürnberg nach Postbauer-Heng.

Fritz kam sehr gut aus der Eröffnung, doch er verpasste es, seine Figuren im Endspiel richtig zu koordinieren und konnte so erheblichen Materialverlust nicht mehr vermeiden, weshalb er aufgab (0:1).

Henrys Partie verlief weitesgehend ausgeglichen, bis er einen Bauern gewann und Vorteil hatte. Leider übersah er einen taktischen Schlag, der zwei Leichtfiguren gegen einen Turm kostete und wurde schließlich Matt gesetzt (0:2).

Julian unterliefen aufgrund der fehlenden Entwicklung der Figuren bereits mehrere Fehler in der Eröffnung und er hatte Glück, dass sein Gegner sie nicht bestrafte. Stattdessen ging es in ein Endspiel mit zwei Leichtfiguren für Julian gegen einen Turm und einen Bauern, welches für Julian vorteilhaft, aber nicht einfach zu gewinnen war. Beide spielten bis zum Schluss, bis nur noch zwei Könige übrig waren (0,5:2,5).

Nach einer über weite Strecken ausgeglichen geführten Partie, gewann Jonah im späten Mittelspiel einen Bauern. Im Damenendspiel beging sein Gegner einen schweren Fehler, den Jonah gnadenlos bestrafte und das Endspiel souverän nach Hause brachte (1,5:2,5).

Damit stand gegen den SC Noris-Tarrasch Nürnberg leider eine 1,5:2,5 Niederlage fest. Die Qualifikation für die Bayerischen U16-Mannschaftsmeisterschaften ist damit nicht mehr möglich, doch die Jungs haben gegen starke Gegner gezeigt, dass sie sehr gut mithalten können.


Bezirkseinzelmeisterschaft U14

In der vergangenen Woche trat unser Jugendspieler Jonah Cwiklik bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in der Altersklasse U14 an. Von seiner DWZ her war er an Position 6 gesetzt, wobei einige Spieler sehr nah beisammenlagen.

In der ersten Runde profitierte Jonah vom geschwächten gegnerischen König, der in der Mitte verblieb und beendet die Partie relativ problemlos mit einem Schachmatt. In der zweiten Partie gegen den späteren Bezirksmeister lief schon die Eröffnung nicht ganz optimal und im Mittelspiel gingen gleich drei Bauern verloren. Dieser Nachteil war nicht mehr aufzuholen und Jonah verlor später das Turmendspiel.

Die dritte Partie verlief weitesgehend ohne größere Ungenauigkeiten auf beiden Seiten und endete standesgemäß mit einem Remis. In der vierten Runde passierte in den ersten 30 Zügen nichts Außergewöhnliches, ehe Jonah aufgrund seiner passiven Stellung im Leichtfigurenendspiel begann ungenau zu spielen und einen Bauern verlor. Sein Gegner konnte diesen Vorteil aber nicht verwerten und so ging die Partie remis aus.

In Runde fünf kam Jonah besser aus der Eröffnung, doch sein Kontrahent schaffte es, seine Stellung zu konsolidieren. Im weiteren Verlauf blieben mehrere gegernische Fehler ungenutzt, doch den letzten Fehler nutzte Jonah aus und gewann die Partie durch Schachmatt.

In der sechsten Partie wurden sehr schnell einige Figuren abgetauscht, sodass man bereits nach 16 Zügen im Endspiel war, in welchem Jonah aufgrund der Bauernstruktur Vorteil hatte. Jedoch reichte dieser Vorteil leider nicht aus und die Partie endete unentschieden. In der letzten Runde geriet Jonah nach der Eröffnung in arge Bedrängnis und sah sich einem Königsangriff ausgesetzt, der bereits nach 22 Zügen zum Matt führte.

Insgesamt landete Jonah mit 3,5 Punkten aus 7 Partien auf Platz 7 von 13 Teilnehmern. Als kleines Trotzpflaster für die verpasste Qualifikation zur Bayerischen EM konnte er den Bezirkstitel im Blitzschach gewinnen.

Fortschrittstabelle U14

4. Mannschaft rettet Unentschieden

Unsere 4. Mannschaft trat am 6. Spieltag der Kreisliga 3 gegen die 3. Mannschaft der Spielgemeinschaft M-R/Schwabach an.

An Brett 4 stand Marc Baum bereits nach der Eröffnung deutlich besser und gewann die gegnerische Dame. Wenige Züge später setzte er Matt. Auch Marty Schneider an Brett 6 sicherte sich früh einen Materialvorteil in Form einer Mehrfigur. Letztendlich hatte er keine Probleme mehr, die Partie nach Hause zu bringen.

Die erste Niederlage gab es leider bei Sergej Merdian an Brett 1, wobei sein Königsflügel geöffnet wurde und sein Gegner schließlich gewinnbringend eindrang und gewann. Marc Nussbaum hatte es an Brett 8 mit dem DWZ-Stärksten zu tun, doch er spielte ganz ruhig und profitierte von einem Dameneinsteller, wonach sein Kontrahent sofort aufgab.

Paul Taraba verlor an Brett 5 im Mittelspiel zwei Bauern und ging mit diesem Materialnachteil ins Endspiel. Dort war allerdings nichts mehr zu holen und die Partie ging verloren. Fritz Helbig spielte an Brett 2 bereits die Eröffnung zu ungenau, sodass sowohl sein König unsicher stand als auch eine Qualität verloren ging. Er versuchte noch etwas gegen den ebenfalls nicht ganz ungefährdeten schwarzen König zu iniitieren, doch am Ende wickelte sein Gegner in ein gewonnenes Bauernendspiel ab.

Elias Walter hielt an Brett 7 gut dagegen, übersah jedoch eine Springergabel, die eine Qualität und wenig später die Partie kostete. Beim Stand von 3:4 aus Sicht unserer 4. Mannschaft, lag es an Michael Wabner an Brett 3 sein aufgrund eines Freibauern vorteilhaftes Turmendspiel zu verwerten, was er auch mit absoluter Souveränität schaffte und damit zumindest das 4:4-Unentschieden und damit einen Punkt sicherte.

Am nächsten Spieltag geht es zur zweiten Mannschaft der Spielgemeinschaft Zirndorf/Maccabi Nürnberg.

Ligamanager

U20: Ernüchterung am letzten Spieltag

Die letzte Doppelrunde der Saison 2024/2025 in der U20 Landesliga Nord fand in Erlangen statt und unsere U20-Mannschaft musste in der Aufstellung Nick Merdian, Jonah Cwiklik, Henry Uhl und Julian Cwiklik zunächst gegen Bamberg und danach gegen Würzburg spielen, wobei durchaus noch der Titel drin gewesen wäre.

Nick stand nach der Eröffnung besser und hätte sogar Chancen gehabt, sich eine Gewinnstellung zu erarbeiten, doch in der sehr komplizierten Stellung verlor er den Überblick und zunächst zwei Bauern. Im Endspiel versuchte er noch mit einer Minusfigur zu kämpfen, doch er musste sich letztendlich geschlagen geben.

Jonahs Partie verlief über weite Strecken ausgeglichen, wobei er im Mittelspiel aufgrund von Raumvorteil leicht besser stand, was jedoch nicht für einen vollen, sondern für einen halben Punkt reichte. Henry steuerte an Brett 3 den ersten vollen Punkt bei.

Julian hatte in der Eröffnung die Möglichkeit, sich einen Vorteil zu erarbeiten, verlor später jedoch einen Bauern. Im weiteren Verlauf waren die gegnerischen Freibauern am Damenflügel nicht zu stoppen und Julian gab auf.

Damit ging der Mannschaftskampf gegen Bamberg mit 1,5:2,5 verloren. Nach der Runde belegten wir den 3. Platz und mit einem Sieg gegen Würzburg hatten wir weiterhin die Chance auf den ersten Platz, doch diese Hoffnung verblasste recht schnell.

Nick stand bereits nach der Eröffnung passiv und fand keine Möglichkeit, selbst die Initiative zu ergreifen. Stattdessen versuchte er durch zwei Bauernopfer die Stellung für seine Figuren zu öffnen, doch sein Gegner ließ nichts zu und verwertete den Materialvorteil im anschließenden Endspiel.

Jonah stand sowohl in der Eröffnung als auch im Mittelspiel besser, verpasste es jedoch, die besten Züge zu spielen, sodass auch seine zweite Partie mit einem Remis endete. Henry kam nicht einmal dazu, seine Entwicklung komplett abschließen und ließ sich zudem später den Läufer einsperren, weshalb diese Partie schon früh zu seinen Ungunsten entschieden war und einige Zeit später verloren ging.

Julian hatte zunächst Glück, dass sein Gegner eine gewinnbringende Kombination übersah, doch wenige Züge später, stellte er einen ganzen Läufer und damit die Partie ein.

Der Mannschaftskampf gegen Würzburg endete mit einer 0,5:3,5 Niederlage. In der Endtabelle der U20 Landesliga Nord ging es sehr eng zu und so landete unsere Mannschaft letztendlich etwas enttäuschend auf den 5. Platz.

Ligamanager

Symbolleiste für Barrierefreiheit