4. Mannschaft: Wieder Remis

Diesmal ging es gegen die Schachfreunde von Eintracht-Zabo 4 in deren Vereinsgaststätte. Leider konnten wir nur zu siebt antreten, sodass wir das erste Brett freiließen.

An Brett 5 sah es zunächst düster aus: Marc Nussbaum stand klar auf Verlust. Doch sein Gegner verrechnete sich in einer vermeintlichen Mattkombination, stellte dabei die Dame ein – und Marc verwandelte den plötzlichen Glücksmoment in einen vollen Punkt.

An Brett 7 erwischte Sophia Müller keinen guten Tag. Ein früher Damenverlust ließ kaum noch Chancen offen, und sie musste sich später geschlagen geben.

An Brett 8 startete Maximilian Müller ordentlich in die Partie, verlor jedoch im Mittelspiel eine Leichtfigur. Der Materialnachteil war nicht mehr zu kompensieren, sodass auch hier der Punkt an Zabo ging.

Auf Brett 6 erspielte sich Marc Baum eine leicht bessere Stellung, stellte dann jedoch selbst eine Figur ein. Mit starkem Kampfgeist rettete er die Partie aber noch in ein Remis.

An Brett 3 hatte Michael Wabner lange Zeit alles im Griff. Mit einer Qualität mehr sah er wie der sichere Sieger aus, doch sein Gegner fand einen aktiven Gegenangriff und zwang Michael schließlich in ein Dauerschach, was zu einem Remis führte.

An Brett 4 zeigte Patrick Seliger eine starke Endspieltechnik. In einem Turmendspiel brachte er seinen weit vorgerückten Freibauern sicher zur Umwandlung durch, woraufhin sein Gegner die Partie aufgab.

Damit stand es 3:4 aus unserer Sicht – alle Augen richteten sich nun auf Brett 2, wo Sergej Merdian um den Mannschaftspunkt kämpfte. Im Endspiel gewann er einen Bauern, steigerte den Druck Zug um Zug und setzte seine Stellung sauber in einen vollen Punkt um.

Endstand: 4:4 – ein verdient erkämpftes Unentschieden nach spannendem Verlauf.

Autor: Nick Merdian

Ligamanager

Kreis-Jugend-EM 2025

Patrick Seliger wird ungeschlagen nach 4 Spielen mit 2,5 Punkten Zweiter in der Gesamtwertung der U18 Gruppe und macht wieder einen riesigen Sprung auf der DWZ-Leiter nach oben.

Micha und Timo Bisterfeld starteten in der Gruppe U8/U10 und belegten mit 4 bzw. 2 Punkten den 6. und den 15. Platz unter insgesamt 18 Teilnehmern.

Tabelle U18

Tabelle U8/U10

OIBM am Tegernsee 2025

Auch in diesem Jahr fand die OIBM 2025 wieder auf dem Gut Kaltenbrunn am Tegernsee statt. Insgesamt gingen 544 Teilnehmer an den Start, darunter auch Nick Merdian und Martin Sippl. Gunny war wie auch im letzten Jahr mit einigen Mitgliedern seiner Community dabei, doch dieses Mal widmete er sich weniger dem Führen von Interviews vor Ort, sondern der Berichterstattung über den World Cup aus deutscher Sicht.

Gunny’s Chessalayse

Nick erwischte mit Siegen in Runde 1 und Runde 2 einen sehr guten Start ins Turnier, wobei der Gegner in Runde 2 DWZ 2064 hatte. In den Runden 3 und 4 durfte Nick sogar an den Live-Brettern spielen. Dort erspielte er in Runde 3 nach 22 Zügen ein Remis gegen einen Spieler mit knapp 2100, doch in Runde 4 war für Nick gegen einen 2245er nicht viel zu holen und er wurde nach und nach überspielt. Auch in den folgenden beiden Partien hielt er gegen Spieler mit knapp 2100 DWZ sehr gut dagegen und erzielte jeweils einen halben Punkt. In Runde 7 hatte Nick ein wenig Glück, als sein Gegner das Bauernendspiel, das eigentlich für Nick verloren war, falsch behandelte und noch ein Remis zuließ, doch in Runde 8 und 9 fuhr Nick nochmal zwei ungefährdete halbe Punkte ein.
Insgesamt erzielte er mit zwei Siegen, sechs Remisen und einer Niederlage fünf Punkte aus neun Partien und darf sich dank einer sehr starken Performance von 2101 über einen DWZ-Zuwachs von 55 Punkten auf 1998 freuen.

Für Martin Sippl begann das Turnier leider gleich mit einer Niederlage. Nach einem Sieg in Runde 2, wartete ein FM in Runde 3, gegen den Martin jedoch unterlegen war. Martin kam leider nie so wirklich dazu, eine Siegesserie zu starten. Nach einer Niederlage in Runde 4 gegen einen ELO-Schwächeren gewann er zwar in Runde 5, doch in Runde 6 folgte die nächste Niederlage. Aus den verbleibenden drei Partien erzielte Martin immerhin noch zwei Punkte, doch mit vier Punkten aus neun Partien bleib er leider hinter seinen Erwartungen zurück und wird vermutlich auch einiges an ELO und DWZ einbüßen.

Insgesamt war es jedoch wieder eine schöne Veranstaltung und auch das gemeinsame Abendessen im Gasthof Herzog Maximilian in Gmund am Tegernsee, bei dem die gesamte Community gemütlich beisammen saß, war wie im letzten Jahr eine tolle Runde.

Ergebnisse Nick

Ergebnisse Martin

Martin Sippl wieder Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaft des SC Postbauer-Heng wurde in zwei Gruppen A und B mit jeweils 8 Spielern ausgetragen.

Martin Sippl konnte seinen Titel aus der letzten Saison souverän verteidigen, wobei er nach 7 Spielen 6,5 Punkte auf seinem Konto hatte. Nur gegen den späteren Zweitplatzierten Erich Fischer musste er sich mit einem Remis begnügen, der sich bis zur letzten Runde ebenfalls ungeschlagen mit Sippl die Führung teilte. Dann ereilte ihn aber eine Niederlage gegen den Jugendspieler Jonah Cwiklik, der sich dadurch mit 3,5 Punkten den 3. Platz in der Gesamtwertung sicherte.

Auf den Plätzen folgten nur aufgrund der schlechteren Feinwertung Erwin Firla und mit Henry Uhl ein weiterer Jugendlicher. Martin Hanusch mit 3 Punkten, Klaus Pechmann mit 1,5 Punkten und schließ endlich Marco Marx belegten die Plätze 6 bis 8 in der Gruppe A.

Auch Julian Cwiklik konnte die Gruppe B überzeugend mit 6,5 Punkten gewinnen. Er kam aber über ein Remis gegen den späteren Zweiten Herbert Stenger nicht hinaus, der mit 5,5 erzielten Punkten die Meisterschaft abschloss. Dritter wurde Marty Schneider mit 4,5 Punkten vor Sergej Merdian und Fritz Helbig, die 4 bzw. 3 Punkte erspielten. Der Vorjahressieger der Gruppe B Paul Taraba belegte mit 2,5 Punkten den 6. Platz. Marc Baum und Michael Wabner kamen auf die Plätze 7 und 8.

Tabelle Gruppe A

Tabelle Gruppe B

Symbolleiste für Barrierefreiheit