U20: Die Landesliga zu Gast

Am vergangenen Samstag fanden sich alle acht U20-Mannschaften der Landesliga Nord zum Doppelspieltag in Postbauer-Heng ein. Unsere Mannschaft mit Nick Merdian, Simon Koberstein, Jonah Cwiklik und Julian Cwiklik bekam es mit der SG Fürth und dem SC Ansbach zu tun.

Gegen Fürth verlor Simon Koberstein nach der Eröffnung einen Bauern und später noch mehr Material, weshalb er aufgab. Auch Julian Cwiklik erwischte an Brett 4 keinen guten Start nachdem er eine zuvor eingestellte Figur zwar auf Kosten eines Bauern zurückgewann, im Endspiel jedoch ein sicheres Unentschieden aus der Hand gab. Jonah Cwiklik spielte an Brett 3 eine Partie mit einem Minusbauern, die sein Gegner souverän nach Hause brachte. Nick Merdian kämpfte an Brett 1 bis ganz zum Schluss und holte am Ende immerhin einen halben Punkt in einer durchweg ausgeglichenen Partie. Insgesamt eine 0,5:3,5 Niederlage für unsere Jungs.

Gegen Ansbach sollte es nach der Mittagspause besser laufen, doch es lief ähnlich wie im ersten Spiel. Nick verlor früh in der Eröffnung einen Bauern und später aufgrund von Ermüdungserscheinungen die Dame und die Partie. Julian gewann einen Bauern, konnte diesen jedoch nicht halten und wurde im Endspiel von seinem Gegner austempiert und in der Folge besiegt. Simon hielt lange gut dagegen doch ein starker Freibauer des Gegners und der Verlust zweier Bauern im Endspiel zwangen ihn schließlich zur Aufgabe. Den einzigen halben Punkt holte dieses Mal Jonah, der in leicht besserer Stellung einiges an Material abtauschte, wonach nur noch eine Dame und sechs Bauern übrig blieben, weswegen in ausgeglichener Stellung Remis gegeben wurde.

Insgesamt ein sehr ernüchternder Spieltag für unsere U20-Mannschaft, der den Abstieg besiegelte. In den letzten beiden Spielen gegen Bamberg und Höchstadt wird es hoffentlich besser laufen.

Ligamanager

KEM 2023

Am letzten Wochenende gingen sechs Spieler des SC Postbauer-Heng bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften an den Start. Neben Stefan Ratscheu nahmen die Jugendspieler Nick Merdian, Simon Koberstein, Jonah Cwiklik, Henry Uhl und Julian Cwiklik teil.

Stefan erwischte mit 2 Siegen aus den ersten beiden Partien einen sehr guten Start und auch in den folgenden drei Partien, in denen er gegen drei nominell stärkere Spieler jeweils ein Remis holte. In Runde 6 hatte er jedoch sehr viel Glück, als sein Gegner mehrere Möglichkeiten zum Sieg nicht nutzte und er Stefan nach der Zeitkontrolle in immer noch schlechterer Stellung ein Remis anbot, was Stefan sofort annahm. In Runde 7 gab sich Stefan aufgrund nachlassender Konzentrationsfähigkeit bereits nach 11 Zügen mit einem weiteren Unentschieden zufrieden. Insgesamt bleib er mit 2 Siegen und 5 Unentschieden ungeschlagen und landete mit 4,5 Punkten aus 7 Partien auf Platz 11 von 59 Teilnehmern.

Nick erwischte nach Siegen gegen Julian und gegen den an Startplatz 2 gesetzten Tolga Ulusoy (>2000 DWZ) ebenfalls einen Traumstart. Danach ging es allerdings bergab und Nick holte aus den verbleibenden 5 Partien lediglich noch einen Punkt gegen größtenteils nominell schlechtere Spieler, sodass er in der Endtabelle mit 3 Punkten auf Platz 34 landete.

Simon hatte an diesem Wochenende eine weiße Weste mit den weißen Steinen behalten (4 Siege aus 4 Partien). Mit den schwarzen Steinen musste er jedoch gegen zwei nominell stärkere Spieler ran und verlor leider beide Partien. Die dritte Schwarzpartie verlor er gegen Yannick Nägelein, nachdem dieser mit einem Mehrbauern ins Endspiel ging und dieses einwandfrei verwertete. Insgesamt holte Simon 4 Punkte und landete auf Platz 23. Zudem durfte er sich über den Gewinn des U14-Preises freuen, der mit 30€ dotiert war.

Jonah erwischte in Runde 1 gleich den späteren Turniersieger FM Seibold, der allerdings seine Klasse ausspielte. Auch die beiden nächsten Partien verlor Jonah, dieses Mal gegen Spieler mit deutlich weniger DWZ. Aus den verbleibenden 4 Partien sprangen zumindest noch 3 Punkte (zwei Siege, zwei Remis) heraus, sodass er am Ende auf Platz 42 landete.

Henry verlor in Runde 1 ebenfalls gegen einen sehr starken Gegner, konnte jedoch lange gut mithalten. In den weiteren Runden gewann er gegen Vereinskamerad Julian und Dominik Lorenz mit Schwarz und verlor gegen einen DWZ-losen Spieler mit Weiß. Seine letzte Weißpartie gewann Henry schließlich und die beiden Schwarzpartien gegen stärkere Gegner verlor er, wobei in einer Partie zumindest ein Dauerschach und in der anderen Partie sogar ein Sieg möglich gewesen wäre. Insgesamt erzielte Henry 3 Punkte und landete auf Platz 37.

Julian hatte in den ersten beiden Runden gleich zwei Vereinsduelle vor der Brust (gegen Nick und Henry), musste sich allerdings in beiden geschlagen geben. Nach den ersten 1,5 Punkten aus den Partien 3 bis 5, gewann Julian gegen einen Spieler mit einer Erstauswertung von DWZ 1755, sodass er trotz einer Niederlage in Runde 7 noch ein DWZ-Plus erspielte und in der Endtabelle mit 2,5 Punkten auf Platz 50 landete.

Insgesamt war es ein sehr schönes Turnier in einer sehr angenehmen Spielatmosphäre mit einer guten Quote an jungen Spielern, die zeigten, dass sie gegen die Erwachsenen nicht nur wertvolle Turniererfahrung, sondern auch einige Siege sammeln konnten.

Fortschrittstabelle

U20: Ernüchterung am 2. Spieltag

Am 2. Spieltag der U20 Landesliga Nord wurde eine Doppelrunde gespielt. Hierfür musste unsere Mannschaft mit Nick Merdian, Simon Koberstein, Jonah Cwiklik und Henry Uhl nach Schwandorf fahren, um gegen die Mannschaften aus Schwandorf und Windischeschenbach anzutreten.

Zunächst ging es gegen den SK Schwandorf. Nick spielte an Brett 1 bis ins Schwerfigurenendspiel eine ausgeglichene Partie und gewann in Zug 26 einen Bauern. In diesem Endspiel holte er sich noch einen zweiten Mehrbauern ab und verwandelte diesen zum Sieg.
Simon Koberstein stand an Brett 2 nach der Eröffnung klar besser, das Mittelspiel war jedoch nur noch ausgeglichen. Im Endspiel verrechnete sich Simon leider und der gegnerische Bauer marschierte durch, weswegen Simon aufgeben musste.
Jonah geriet an Brett 3 schnell in einen Königsangriff seines Gegners, was eine ganze Figur und später auch die gesamte Partie kostete.
Die Eröffnung von Henry an Brett 4 war eine Achterbahnfahrt. Nachdem Henry nach einigen Taktiken mit einen Turm weniger spielte gab er nach weiterem Materialverlust auf. Insgesamt stand eine sehr unerwartete Niederlage gegen den SK Schwandorf, obwohl unsere Spieler an jedem Brett favorisiert waren.

Im zweiten Spiel des Tages wartete der SC Windischeschenbach, gegen den es nur bedingt besser lief. Nick stand an Brett 1 nach der Eröffnung mit einem Minusbauern und einem offenen König da. Im Laufe der Partie gab er seine Dame gegen einen Turm und eine Leichtfigur ab und versuchte, das Endspiel noch Unentschieden zu halten. Dies gelang ihm jedoch nicht und er verlor die Partie.
Simon stand an Brett 2 mit zwei Mehrbauern und eine sehr aktiven Stellung klar auf Gewinn, ließ sich jedoch zunehmend überspielen und schließlich nach 33 Zügen mattsetzen.
Jonah machte an Brett 3 mit seinem Gegner kurzen Prozess und setze ihn nach 22 Zügen ohne große Probleme Schachmatt. Auch Henry hatte an Brett 4 keine Probleme und gewann schnell zwei Leichtfiguren, weshalb er seine Partie nach 28 Zügen gewann. Gegen Windischeschenbach stand damit ein 2:2 Unentschieden, was jedoch auch nicht das angepeilte Ergebnis war.

Insgesamt war es ein sehr ernüchternder Spieltag für unsere U20-Mannschaft, die sich nun am nächsten Spieltag ordentlich reinhängen muss, um dem Abstieg aus der Landesliga Nord noch zu entgehen.

Ligamanager

U20- Mannschaft startet mit einer knappen Niederlage in die Saison

Am Samstag den 19.11.2022 fuhr unsere U20-Mannschaft nach Kareth-Lappersdorf, um dort den ersten Spieltag der Landesliga Nord zu absolvieren.

Nick Merdian an Brett 1 versuchte nach der Eröffnung am gegnerischen Königsflügel etwas zu erreichen, nachdem sein Gegner sich dazu entschieden hatte, am Damenflügel anzugreifen. Als Nick jedoch nicht durchkam, wurde er von seinem Gegner überrollt und gab angesichts eines drohenden Verlustes der Dame auf.

Auch Simon Koberstein sah sich an Brett 2 mit einem gegnerischen Angriff konfrontiert, schaffte es allerdings sich mit ein bisschen Glück zu befreien und mithilfe eines Dauerschachs noch ein Remis zu erreichen.

Die Partie von Jonah Cwiklik an Brett 3 wurde leider schon in der Eröffnung entschieden, nachdem er ein gegnerisches Schach mit Figurenverlust übersah und diesen Nachteil nicht mehr ausgleichen konnte. Schließlich wurde er im Endspiel mattgesetzt.

Den einzigen vollen Punkt steuerte Henry Uhl an Brett 4 bei, dessen Gegner ein Schach mit Figurengewinn übersah und zudem die Dame einstellte, als er versuchte, das Schach abzuwehren. Direkt danach gab er auf.

Insgesamt steht am ersten Spieltag eine knappe 1,5:2,5 Niederlage gegen Kareth-Lappersdorf. Am nächsten Spieltag gegen Schwandorf und Windischeschenbach soll es dann in die andere Richtung ausgehen.

rechts vorne Simon, hinten Nick

rechts vorne Henry, hinten Jonah

Ligamanager

Nick Merdian wird Vereinsmeister

Die Vereinsmeisterschaft 2021/2022 des SC Postbauer-Heng wurde in zwei Gruppen, A und B ausgetragen. Vereinsmeister der Gruppe A wurde Nick Merdian und die Gruppe B gewann Julian Cwiklik.

Dabei konnte der fünfzehnjährige Nick bereits in der ersten Runde den entscheidenden Sieg gegen den amtierenden Vereinsmeister Stefan Ratscheu einfahren. Nachdem Stefan fast bis zum Schluss auf Gewinn stand, wobei lediglich ein Zug den Vorteil sicherte, verpasste er diesen und verlor schließlich die Partie. Im weiteren Verlauf blieb Nick ungeschlagen und holte gegen gestandene Spieler der 1. Mannschaft wie Martin Sippl und Erich Fischer jeweils ein Remis. Mit 7,5 Punkten aus 9 Partien sicherte er sich als jüngster Vereinsmeister der Vereinsgeschichte schließlich den Titel.

Auf dem zweiten Platz landete Erich, der ebenfalls ungeschlagen blieb und dank der besseren Buchholz mit 7 Punkten vor Stefan abschloss. Stefan belegte somit den Platz 3. Nach seiner Anfangsniederlage gegen Nick schaffte er es nicht mehr, den Punkterückstand aufzuholen.

Auf dem vierten Platz mit 6 Punkten findet sich Martin Sippl ein, der sich lediglich Stefan geschlagen geben musste, auf den Plätzen 5 und 6 landeten Erwin Firla und der Jugendspieler Simon Koberstein mit 4,5 Punkten, der in seiner ersten Vereinsmeisterschaft in der stärksten Gruppe gezeigt hat, dass er gut mithalten kann. Herbert Stenger erreichte mit 4 Punkten Platz 7.

In Gruppe B marschierten die beiden Cwiklik-Brüder, Julian und Jonah absolut im Gleichschritt und landeten nach 5 Runden mit jeweils 4,5 Punkten gemeinsam auf Platz 1. Einen anschließenden Blitzentscheid konnte Julian gewinnen und sich damit den Titel Vereinsmeister der Gruppe B sichern. Jonah kam dementsprechend auf Platz 2. Die weiteren Plätze belegten Dhruv Bhat mit 3 Punkten und Kirthi Bhat mit 2 Punkten sowie Deniz Lukas mit 1 Punkt.

Die Vereinsmeisterschaft 2022/2023 steht ebenfalls kurz vor dem Start und die Gruppe A bekommt Unterstützung durch unsere starken Jugendspieler Julian und Jonah Cwiklik sowie Henry Uhl, die versuchen werden, den Erfolg der letzten Jahre auch in der Vereinsmeisterschaft fortzusetzen.

Vereinsmeister 2021/2022: Nick Merdian

Fortschrittstabelle Gruppe A

Fortschrittstabelle Gruppe B

Symbolleiste für Barrierefreiheit