U12: Ausgeschieden in der 2. Runde

Nachdem die U12-Mannschaft die erste Runde der Bayerischen U12-MM als Zweitplatzierter überstanden hatte, ging es in der zweiten Runde bei SW Nürnberg Süd gegen die Gastgeber und gegen Noris-Tarrasch Nürnberg. Die Mannschaft von Bavaria Regensburg konnte wegen einer Autopanne leider nicht antreten.

Unsere U12-Mannschaft spielte mit Jonah Cwiklik (Brett 1), Dhruv Bhat (Brett 2), Paul Taraba (Brett 3) und Elias Walter (Brett 4), der sein Debüt in der Mannschaft gab.

v.l.n.r. hinten Paul und Jonah, vorne Dhruv und Elias

In der erste Runde gegen SW Nürnberg Süd verlor Elias eine Leichtfigur gegen zwei Bauern, übersah jedoch wenig später ein Grundreihenmatt. Bei Paul war schon in der Eröffnung einiges schief gelaufen, sodass er in Materialnachteil geriet. Im weiteren Verlauf vereinfachte sein Gegner im Endspiel und brachte es auch nach Hause. Dhruv schaffte es ein Endspiel mit gleichem Material herbeizuführen und bot seiner Gegnerin ein Remis an, was diese auch aufgrund des Zwischenstandes annahm. Jonah hatte ein Endspiel mit je einem Springer und fünf Bauern auf dem Brett, in welchem er jedoch einen Bauern nach dem anderen und schließlich auch die Partie verlor.
Insgesamt stand gegen SW Nürnberg Süd eine 0,5:3,5 Niederlage zu Buche.

Während die beiden Nürnberger Mannschaften gegeneinander spielten (2:2), wurde die aufgrund des Nicht-Antretens von Bavaria Regensburg sehr lange Mittagspause zur Stärkung in einem türkischen Restaurant genutzt.

Doch die erhoffte Verstärkung blieb leider größtenteils aus. Elias verlor seine Partie unglücklich nach zwei falschen Zügen, Dhruv verlor ein Damenendspiel mit Minusbauer und auch Jonah konnte seinem um knapp 500 DWZ stärkeren Gegner weder einen halben noch einen ganzen Punkt abringen. Allein Paul schaffte es einer prekären Situation zu entkommen und gewann ein Endspiel, in dem er mehrere Mehrbaurn hatte, sehr souverän.
Gegen Noris Tarrasch Nürnberg verloren wir schließlich mit 1:3.

Insgesamt gesehen war unsere U12-Mannschaft chanchenlos und schied damit in der 2. Runde der Bayerischen U12-MM aus.

Ligamanager

Sechs Kids beim Rapid-Turnier in Garching

Am Vatertag fand in Garching wieder das Jugend-Rapidturnier statt, bei dem unser Schachclub von insgesamt sechs Kindern in vier Altersklassen vertreten wurde.

In der U10 gingen Elias Walter, für den es erst das zweite Rapidturnier war, und Maximilian Müller an den Start. Sowohl Elias als auch Max verloren ihre ersten beiden Partien, wobei Elias sogar noch die dritte Partie verlor. Aus den übrigen Spielen holte Elias 3,5 Punkte und Maxilimian Müller 3 Punkte, sodass Elias am Ende auf Platz 32 und Max auf Platz 41 von 57 Teilnehmern landete.

Tabellen U10

In der U12 ging Jonah Cwiklik ins Rennen. Jonah startete mit eine Remis, holte aus den nächsten fünf Partien insgesamt 4,5 Punkte, sodass er noch die Chance auf die Podestplätze hatte. Leider verlor er in Runde 7 gegen den in der Endtabelle Zweitplatzierten und schloss mit 5 Punkten auf Platz 6 von 61 Teilnehmern ein Turnier zwar ohne Pokal, aber dennoch sehr erfolgreich ab.

Tabellen U12

Die U14 wurde von Julian Cwiklik und Sophia Müller vertreten. Julian startete mit 3 Punkten aus 4 Spielen noch ganz gut ins Turnier, verlor jedoch die übrigen drei Spiele, sodass er mit Platz 34 von 61 Teilnehmern ziemlich unter Wert geschlagen wurde. Sophia dagegen holte aus den erste vier Partien lediglich einen halben Punkt, in den übrigen drei Spielen jedoch zwei Punkte, sodass am Ende 2,5 Punkte und Platz 50 zu Buche standen.

Tabellen U14

In der U18, in der aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ein Rundenturnier gespielt wurde, holte Nick Merdian Siege gegen alle Teilnehmer außer die ersten beiden, die auch in der Endabrechnung vor ihm landeten. Nick gewann damit mit 7 Punkten aus 9 Partien und Platz 3 von 10 Teilnehmern einen Pokal.

Tabellen U18

Insgesamt war der Schachclub wieder gut vertreten und es wurden teilweise sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt.

2. Mannschaft: Der Abstieg ist besiegelt

Am neunten und damit letzten Spieltag der K1 trat unsere 2. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft von Zabo-Eintracht Nürnberg mit der Hoffnung an, womöglich den viertletzten Platz zu „festigen“ und damit eventuell doch nicht abzusteigen. Was dann folgte, beschreibt den gesamten Saisonverlauf ziemlich genau.

Nick Merdian an Brett 2 bekam zum zweiten Mal in Folge einen geschenkten Punkt, weshalb wir direkt mit 1-0 führten.
Die erste Partie verlor Julian Cwiklik an Brett 8, nachdem er sich in einem Damenendspiel zwar einen Mehrbauern verschafft hatte, sein König sich jedoch in Mattgefahr befand. Es wäre somit ein Dauerschach möglich und auch nötig gewesen, doch Julian übersah das drohende Schachmatt (1-1).

Sein Bruder Jonah stand an Brett 7 nach einem Königsgambit seines Gegners die gesamte Partie recht gedrückt und musste nach einem Einschlag auf f7 mit 2 Minusbauern ins Endspiel gehen, welches wenig später verloren war (1-2).

Nikolai Kendzia, der an Brett 1 schon die gesamte Saison unter seinem eigentlichen Leistungsniveau spielte, verlor auch diese Partie gegen einen knapp 200 Punkte schwächeren Kontrahenten, nachdem er sich zwar aus einer Stellung mit weniger Material zurückkämpfte, einen „vergifteten“ Turm seines Gegners nahm und schließlich Matt ging (1-3).

Eine leise Hoffnung kam auf, als Andreas Eichhorn an Brett 5 seine davor weitestgehend ausgeglichene Partie mit einer Mehrfigur und später einem Abzugsschach im Endspiel gewann (2-3) und auch Nicolas Bisterfeld in seinem ersten Spiel an Brett 4 seinen Gegner taktisch überspielen und einen Sieg einfahren konnte (3-3). Auch Martin Hanusch an Brett 6 und Erwin Firla an Brett 3 hatten mit einem Mehrturm bzw. einer Mehrfigur eine komplett gewonnene Stellung vor sich.

Was dann geschah, ließ den Ersatz-Mannschaftsführer vom Glauben abfallen.

Martin Hanusch hatte die Möglichkeit, noch mehr Material zu gewinnen, doch anstatt dies in zwei Zügen zu tun, stellte er einzügig seine Dame und damit die gesamte Partie ein (3-4). Erwin Firla ließ die gegnerische Dame in seine Stellung eindringen und ein paar Schachgebote geben und fand sich wenige Züge später in einem Mattnetz wieder (3-5).

Anstatt den viertletzten Platz zu „festigen“, verlor die zweite Mannschaft das letzte Heimspiel in der K1 mit 3-5 und steigt nach einem Sieg von Anderssen 2 in die K2 ab. Dieser letzte Spieltag fasst eine komplett verkorkste Saison, in der bis auf wenige Ausnahmen alle unter ihrem eigentlichen Niveau spielten, perfekt zusammen und der Abstieg ist, so hart es auch klingen mag, gerechtfertigt.

Ligamanager

Gute Ergebnisse bei der BJEM

Vom 10.04. bis zum 14.04. fanden in Bad Kissingen die Bayerischen Jugend-Einzelmeisterschaften für die Altersklassen U10-U25 statt. Von unserem Verein gingen Jonah Cwiklik in der U12, Nick Merdian in der U18 und der 13-jährige Julian Cwiklik in der offenen U25 an den Start.

In der ersten Runde lockte Jonah den gegnerischen König aus der sicheren Zone heraus und verschaffte sich dadurch eine vorteilhafte Stellung. Wenig später gewann er taktisch eine Figur und damit Partie. In Runde 2 stellte Jonah leider nach der Eröffnung einen Bauern ein und schaffte es nicht, im weiteren Verlauf diesen Nachteil auszugleichen und verlor die Partie. Auch in Runde 3, in der Jonah wie in Runde 1 mit den weißen Steinen spielte, kam er sehr gut aus der Eröffnung und überspielte seinen Gegner komplett, sodass er bereits nach 23 Zügen durch Schachmatt gewann.

So gut es jedoch mit Weiß lief, mit Schwarz wollte es nicht so richtig klappen. Bereits nach 12 Zügen stand Jonah laut Computer zwei Bauerneinheiten schlechter und musste sich seinem Gegner, der eine nahezu perfekte Partie aufs Brett zauberte, letztendlich im Endspiel geschlagen geben. Mit Weiß hielt die weiße Weste auch in Runde 5, in der nach 19 Zügen bereits der Sieg feststand.
Das erste Unentschieden folgte in Runde 6, nachdem die gesamte Partie weitestgehend ausgeglichen geführt wurde und Jonah schließlich taktisch ein Dauerschach forcierte. Auch die 7. und letzte Runde wurde die meiste Zeit über ausgeglichen bestritten und endete mit einem Remis, wobei bemerkt werden muss, dass Jonahs Gegner über 500 DWZ höher gewertet war. Jonah belegte in der Endabrechnung mit 4 Punkten einen guten 7. Platz unter 22 Teilnehmern.

Fortschrittstabelle U12

Nick erwischte mit zwei Niederlagen in den ersten beiden Runden keinen guten Start ins Turnier. Ihm unterlief entweder ein einziger Patzer oder mehrere Ungenauigkeiten, wohingegen die Gegner beinahe fehlerlos spielten. In Runde 3 packte Nick selbst die nahezu perfekte Partie aus und holte den ersten Punkt. Im Endspiel der vierten Partie wurde die Partie insgesamt zweimal von Nick eingestellt, doch der Kontrahent schaffte es nicht, diese Fehler auszunutzen und somit endete diese Partie in einem Remis. In Runde 5 übersah Nick einen taktischen Abtausch von zwei Türmen gegen eine Dame, wonach die Stellung praktisch nicht mehr zu halten war und 10 Züge später auch aufgegeben wurde.

Aus den letzten beiden Runden konnte Nick schließlich noch zwei ganze Punkte gewinnen. Einmal warf sein Gegner den eigenen Vorteil weg und geriet stattdessen schnell in erheblichen Nachteil, was ihn die Partie kostete, und in der anderen Partie profitierte Nick von zwei groben Patzern, die zu einer verlorenen Stellung führten. Nick holte mit 3,5 Punkten genau 50% der Punkte und landete damit im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 11 bei insgesamt 20 Spielern.

Fortschrittstabelle U18

In Julians erste Partie galt das Motto „Wer zuletzt patzt, verliert“ und so gewann er bereits nach 12 Zügen durch einen simplen Figureneinsteller. Das zweite Match musste Julian, trotz etwas größerem DWZ-Unterschied Remis geben, da im Doppelturm-Endspiel nichts los war. In Runde 3 stellte Julian leider früh in der Partie eine ganze Figur ein und gab danach sofort auf. Die vierte Runde gewann er wiederum souverän, indem er zwei grobe Fehler seines Gegners ausnutzte und mit einer Mehrfigur das Endspiel solide nach Hause brachte. In Runde 5 wurde ein Fehler in der Eröffnung nicht bestraft und so verwertete Julian die weitestgehend vorteilhafte Partie mithilfe zweier Freibauern im Turmendspiel.

Das Remis in Runde 6 wurde ohne größere Ereignisse und ohne viele Figurenabtausche vereinbart, und in Runde 7 holte Julian nochmal einen vollen Punkt, nachdem er sich insgesamt drei Mehrbauern sicherte und schließlich das Endspiel locker gewann. Insgesamt kam Julian auf 5 Punkte und landete damit auf Platz 5 bei 36 TN.

Fortschrittstabelle U25

Auch wenn sich keiner für die DEM 2023 qualifizieren konnte, haben die Jungs trotzdem gute Ergebnisse bei der BJEM eingefahren und wertvolle Erfahrungen für weitere Meisterschaften gesammelt.

v.l.n.r. Julian, Jonah und Nick

U20: Sieg am letzten Spieltag

Am letzten Spieltag der U20 Landesliga Nord ging es für unsere U20-Mannschaft nach Bamberg, um im ersten Spiel gegen den SC Bamberg und im zweiten Spiel gegen den SC Höchstadt anzutreten.

Nick Merdian bekam an Brett 1 einen Königsinder aufs Brett, bei dem er selbst lang rochierte und sich schnell einem Angriff durch das gegnerische Läuferpaar konfrontiert sah. Als erheblicher Materialverlust drohte, gab Nick nach 23 Zügen auf.

Jonah Cwiklik konnte sich an Brett 2 schon nach der Eröffnung eine vorteilhafte Stellung erspielen, vergab diesen Vorteil jedoch im Mittelspiel wieder. Nachdem er im Endspiel die Chance zum Gewinn verpasste, einigte man sich wenig später auf ein Remis.

Henry Uhl versuchte an Brett 3 nach einer ausgeglichenen Eröffnung am Königsflügel anzugreifen, kam jedoch nicht durch und verlor durch eine Springergabel eine Qualität. Als später einiges an Material getauscht wurde, gab Henry auf.

Julian Cwiklik an Brett 4 behielt den Bauer nach einem Gambit seiner Gegnerin bis zum Schluss. Als er nach einigen Abtäuschen seine 3 gegen 1 Majorität am Damenflügel nach vorne schob und ein Turmabtausch drohte, gab seine Kontrahentin auf. Damit ging das Spiel gegen Bamberg mit 1,5 : 2,5 verloren.

Im 2. Spiel gegen Höchstadt kam Nick in seiner Partie nie wirklich hinten raus und stand die ganze Zeit über gedrückt. Als er trotz gleichen Materials fast keine nützlichen Züge mehr machen konnte, gab er auf.

Jonah schaffte es nach der Eröffnung seine beiden Türme auf die gegnerische siebte Reihe zu bringen, wonach sein Gegner in schlechter, aber noch nicht komplett verlorener Stellung sofort aufgab.

In Henrys Partie wurde im Mittelspiel sehr viel Material abgetauscht, sodass schnell in ein Endspiel mit Minusbauer für Henry eingelenkt wurde. Diesen Bauern konnte er durch eine Taktik zurückgewinnen und wenig später hatte er sogar einen Mehrbauern. Nach erfolgreicher Abwicklung des Endspiels gab sich Henrys Gegnerin geschlagen.

Julian hatte in seiner Partie keine Probleme und nach der Eröffnung eine Figur gegen einen Bauern und im Mittelspiel einen ganzen Turm und eine Figur mehr, was später zum Sieg reichte. Insgesamt gewann unsere Mannschaft gegen Höchstadt mit 3:1.

Mit dem Sieg gegen Höchstadt landete unsere U20-Mannschaft zwar auf dem 7. Platz, einen halben Brettpunkt vor Höchstadt, aber der Abstieg aus der Landesliga stand schon vor dem letzten Spieltag fest. Die Kids haben in dieser Liga einiges an Erfahrung gesammelt und können diese hoffentlich in der nächsten Saison in mehr Mannschafts- und Brettpunkte ummünzen.

Abschlusstabelle Landesliga Nord

Symbolleiste für Barrierefreiheit