Sieger U8: GM Leonardo Costa

Leonardo Costa wurde vor wenigen Tagen von der FIDE der Titel des Großmeisters verliehen. Damit ist er mit 17 Jahren der z.Z. jüngste GM in Deutschland.

Aber auch er hat klein angefangen und viele Jugend-Schachturniere gespielt. Zweimal war er in Postbauer-Heng bei unserem großen Rapid-Turnier zu Gast und zwar in den Jahren 2015 und 2016. Die U8 konnte er gewinnen, in der U10 musste er sich im Jahr darauf mit dem 2. Platz begnügen. Unser Nick hatte schon damals das Vergnügen trotz einer Niederlage gegen ihn zu spielen.

BSJ-Homepage

Blitz-VM 2025

Freitag, den 04. Juli ab 19:30 Uhr (bitte seid pünktlich, damit das Turnier um 19:45 Uhr starten kann)

Ev. Gemeindehaus, Dürerstraße 4, Postbauer-Heng

Jeder gegen Jeden, abhängig von der Teilnehmerzahl eventuell doppelrundig mit vertauschten Farben. Bedenkzeit 5 min + 3 sec/Zug je Spieler und Partie.

Gastspieler sind herzlich eingeladen!

Preise: Pokal für den Sieger und besten U18 Spieler, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, den besten U18 Spieler, den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler. Siegerehrung nach dem letzten Spiel.

Stefan Ratscheu erneut Schnellschach-Vereinsmeister

Am vergangenen Freitag fand mit 10 Teilnehmern unsere alljährliche Schnellschach-VM statt.

Bereits in der zweiten Runde kam es zum Duell zwischen Stefan Ratscheu und Gunny Leusch, wobei Gunny Stefan positionell in Bedrängnis brachte und am Ende als Sieger aus der Partie ging. Gunny gewann dann die dritte Partie gegen Jonah Cwiklik und traf in Runde 4 auf Martin Sippl. In dieser komplizierten Partie gewann Martin eine Qualität, doch Gunnys Freibauern hatten das Potanzial gefährlich zu werden. Am Ende entschied Martin mit einem ganzen Turm mehr die Partie für sich.

Nach vier gespielten Runden hatte Martin 3,5 Punkte, Stefan und Gunny folgten mit 3 Punkten und auch Erich Fischer war noch im Titelrennen dabei. In der fünften Runde musste Martin gegen Stefan spielen und verlor bereits nach der Eröffnung taktisch eine Figur und diesen Vorteil verwertete Stefan schließlich zum Sieg. Erich verlor seine Partie gegen Gunny, doch nun war Jugendspieler Jonah Cwiklik mit 3 Punkten aus fünf Partien noch als Verfolger ins Titelrennen eingestiegen. Doch Jonah verlor in der nächsten Runde nach der Eröffnung eine Figur gegen Stefan und damit die Partie. Auch Gunny und Martin gewannen ihre Partien jeweils gegen Herbert Stenger und Erwin Firla.

Die letzte Runde bot somit ordentlich Spannung, da Stefan und Gunny mit 5 Punkten und Martin mit 4,5 Punkten ins Rennen gingen. Stefan musste gegen Erwin Firla ran, Gunny traf auf Martin Hanusch und Martin bekam es mit Herbert zu tun. Am Ende gewannen wieder alle drei ihre Partie und folglich musste die Feinwertung über den Turniersieg entscheiden.

Hier hatte Stefan mit 6 Punkten aus 7 Partien aufgrund der Buchholzwertung vor Gunny mit ebenfalls 6 Punkten die Nase vorne, Martin Sippl wurde mit 5,5 Punkten Dritter. Den U18-Pokal gewann Jonah mit 4 Punkten und bester Spieler <1600 DWZ wurde Paul Taraba mit 2,5 Punkten, der aber immerhin gegen Martin H. und Herbert gewinnen und Erich ein Remis abnehmen konnte. Herbert, der keinen Punkt verbuchen konnte, bekam als Trostpreis eine Flasche Sekt.

Fortschrittstabelle

Nick Merdian spielt starke Bezirks-EM

Bei der diesjährigen mittelfränkischen Bezirkseinzelmeisterschaft in Nürnberg ging Nick Merdian in der Gruppe A mit 25 Teilnehmern von Startrang 20 ins Turnier.

In Runde 1 gab es ein schnelles Remis gegen einen Spieler mit über 100 ELO-Punkte mehr. In der 2. Runde lief es schon in der Eröffnung nicht so rund, doch der Weißspieler schaffte es nicht, den Vorteil zu verwerten. Erst kurz vor der Zeitkontrolle passierte Nick der entscheidende Fehler, der ihn die Partie kostete.

In der dritten Runde stand Nick bis zum Schluss zu keinem Zeitpunkt besser und sogar einmal auf Verlust. Doch sein Gegner übersah Nicks Springer auf e5 und stellte seinen Turm einzügig auf d7 ein, wonach er sofort aufgab.

Die Partie in Runde 4 endete unspektakulär wieder mit einem Remis. In der 5. Runde spielte Nick eine blitzsaubere Partie und hatte bis zum Schluss auch großen Vorteil, doch er wollte in Zug 27 mit 8 Sekunden auf der Uhr kein Risiko eingehen und bot seinem Gegner ein Remis an, was dieser auch sofort annahm.

In Runde 6 hatte Nick einen Springer und einen Bauer weniger, doch er versuchte trotzdem auf Matt zu spielen. Tatsächlich unterlief dem Schwarzspieler ein grober Patzer, sodass Nick eine Dame gegen einen Turm, einen Springer und einen Läufer hatte und am Ende ein Matt in 3 drohte, was den Sieg bedeutete. In der siebten und letzten Runde gab es noch ein schnelles Remis.

Insgesamt landete Nick mit 4 Punkten auf Rang 9 und konnte einen kräftigen DWZ- und ELO-Zuwachs verbuchen. Das zeigt, dass er sich auf einem sehr guten Weg in Richtung DWZ 2000 befindet.

Chess results

Pokalturnier Uttenreuth

Diesmal waren es 6 Jugendliche des SC Postbauer-Heng, die sich auf den Weg nach Uttenreuth machten. Julian Cwiklik, Patrick Seliger und Sophia Müller starteten in den Amateurgruppen, Elias Walter, Maximilian Müller und Ferdinand Müller im Jugendpokal, bei dem die Alterklassen U12, U10 und U8 in einer Gruppe spielten.

Julian holte 2,5 Punkte aus 3 Spielen in der zweitstärksten DWZ-Gruppe. Da es einen weiteren Spieler mit dieser Punktzahl gab, musste der Gruppensieg in einem Stichkampf ermittelt werden. Erst wurden zwei Schnellschachpartien ausgetragen, die beide Remis endeten, ebenso wie die nachfolgenden zwei Blitzpartien. Also musste eine Armageddon-Partie entscheiden, die Julian leider verlor. Auch wenn es dann ohne Pokal nach Hause ging, hatte er sich doch ein schönes DWZ-Plus gesichert.

Patrick Seliger wollte dem nicht nachstehen und gewann seine Gruppe mit 2,0 Punkten aufgrund der besseren Feinwertung. Keinen guten Tag hatte Sophia erwischt. Sie blieb punktlos und belegte den vierten und damit letzten Platz in ihrer Gruppe.

Im Jugendpokal für Spieler unter 1000 DWZ kamen Elias und Maximilian mit jeweils 3 erspielten Punkten in der Gesamtgruppe auf den 8. bzw. 9. Platz, Ferdinand mit 1,5 Punkten auf Rang 26 bei insgesamt 29 Teilnehmern. Damit haben Elias und Maximilian in ihrer Altersklasse U12 den 2. und 3. Platz belegt. Entgegen der Turnier-Ausschreibung bekamen sie aber keinen Pokal, was natürlich für die Kinder sehr enttäuschend war.

Amateurtabellen

Jugendpokal

Symbolleiste für Barrierefreiheit