Siehe auch Kalendarium
Autor: Karl-Heinz Ratscheu
Schnell- und Blitz Vereinsmeisterschaft
Die diesjährige Schnellschach-Vereinsmeisterschaft konnte Martin Sippl souverän für sich entscheiden. In 7 Runden gab er nur ein Remis ab und verwies so Erich Fischer auf den 2. Platz, bei dem eine Niederlage und ein Remis zu Buche standen. Den 3. Platz sicherte sich aufgrund der besseren Feinwertung Michael Ceglar vor Martin Stürmer. Leider nahmen nur
7 Schachfreunde an der VM teil, da einige aufgrund anderer Verpflichtungen und Aktiviäten verhindert waren.
Tabelle Schnellschach Vereinsmeisterschaft 2019
Stefan Ratscheu zeigte bei der durchgeführten Blitzschach-Vereinsmeisterschaft eine „blitzsaubere“ Leistung. Er und Erwin Firla hatten nach 9 Runden beide 8.5 Punkte, wobei sie im Spiel gegeneinander Remis spielten. Also mussten zwei Entscheidungspartien gespielt werden, die Stefan beide gewann. Einen sehr guten 3. Platz mit 7 Punkten belegte unser Nachwuchsspieler Nick Merdian vor Martin Sippl mit 5.5 Punkten. Martin Hanusch bekam für seinen 5. Platz den Preis für den besten Spieler DWZ < 1600.

Julian überraschte
Wie in jedem Jahr fuhren wir zum Saisonabschluss nach Friedrichshofen. Paul Taraba startete in der U08, Henry Uhl, Julian Cwiklik und Niklas Stoll, der sein erstes Turnier bestritt, in der U10.
Paul musste nach seiner Niederlage gegen den Turnierfavoriten Daniel Hepp auch in der vorletzten Runde aufgrund eines Damenverlustes seine Partie verloren geben. Trotzdem reichte es am Ende aufgrund der Buchholzwertung zum 2. Platz.
In der U10 überraschte Julian, der nach seinem Sieg im vereininternen Duell gegen Henry auch die übrigen Spiele gewann und damit seinen ersten Turniersieg feiern durfte. Mit dem 2. Platz von Henry war der Doppelerfolg perfekt.
Niklas hatte es erwartungsgemäß schwer. Am Ende stand ein Remis auf seinem Konto.
Endtabelle U08
Endtabelle U10

Blitz VM 2019
Ev. Gemeindehaus, Postbauer-Heng, Dürerstraße 4
Freitag, den 19. Juli ab 19:30 Uhr
Jeder gegen Jeden, abhängig von der Teilnehmerzahl doppelrundig mit vertauschten Farben. Bedenkzeit 5 min je Spieler und Partie
Gastspieler sind herzlich willkommen!
Preise: Pokal für den Sieger, Sachpreise für die Plätze 1 bis 3, für den besten Spieler DWZ < 1600 und den besten Gastspieler.
Siegerehrung nach dem letzten Spiel.
DWZ Turniere
5 Kinder des SC Postbauer-Heng gingen beim ersten DWZ Turnier in Bechhofen an Start, wobei die Altersklassen im Jugendpokal zusammengelegt wurden. Paul Taraba belegte mit 3 Punkten aus 5 Spielen den 3. Platz in der U08 Wertung, seine Schwester Stella spielte zum erstenmal ein Turnier und erzielte 2 Punkte. Da sie das einzige Mädchen war, durfte sie sich über den Mädchenpokal freuen. Auch Aaron Kolb kam in der Endabrechnung auf 2 Punkte und den 7. Platz in der U10. Julian und Jonah Cwiklik erspielten jeweils 1 Punkt, was für beide nur zu hinteren Plätzen reichte.

Jugendpokal Tabelle
Simon Koberstein nahm am Turnier in Ingolstadt teil und erzielte in seiner Amateurgruppe 1.5 Punkte aus 3 Spielen, was ihm den 2. Platz und einen kleinen DWZ Zuwachs brachte.
Amateurtabellen