Martin Sippl startete in der Gruppe A, Nick Merdian und Simon Koberstein in der Gruppe C. Nick erreichte wie der Sieger der Gruppe 4 Punkte, er musste sich aber aufgrund des Gegner-Ratings mit den 4 Platz zufrieden geben. Einen Ratingpreis sowie einen DWZ Zuwachs konnte er aber auf seiner Habenseite verbuchen. Simon kam mit 1.5 Punkten auf den 51. Platz und Martin mit der gleichen Punktzahl in seiner Gruppe auf den 39. Platz.
Das war Spitze! Von den 155 Teilnehmern kamen 14 vom SC Postbauer-Heng, die auch noch sehr erfolgreich agierten.
In der U08 waren 10 Kinder am Start, wobei einige erst ihr erstes bzw. zweites Turnier spielten . Paul Taraba erreichte mit 5 erspielten Punkten aufgrund der besseren Buchholzwertung den 3. Platz und durfte sich über seinen ersten Pokal der Rapidserie freuen. Maximilian Müller, der sein zweites Turnier betritt, ließ mit 3 Siegen aufhorchen, auch deshalb, weil er im letzten Spiel die spätere Zweite der Gesamtwertung am Rande einer Niederlage hatte.
In der U10 mit insgesamt 37 Teilnehmern traten 8 Postbauerer an. Der Erfolgreichste war Henry Uhl, der den 4. Platz mit 5 Punkten erzielte. Simon Koberstein stand am Ende mit 4 Punkten auf dem 15.Platz. Überraschend das gute Ergebnis von Sophia Müller, die wie ihr Bruder erst das zweite Turnier spielte und mit ordentlichen 3.5 Punkten auf den 20. Platz kam. James Kühne und Maximilian Piernikarcznyk mit je 2.5 Punkten, Aaron Kolb und Sarah Schneider mit je 2 Punkten folgten in der Tabelle auf den Plätzen zwischen 29 bis 32, Noah Schmidt belegte leider den letzten Platz.
Kristjan Smarason, unser Spieler aus Island, freute sich besonders auf das Jugend- und Kinderturnier, was er in dieser Form so aus seiner Heimat nicht kennt. Er spielte mit 30 anderen Kindern in der U12. Am Ende standen 4 Punkte und der 8. Platz auf seinem Konto. Leider verhinderte eine unnötige Niederlage in der letzten Runde einen vorderen Platz.
So blieb es mal wieder Nick Merdian in der U14 vorbehalten, einen Gesamtsieg davon zutragen. Ungeschlagen mit 6 Punkten kam er vor 31 anderen Kindern auf den ersten Platz. Deniz Lukas hatte zum Schluss 2.5 Punkte auf der Habenseite und belegte damit den 27. Platz. Vor der Siegerehrung durfte Nick auch noch den unter allen Teilnehmern ausgelosten Sonderpreis entgegen nehmen.
In der U16/22 Teilnehmer erspielte Marty Schneider den 15. Platz mit 3 Punkten.
Sieger U08: Paul Taraba (rechts) Bild von Elias Pfann Sieger U14: Nick Merdian (2. v.r.) Bild von Elias Pfann
Diesmal hatte wir es nicht weit. Es ging mit der Mannschaft nach Neumarkt, wo noch 20 andere Mannschaften antraten, um die erstmalig ausgetragene Bayerische Mannschaftsmeisterschaft U10 zu gewinnen. Uns war klar, dass wir nicht zum Favoritenkreis gehörten, aber ein Platz im Mittelfeld war schon das Ziel. Am Ende reichte es zwar nur zu dem 16. Platz, aber die Konkurrenz war schon verdammt stark und nicht jeder unserer Spieler hatten seinen besten Tag erwischt.
v.l.n.r.: Paul Taraba, Henry Uhl, Julian Cwiklik und Simon Koberstein Bild von Hermann Rogge
Zum Start der Saison nahm der SC Postbauer-Heng mit 10 Kindern an dem Turnier in Dinkelsbühl teil. Da die Altersgruppen U08 und U10 zusammengefasst wurden, fanden sich alle in einer Gruppe mit insgesamt 31 Teilnehmern wieder. Ihre ersten Turniererfahrungen sammelten dabei Sarah Schneider, Noah Schmidt, Sophia und Maximilian Müller und zum zweiten Mal dabei war Niklas Stoll.
Der turniererfahrene Simon Koberstein erreichte in der U10 Wertung mit 5.5 Punkten den 2. Platz. Paul Taraba musste sich nach einem Dameneinsteller im letzten Spiel geschlagen geben und vergab dadurch einen Platz auf dem Podest. Aaron Kolb und Jonah Cwiklik erzielten wie Paul 4 Punkte, wobei Aaron alle Punkte in vereinsinternen Duellen gewann. Auch Julian Cwiklik fand sich mit 3 erspielten Punkten im Mittelfeld der Gesamtwertung wieder.
Aber auch unsere Anfänger konnten das ein oder andere Spiel für sich entscheiden, sodass jeder zufrieden nach Hause fuhr.
Die Bayerische Schachjugend lud dieses Jahr zum ersten Mal zu einer Einzelmeisterschaft in der
Altersklasse U08 nach Vorra ein. Mit
dabei war der 7-jährige Paul Taraba vom SC Postbauer-Heng, der schon im Laufe
der Saison bei einigen Turnieren hervorragende Platzierungen erzielt hatte. Es
war für ihn das erste Turnier, das sich über 2 Tage mit 7 Runden erstreckte.
In der 1. Runde musste er gegen den nominell stärksten
Spieler Noah Sajka vom SC Garching antreten. Er nahm nach 33 Zügen ein Remis
Angebot seines Gegners an, obwohl er einen Bauern mehr auf dem Feld hatte.
Nachdem er in der nächsten Runde einen Turm einstellte, konnte er Quirin
Fischer/SF Tegernheim nach einem starken Angriff auf dem Königsflügel matt
setzen. Auch das dritte Spiel wurde siegreich beendet, wobei sein Gegner eine
Kombination falsch berechnete und dadurch einen Springer verlor. Das Endspiel
wurde nach einem weiteren Turmgewinn routinemäßig abgewickelt.
In der 4. Runde gab es dann die erste Niederlage gegen
Leander Bredl vom SC Garching, nachdem Paul Taraba durch ein Abzugsschach seine
Dame verlor. Auch die folgende Runde ging verloren, weil sein Gegner Florentin
Schwab aus Aschaffenburg in einem ausgeglichenen Spiel einen erfolgreichen
Angriff setzen konnte.
Am zweiten Tag ging es dann gegen Felix Haderlein vom SSV Burgkunstadt. Beide stellten jeweils eine Leichtfigur ein und einigten sich nach 19 Zügen auf ein Remis. Das siebte und letzte Spiel gegen David Beklaryan vom SC Eggerbachtal ging dann ebenfalls verloren. Nachdem Paul Taraba erst einen Springergewinn übersehen hatte, konnte er im Endspiel zwei Bauern gewinnen. Leider ist er dann in ein unnötiges Matt gelaufen.
So reichte es am Ende für den 13. Platz unter 18 Teilnehmern, obwohl eine bessere Platzierung durchaus möglich gewesen wäre. Dennoch lässt sich auf das Ergebnis für die weitere Zukunft aufbauen, da Paul Taraba noch ein weiteres Jahr in der Altersklasse U08 spielen darf.