Nick Merdian schafft Quali zur Bayerischen Meisterschaft

In der Altersklasse U14 nahm Nick Merdian an den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften in Vorra teil. Der 12-jährige startete zum ersten Mal in dieser Altersklasse und gehörte deshalb nicht zum Favoritenkreis.

In der 1. Runde gewann er gegen seine Gegnerin Lisa Adelhardt/Schachtreff Röttenbach schnell eine Leichtfigur, die er aber gegen einen Bauern wieder hergeben musste. Spielentscheidend war, dass er einen Freibauern durchbringen konnte. Nach einem Remis in der nächsten Runde traf er auf den an Nummer 1 gesetzten Tom Högner vom SC Erlangen, der sich nach einem Turmverlust geschlagen gab.

Seine nächste Gegnerin und spätere Siegerin der Meisterschaft, Nese Albayrak von Zabo Eintracht Nürnberg, nahm ein Remisangebot an, obwohl sie einen guten Angriff hatte. Ebenso endete die nächste Partie gegen Wilfried Wu vom SC Erlangen nach wenigen Zügen.

Gegen Marc Walders vom SC Erlangen gab es dann die erste Niederlage. Sein Gegner tauschte nach einem vorherigen Bauerngewinn die Figuren ab, sodass Nick keine Gegenwehr mehr hatte. In der letzten Runde stellte Siwon Nam vom SC Noris-Tarrasch Nürnberg nacheinander zwei Bauern ein. Kurz nachdem er seine Dame gegen einen Turm hergeben musste, gab er sich geschlagen.

Mit etwas Glück aufgrund der anderen Ergebnisse in der letzten Runde belegte Nick Merdian in der Endabrechnung den 3. Platz und darf sich jetzt auf die in den Osterferien stattfindende Bayerische Meisterschaft in Bad Kissingen freuen.

Tabelle U14

Rapid Neumarkt

Diesmal waren wir mit 9 Teilnehmern in Neumarkt, wobei Jonah und Julian Cwiklik  sowie Aaron Kolb ihr erstes Turnier bestritten.

Bei den Jüngsten in der U08 zeigte Paul Taraba eine starke Leistung, womit er nach einer Niederlage in der letzten Runde in der Gesamtwertung den 4. Platz belegte. Jonah war mit viel Eifer dabei und musste sich wie erwartet mit 1.5 Punkten zufrieden geben.

In der mit 40 Teilnehmern stärksten Gruppe der U10 traten Henry Uhl, James Kühne sowie Julian und Aaron an. Auch hier zeigte sich der turniererfahrene Henry von seiner besten Seite und belegte mit 5 Punkten punktgleich mit dem Dritten in der Abschlusstabelle den 6. Platz. Sehr gut schlugen sich auch die Neulinge Julian und Aaron mit 3 bzw. 2.5 Punkten. James erreichte 2 Punkte.

Nick Merdian startete wie Marty Schneider und Deniz Lukas erstmalig in der U14. Wie schon so oft zeigte Nick, dass er zu den Besten gehört,  sodass er mit 4.5 Punkten den 5. Platz belegte. Nicht ganz so gut lief es für Marty und Deniz, die auch noch im letzten Spiel gegeneinander antreten mussten. Marty holte 3. Punkte, Deniz musste sich mit 2 Punkten begnügen.

v.l.n.r.: Marty, Aaron, Deniz, Henry, Nick, Jonah, Julian, James, Paul

Tabelle U08

Tabelle U10

Tabelle U14

2. Mannschaft: Überzeugender Sieg im Spitzenspiel

Am Freitag mussten wir gegen die nominell stärkere und favorisierte 5. Mannschaft von SW Nürnberg Süd antreten.  Nachdem wir am letzten Spieltag  gegen die 6. Mannschaft von SW nur ein sehr glückliches 4:4 erzielten, hatten wir nicht viel Hoffnung, ungerupft dieses Duell zu überstehen. Aber gegen stärkere Gegner wachsen wir meistens über uns hinaus.

Früh einigten sich an Brett 1 Nikolai Kendzia und sein Gegner auf Remis. Zeitgleich meldete Nick Merdian an Brett acht auch einen halben Punkt, womit vorher nicht zu rechnen war. Die nächste Überraschung gelang Klaus Pechmann, der sich anfangs sehr defensiv aufstellte und seinen Gegner dadurch anscheinend zu übereilten Angriffen verleitete , mit einem ganzen Punkt!

Michael Gottlieb an Brett 4 gewann im Mittelspiel einen Läufer, wonach sein Gegner auf Bauerngewinn aus war, dadurch aber die Kontrolle seiner Grundreihe aufgab. Das wurde von Michael sofort genutzt und der Gegner Matt gesetzt. Weil unsere Gegner das Brett 5 nicht besetzt hatten, stand es jetzt 4 : 1.  Leider  verlor Herbert Stenger seine Partie an Brett 6 und die Gegner kämpften jetzt um ein noch mögliches Unentschieden, wodurch es nochmals richtig spannend wurde.

Martin Stürmer an Brett 2 holte sich zwei Leichtfiguren für einen Turm und brachte danach den gegnerischen König  durch ein Bauernopfer  in höchste Not. Das zwang ihn dann in wenigen Zügen zur Aufgabe der Partie.  Jetzt spielte nur noch Michael Ceglar an Brett 3 mit Schwarz. Michael ließ einen nur von der Dame kontrollierten Bauern hängen und attackierte den gegnerischen König. Als dann die weiße Dame dem König zu Hilfe eilte, schlug Schwarz den nur noch vom König gedeckten Springer und lenkte ihn somit von der Dame ab. Den weiteren Verlauf wollte sich Weiß nicht mehr zeigen lassen.

Wir hatten damit  gegen einen der schärfsten Verfolger, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, einen in der Höhe nicht erwarteten Sieg mit  6 : 2 erreicht und konnten so den
1. Tabellenplatz verteidigen.

MF Herbert Stenger

DWZ-Turnier Markt Schwaben

Als einziger Vertreter des SC Postbauer-Heng nahm Simon am
4. Markt Schwabener Jugend- und Amateurpokal teil.

In der Gruppe 9 der Amateure musste er als nominell schwächster Teilnehmer sein Schachkönnen beweisen. Nach einer Auftaktniederlage gegen den späteren Sieger der Gruppe hatte Simon in der 2. und 3. Partie seine Gegner im Griff und konnte jeweils einen ungefährdeten Sieg durch vorzeitige Aufgabe einfahren. Durch diese beiden Siege erreichte er in seiner Gruppe den 2. Platz und kann sich dadurch auch über einen kräftigen DWZ-Zuwachs freuen.

2. Mannschaft: Erster Punktverlust!

Bei SW Nürnberg Süd 6 hatten wir gedacht, die DWZ Differenz  zu unseren Gunsten ausnutzen zu können, aber die Schwarz-Weißen zeigten uns, wie man gegen DWZ stärkere Gegner kämpfen muss.
 
Der Reihe nach: An Brett 1 spielte Nikolai seine Partie sicher zum Sieg. Sein Gegner brachte sich in Zeitnot und wollte durch Abtausch den 40. Zug erreichen, aber 2 Züge vor dem Matt fiel sein Zeitfähnchen. An Brett 2 mit Martin Stürmer kam es auf einer offenen Linie zum Generalabtausch wonach er dem Remis zustimmen musste. Michael Ceglar an Brett 3 mit Weiß brachte seinen Gegner mit vielen Verwicklungen, in einer gut geführten Partie, zur Aufgabe. Michael Gottlieb verlor dagegen eine Partie, die er vorher mehrfach locker hätte gewinnen können. An Brett 5 mit unserem Topscorer Andreas Eichhorn lief es auch nicht gut, er verlor die Dame und einen Springer gegen 2 Türme, kämpfte sich dann mit seinen beiden Türmen und dem übrigen Springer bis in die Zeitnotphase, in der sein Gegner aus Angst dadurch zu verlieren, ein Remis anbot.

Erwin Firla verlor bei einem Abtausch einen Bauern und konnte dann im Endspiel seinem Gegner ein Remis abringen.  Herbert Stenger verleitete seinen Gegner zu einer Verteidigung am Damenflügel, um dann schnell auf den Königsflügel zu wechseln. Sein Gegner brachte aber mit Geschick und Abtausch seine Verteidigung rechtzeitig auf die andere Seite und die Partie endete  Remis. Klaus Pechmann verlor seine erste Partie, er steht jetzt  bei 50 % Erfolgsquote gegen immer deutlich DWZ stärkere Gegner.

Insgesamt hatten wir Glück mit 4 Punkten, also einem Unentschieden, heim zu fahren und die Tabellenspitze zu verteidigen.

MF Herbert Stenger

Symbolleiste für Barrierefreiheit