Jonah, Sophia und Thekla bei der BJEM

In den Osterferien fand in Bad Kissingen die BJEM 2022 statt, bei der Jonah Cwiklik in der Altersklasse U12 an den Start ging.

In der ersten Runde wurde schnell in ein Endspiel abgewickelt, in welchem Jonah stark unter Druck geriet. Dies verursachte zunächst den Verlust eines Bauern und später einer Figur, was auch den Verlust der Partie bedeutete.

Die zweite Partie gewann Jonah, abgesehen von zwei gewinnbringenden Chancen, die sein Gegner jedoch nicht nutzen konnte, souverän mit einem Mehrturm im Endspiel.

In der dritten Partie gelangte Jonah in ein Doppelturm-Endspiel mit einem Minusbauern. Nach dem Abtausch eines Turmes, bot sein Gegner ihm überraschenderweise ein Remis an, was Jonah in einer laut Computer verlorenen Stellung sofort annahm.

In Runde 4 gewann Jonah durch eine schöne Kombination eine Figur und brachte das Endspiel ohne große Schwierigkeiten nach Hause, womit er nach 4 gespielten Partien 2,5 Punkte hatte.

Im fünften Spiel wurde Jonah mit Schwarz von der Eröffnungswahl seines Kontrahenten überrascht und schaffte es nicht, dem Weißspieler Probleme zu bereiten und geriet stattdessen mit zwei Bauern in Rückstand, was wenig später auch die Niederlage bedeutete.

In der vorletzten Runde konnte Jonah einen Fehler seines Gegners in der Eröffnung nicht bestrafen und so wurde in einem völlig ausgeglichenem Endspiel ein Remis vereinbart.

Auch in der letzten Runde gab es keinen halben oder ganzen Punkt für Jonah, da nach der Eröffnung zunächst ein und im Endspiel noch ein zweiter Bauer verloren ging und dieser Nachteil nicht mehr ausgeglichen werden konnte.

So landete Jonah am Ende auf Platz 16, im Übrigen auch sein Startplatz, von 21 Teilnehmern, wobei in der ein oder anderen Partie noch mehr drin gewesen wäre. Hoffentlich kann er sich im nächsten Jahr erneut für die bayerische Meisterschaft der U12 qualifizieren und einige Plätze nach vorne rutschen. Das Potenzial dazu hat er auf jeden Fall.

Fortschrittstabelle

Die Mädchenmeisterschaften fanden auf Burg Wernfels statt. Mit dabei waren Sophia Müller in der Altersklasse U12 und Thekla Bohnacker in der U10. Sophia hat zum Schluss 3 Punkte auf der Habenseite und belegte damit den 16. Platz. Thekla konnte leider keinen Punktgewinn verbuchen, obwohl in dem ein oder anderen Spiel dazu die Möglichkeit bestand.

Fortschrittstabelle U12w

Fortschrittstabelle U10w

Bezirks-MM U14

Vier Mannschaften gingen an den Start. Der SC Erlangen wurde seiner Favoritenrolle gerecht und brachte ohne Brettverlust die Meisterschaft unter Dach und Fach. Aber auch unsere Mannschaft wusste zu überzeugen und sicherte sich auch ohne große Probleme den 2. Platz, wobei Maximilian Piernikarczyk an Brett 3 und Sophia Müller an Brett 4 ihr Startdebüt in den Mannschaftswettbewerben gaben.

Ligamanager

U12-Mannschaft bei der DVM in Naumburg

Am letzten Wochenende fand vom 25.3. bis 28.3. die Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaft U12 statt, die ursprünglich noch für Ende 2021 geplant war. Für diese Meisterschaft hatten wir uns als bayerischer Vizemeister mit Simon Koberstein, Jonah Cwiklik, Henry Uhl und Julian Cwiklik qualifiziert.

In Runde 1 ging es gleich gegen den amtierenden bayerischen U12-Meister SF München. Simon gewann schon nach der Eröffnung eine Figur durch eine Bauerngabel und brachte diesen Vorteil in einer perfekt gespielten Partie nach Hause. Jonah stand nach der Eröffnung noch ganz passabel, sein Gegner spielte aber sehr genau und konnte sich einen Vorteil verschaffen, sodass Jonah am Ende mattgesetzt wurde. Henry kam mit einem Minusbauern in ein Doppelturm-Endspiel und schaffte es nicht mehr, die Niederlage abzuwenden. Julians Partie war ein einziges Auf und Ab. Er gewann eine Qualität, jedoch stand sein Turm derart passiv, sodass die Stellung praktisch ausgeglichen war. Am Ende brachte er seinen h-Bauern durch und setzte seinen Gegner matt. Damit starteten wir mit einem 2:2 gegen die Münchner.

Runde 2 bestritten die Kids gegen die Ausrichter von Leipzig-Lindenau. Simon kam schon passiv aus der Eröffnung und als er zwei Bauern verlor, war nicht mehr viel zu holen und er verlor die Partie. Die anderen drei brachten ihre Partien ziemlich souverän nach Hause, sodass wir die Gastgeber mit 3:1 besiegten.

Doch nach einem Start nach Maß folgte in den folgenden Runden ein wenig Ernüchterung.

Die dritte Runde gegen Einheit Staßfurt ging mit 1:3 verloren, nachdem die Staßfurter an den ersten beiden Brettern ihre deutliche DWZ-Überlegenheit in volle Punkte umwandeln konnten und lediglich Julian an Brett 4 gewann, da Henry leider sehr schnell spielte und einzügig einen Läufer und damit die Partie verlor.

Auch in Runde 4 gegen USV TU Dresden lief nicht viel zusammen. Julian lieferte wieder seinen vollen Punkt ab, jedoch wurden an Brett 1 und 2 schwierig zu haltende Endspiele leider verloren und an Brett 3 einzügig ein Turm eingestellt, sodass die zweite Niederlage mit 1:3 feststand.

In Runde 5 gegen Tus Makkabi Frankfurt sollte dann eigentlich mal wieder ein Sieg her. Julian verwertete souverän seine Mehrqualität im Endspiel zum Sieg, Jonah verlor ein Schwerfiguren-Endspiel mit drei Minusbauern und Henry musste ein ähnliches Endspiel mit zwei Bauern als Verlust melden. Nun hing alles an Simon. Dieser gewann im Mittelspiel einen Bauern und behielt ihn bis ins Endspiel. Dort hatte er jedoch Angst den Bauern zu verlieren und gab in einer gewonnenen Stellung Remis, sodass am Ende eine 1,5:2,5 Niederlage stand. Damit hatten wir unsere beiden Mannschaftsspiele am Sonntag verloren, und die Stimmung war nicht mehr ganz so gut.

Um ein Abschließen des Turniers in der untersten Tabellenhälfte zu vermeiden und um noch ein paar Plätze raufzuklettern, sollte in der sechsten und letzten Runde gegen Vorwärts Orient Mainz der lang ersehnte Sieg folgen. Früh stand es 1:1, nachdem Simon durch eine Kombination eine Figur und die Partie verlor, Henry sich jedoch durch diverse Kombinationen Materialvorteil verschaffte und seine Gegnerin am Ende mattsetzte. Nun lag es an den Cwiklik-Brüdern, den Sieg einzufahren. Julian hatte in einem Turmendspiel einen Mehrbauern, was nicht ganz einfach zu gewinnen war, doch sein Gegner stellte glücklicherweise zweizügig seinen Turm und damit die Partie ein. Auch Jonah hatte ein praktisch gewonnenes Endspiel, nahm jedoch ein Remisangebot, um den Mannschaftssieg zu sichern, der mit 2,5:1,5 eingefahren wurde.

Am Ende war es ein sehr schönes Turnier, welches unsere Mannschaft auf dem 12. Platz von 19 Mannschaften abschließen konnte. Hervorzuheben bleibt noch die Leistung von Julian, der alle seine Spiele gewann und deshalb als Brettbester ausgezeichnet wurde. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr erneut die Qualifikation für die DVM 2022 schaffen, die dann in München stattfinden wird.


Daten & Fakten

Jugend-Bezirks-EM: Einer kam durch

Die Spieler unserer U12 Mannschaft hatten sich komplett für die Bezirks-Einzelmeisterschaft in Kronach qualifiziert. Hinzu gesellte sich Nick Merdian, der in der U16 an den Start ging. Jonah Cwiklik kam mit 4 Punkten auf den 4. Platz unter den 10 U12-Spielern, der zur Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften in den Osterferien berechtigt. Ebenfalls 4 Punkte erzielte Henry Uhl, der aber aufgrund der schwächeren Buchholzwertung seinen Vereinskameraden den Vortritt lassen musste. Simon Koberstein musste sich aufgrund der unnötig verlorenen letzten Partie mit 3 Punkten und den 7. Platz begnügen. Er hat auf jeden Fall daraus gelernt, dass man seinem Gegner keine Figur schenkt, nur weil dieser die Regeln nicht kennt und der Schiedsrichter nicht anwesend war.

Fortschrittstabelle U12

In der U14 wurde mit 7 Teilnehmern ein Rundenturnier ausgetragen. Julian Cwiklik zeigte eine ansprechende Leistung mit 2,5 Punkten, die ihn am Ende den 5. Platz und einen ordentlichen DWZ-Zuwachs einbrachten. Nebenher wurde er beim Blitzturnier Zweiter, womit er sich die Startberechtigung bei den Bay. Blitz-Meisterschaften sicherte.

Kreuztabelle U14

Nicht zufrieden mit seinem Abschneiden war Nick, der 3 Punkte auf der Habenseite verbuchen konnte. In der gemischten Altersgruppe U16/U18 landete er auf dem 9. Platz, in der U16-Wertung damit auf Platz 6.

Endtabelle U16/U18

Dhruv und Paul bei der Bezirks-EM erfolgreich

Am 05.02.2022 richteten wir in Woffenbach die Bezirksmeisterschaften für die Altersklassen U8 und U10 aus. Die beiden Altersklassen spielten wegen der geringen Teilnehmerzahl von 8 Spielern zusammen, wurden jedoch anschließend getrennt ausgewertet. Für unseren Verein gingen Dhruv Bhat in der U8 und Paul Taraba in der U10 an den Start.

In Runde 1 kam es direkt zum Duell der beiden U8-Spieler Dhruv und Samuel Sieffarth vom SC Ansbach, welches Dhruv bereits nach 13 Zügen gewann. Auch gegen Agasthya Bharatula vom SC Noris-Tarrasch Nürnberg sowie im internen Duell gegen Paul konnte er den vollen Punkt holen . In Runde 4 musste er sich gegen den späteren Gesamtsieger Mohan Wang aus Herzogenaurach geschlagen geben, nachdem er in guter Stellung eine Dame für einen Turm und Springer geben musste und sein Gegner das Endspiel letztlich souverän nach Hause fuhr. In der letzten Runde schaffte er es noch, Leon Zhang von Jäklechemie in einer kuriosen Partie zu besiegen, sodass er am Ende mit 4 Punkten aus 5 Spielen den zweiten Platz in der Gesamtwertung und den ersten Platz in der U8 holte.

Paul startete ebenfalls mit einem Sieg in das Turnier, hatte jedoch in Runde 2 Glück, als Mohan Wang ihm Remis anbot, obwohl Paul eine Figur weniger hatte. Nach der Niederlage gegen Dhruv und einem Sieg gegen Leo Münch aus Neumarkt, schaffte Paul es leider nicht, gegen Akhila Bharatula einen Mehrspringer im Endspiel zu verwerten und blieb schließlich mit einem Randbauern übrig, weshalb die Partie in einem Remis endete. Insgesamt holte er 3 Punkte und belegte Platz 2 in der U10 und Platz 3 in der Gesamtwertung.

Paul und Dhruv haben sich mit ihren Platzierungen für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert. Insgesamt war es ein sehr angenehmes Turnier, welches reibunglos ablief. Leider war die Teilnehmerzahl sehr gering, was jedoch auch einigen krankheitsbedingten Absagen geschuldet war.

Dhruv vs. Paul 1:0

Dhruv & Paul

Endtabelle

Fortschrittstabelle

Symbolleiste für Barrierefreiheit