Jonah und Julian Cwiklik nahmen in ihren Altersklassen an der Bay. Blitz-EM in Leipheim teil. Jonah konnte sich mit 12.5 Punkten einen hervorragenden 5. Platz in einem Feld von 19 Teilnehmern in der U12 sichern. Julian hatte leider einen rabenschwarzen Tag und erzielte nur 2.5 Punkte, womit er nur den letzten Platz unter 20 Spielern in der U14 belegte.
Fortschrittstabelle U12
Fortschrittstabelle U14
Kategorie: Jugend Meisterschaften
U12-Mannschaft im Halbfinale ausgeschieden
Das Halbfinale Nord der diesjährigen U12-Mannschaftsmeisterschaft fand in Postbauer-Heng statt. Unsere Mannschaft trat mit Simon Koberstein, Jonah Cwiklik, Henry Uhl und Dhruv Bhat an.
In der ersten Runde ging es gegen Kelheim. Simon hatte mit einem offenen Königsflügel zu kämpfen, in welchen sein Gegner eindrang und Simon eine Niederlage beibrachte.
Jonah hatte eine sehr chaotische Partie auf dem Brett. Er opferte eine Figur gegen zwei Bauern, um den gegnerischen König rauszulocken, was jedoch nicht gewinnbringend war. Stattdessen stand Jonah fast auf Matt, befreite sich und stand plötzlich einen Turm im Vorteil. Am Ende wurde in einer für Jonah trotz Mehrturm verlorenen Stellung Remis vereinbart.
Henry Uhl gewann in der Eröffnung bereits eine Figur und ließ sich diesen Vorteil nicht mehr nehmen.
Dhruv kam etwas zu spät zum Mannschaftskampf, schaffte es den Zeitrückstand aufzuholen, doch sein Gegner spielte die Partie abgezockt nach Hause und gewann.
Am Ende verlor die Mannschaft gegen Kelheim mit 1,5:2,5.
Gegen Schweinfurt sah die Sache dann schon anders aus. Die ersten drei Bretter mit Simon, Jonah und Henry brachten ihre Partien locker nach Hause. Nur Dhruv musste sich an Brett 4, nachdem bereits ordentlich Material verloren war, mattsetzen lassen. Am Ende stand ein souveräner 3:1 Sieg.
Gegen Tegernheim entschied sich nun, ob sich die Mannschaft für das Finale qualifiziert oder nicht. Es sah eigentlich ganz gut aus. Dhruv gewann seine Partie recht schnell, Jonah verlor hingegen. Sowohl Henry als auch Simon hatten allerdings einen Mehrbauern auf dem Brett. Henry schlug im Endspiel einen Bauern, übersah jedoch, dass sein Turm danach hängt, und gab sofort auf. Simon hatte ein Turmendspiel auf dem Brett, welches trotz Mehrbauer nicht zu gewinnen war und nahm schließlich das Remisangebot seines Gegners an.
Am Ende verloren wir auch gegen Tegernheim mit 1,5:2,5.
Leider konnte sich die Mannschaft am Ende nicht für das Finale qualifizieren und landete mit 2-4 Mannschafts- und 6-6 Brettpunkten auf dem dritten Tabellenplatz.
U12-Mannschaft startet erfolgreich
Am Samstag ging es nach Schweinfurt, wo die 2. Runde der diesjährigen Bay. Mannschaftsmeisterschaft U12 gespielt wurde. Im 1. Spiel trafen wir auf den SC Aschaffenburg, mit dem wir zusammen in der letzten Saison bis ins Finale einzogen. Am Spitzenbrett konnte Simon Koberstein sein Spiel souverän gewinnen, aber auch die anderen Bretter mit Jonah Cwiklik, Henry Uhl und Dhruv Bhat holten sich die Punkte, sodass es zu einem 4:0 Sieg gegen Aschaffenburg kam. Auch im 2. Spiel gegen den SC Höchstadt gab es einen klaren 3.5:0.5 Sieg, wobei lediglich Henry ein schnelles Remis vereinbarte. Vor dem letzten Spiel gegen den SK Schweinfurt 2000 standen beide Mannschaften schon als Qualifikanten für das Halbfinale fest. Hier musste sich Simon allerdings geschlagen geben. Da aber die anderen 3 Bretter punkteten, stand es am Ende 3:1 für den SC Postbauer-Heng.
Am 25. Juni wird das Halbfinale Nord mit den Mannschaften vom SK Kelheim, SF Tegernheim, SK Schweinfurt 2000 und uns in Postbauer-Heng ausgetragen.

Unsere Kids bei der Weltmeisterschaft
Vom 1. – 3. Mai fanden in Rhodos die Jugend-Weltmeisterschaften der schnellen Disziplinen statt. Insgesamt traten 331 Spieler*innen aus 40 Ländern an, Deutschland stellte mit 21 Spielern eine der größten Länderdelegationen.
Die Teilnahme an einer Weltmeisterschaft ist immer etwas besonderes. Julian und Jonah Cwiklik sowie Henry Uhl und Dhruv Bhat waren stolz dabei zu sein. An den Ersten beiden Spieltagen wurden die Schnellschachmeisterschaften ausgetragen. Hier konnte Jonah in der U12 mit 4,5 Punkten aus 9 Runden den 30. Platz unter 56 Teilnehmern belegen. Henry kam auf 2,5 Punkte, Dhruv in der U8 auf 3,5 Punkte und Julian in der U14 erzielte 2 Punkte, was in allen Fällen nur zu einem Platz in den unteren Tabellenregionen reichte. Auch im Blitzen war die Punktausbeute mit 3,5 Punkten bei Dhruv und 3 Punkten der anderen nicht so hoch, dass es zu einem Mittelfeldplatz gereicht hätte. Aber das war auch allen schon vorher klar, dass bei einer WM die Trauben sehr hoch hängen. Hier gilt der sportliche Aspekt: Dabei sein ist alles!

Jonah, Sophia und Thekla bei der BJEM
In den Osterferien fand in Bad Kissingen die BJEM 2022 statt, bei der Jonah Cwiklik in der Altersklasse U12 an den Start ging.
In der ersten Runde wurde schnell in ein Endspiel abgewickelt, in welchem Jonah stark unter Druck geriet. Dies verursachte zunächst den Verlust eines Bauern und später einer Figur, was auch den Verlust der Partie bedeutete.
Die zweite Partie gewann Jonah, abgesehen von zwei gewinnbringenden Chancen, die sein Gegner jedoch nicht nutzen konnte, souverän mit einem Mehrturm im Endspiel.
In der dritten Partie gelangte Jonah in ein Doppelturm-Endspiel mit einem Minusbauern. Nach dem Abtausch eines Turmes, bot sein Gegner ihm überraschenderweise ein Remis an, was Jonah in einer laut Computer verlorenen Stellung sofort annahm.
In Runde 4 gewann Jonah durch eine schöne Kombination eine Figur und brachte das Endspiel ohne große Schwierigkeiten nach Hause, womit er nach 4 gespielten Partien 2,5 Punkte hatte.
Im fünften Spiel wurde Jonah mit Schwarz von der Eröffnungswahl seines Kontrahenten überrascht und schaffte es nicht, dem Weißspieler Probleme zu bereiten und geriet stattdessen mit zwei Bauern in Rückstand, was wenig später auch die Niederlage bedeutete.
In der vorletzten Runde konnte Jonah einen Fehler seines Gegners in der Eröffnung nicht bestrafen und so wurde in einem völlig ausgeglichenem Endspiel ein Remis vereinbart.
Auch in der letzten Runde gab es keinen halben oder ganzen Punkt für Jonah, da nach der Eröffnung zunächst ein und im Endspiel noch ein zweiter Bauer verloren ging und dieser Nachteil nicht mehr ausgeglichen werden konnte.
So landete Jonah am Ende auf Platz 16, im Übrigen auch sein Startplatz, von 21 Teilnehmern, wobei in der ein oder anderen Partie noch mehr drin gewesen wäre. Hoffentlich kann er sich im nächsten Jahr erneut für die bayerische Meisterschaft der U12 qualifizieren und einige Plätze nach vorne rutschen. Das Potenzial dazu hat er auf jeden Fall.
Fortschrittstabelle

Die Mädchenmeisterschaften fanden auf Burg Wernfels statt. Mit dabei waren Sophia Müller in der Altersklasse U12 und Thekla Bohnacker in der U10. Sophia hat zum Schluss 3 Punkte auf der Habenseite und belegte damit den 16. Platz. Thekla konnte leider keinen Punktgewinn verbuchen, obwohl in dem ein oder anderen Spiel dazu die Möglichkeit bestand.
Fortschrittstabelle U12w
Fortschrittstabelle U10w