Reykjavik Open

Unsere Mitglieder aus Island, Smári und Kristján haben an einem groβen Schachturnier in der Hauptstadt von Island Reykjavik teilgenommen. Es ist ein jährliches Großereignis, dass Schachspieler aus aller Welt anlockt. Dieses Jahr war ein Rekordjahr, was die Teilnehmerzahl angeht. 401 Schachspieler haben teilgenommen, darunter ungefähr 60 aus Deutschland.

 Das Turnier bestand aus neun Runden in sechs Tagen, und jeder Spieler durfte dreimal aussetzen, und bekam dafür einen halben Punkt. Die Spielzeit war 90 Minuten für 40 Spielzüge, und nach 40 Spielzügen bekam jeder Spieler 30 Minuten zusätzlich, um die Partie zu beenden. Während des gesamten Spiels wurden 30 Sekunden zu der Spielzeit für jeden Spielzug zugefügt.

In der erste Runde bekam Kristján (Elowertung 1469) einen starken Gegner aus Deutschland, Jürgen Kleinert (ELO 1855). Nach 75 Spielzügen und 5:30 Stunden musste Kristján sich geschlagen geben. Smári (ELO 1807) bekam einen Gegner aus Indien  (ELO 1218) und gewann die Partie nach ungefähr zwei Stunden.

In der zweiten Runde bekam Kristján nochmal einen deutschen Gegner, Daniel Lück. Dieser Gegner hatte keine ELO-Wertung.  Er hat sehr aggressiv gespielt und hat nicht auf die Sicherheit seines Königs geachtet, sodass Kristján die Partie mit einem Schachmatt beenden konnte.  Smári bekam einen sehr starken Gegner aus Estland (ELO 2135).  Nach einem Fehler gleich nach der Eröffnung, geriet Smári in Schwierigkeiten, am Ende wurde es ein Schachmatt.

In der dritten Runde hat Kristján wahrscheinlich sein bestes Spiel im Turnier gezeigt. Er hatte einen Gegner aus den USA (ELO 1846). Der Amerikaner hat alles auf Angriff gesetzt, aber Kristján hat sich gut verteidigt, und zum günstigen Zeitpunkt konnte dann er eine Figur gewinnen. Kurz darauf gab sein Gegner auf. Smári bekam einen jungen Spieler aus Norwegen. Nach einer ereignisreichen Partie geriet der Gegner ziemlich schnell in Zeitnot, das Spiel endete mit Schachmatt.

In der vierten Runde bekamen die beiden ziemlich starke isländische Gegner (2069 und 2195 ELO) und beide verloren.

In der fünften Runde spielte Kristján gegen einen Gegner aus Brasilien (1843 ELO). Kristján hatte leider kaum eine Chance, die Partie ging verloren. Smári bekam einen jungen Gegner aus den USA, der bisher keine ELO-Wertung hatte. Die Partie war immer ausgeglichen, und ist dann mit einem Remis ausgegangen.

Die beiden haben dann die sechste und siebte Runde ausgesetzt. In der achten Runde bekam Kristján einen Gegner aus den USA (ELO 1873). Kristján hat sehr gut in dieser Partie gespielt und nach einem langen und harten Kampf haben die beiden sich auf ein Remis geeinigt. Smári hatte eine Gegnerin aus Dänemark (ELO 2046) und musste sich nach nur 25 Spielzügen geschlagen geben.

In der Endrunde spielte Kristján gegen eine Gegnerin aus Island, gegen die er früh aufgeben musste. Smári erzielte nach einer kurzen Partie ein Remis gegen einen Gegner aus den USA. 

Zusammenfassung: Kristján hat 3,5/9 erzielt und macht 40 ELO-Punkte plus. Er hat sich gut weiter entwickelt und seine Chancen genutzt, wenn er sie bekam. Smári holte 4/9 Punkten, was zu einem kleinen Verlust von 5 ELO-Punkten führte. Seine Ergebnisse waren meistens erwartungsgemäβ, und er ist mit seinem Abschneiden im Turnier zufrieden.

Smári Sigurdsson

Kristján Smárason

Chess results

Bayerische EM U08

Vom 24. bis 26.03. fand in Kronach die Bayerische U8-Einzelmeisterschaft statt. Unter den 24 Teilnehmenden war auch Joas Bisterfeld aus unserem Verein. In insgesamt sieben Runden wurde der bayerische Einzelmeister ermittelt. In einer starken Konkurrenz konnte Joas zwei Siege erringen und es wäre noch deutlich mehr drin gewesen. In drei Partien wurde Joas trotz teilweise deutlichem materiellen Vorteils seine schwache Grundreihe zum Verhängnis. In zwei weiteren Partien wurde er von zwei Eröffnungsfallen überrascht, die er noch nicht kannte. Bei seinen zwei Siegen spielte er von Beginn an sehr konzentriert und konnte zeigen, was in ihm steckt. Dadurch geriet er kaum in Gefahr und holte sich so verdient seine zwei Punkte.

Fortschrittstabelle

2. Mannschaft verliert Derby

Am Freitag hatten wir unser Derby gegen den SV Postbauer 1. Leider mussten wir stark ersatzgeschwächt antreten. Nach der DWZ Wertungsliste war uns der Gegner an den vorderen Brettern überlegen, aber hinten sollten wir eigentlich punkten können.

Es kam wieder mal ganz anders…
Vorne konnte Nikolai Kendzia Remis halten und Nick Merdian an Brett 2, das erste Mal mit Weiß in dieser Saison, gewann seine Partie sicher.

Aber dann:  Erwin Firla/Brett 3 verlor seine Partie nach Zeitüberschreitung.
Andreas Eichhorn an  Brett 4 verlor eine Springer und dann die Partie.
Martin Hanusch/Brett 5 verlor früh einen Bauern und später noch die Qualität, was sein Gegner zum Sieg nutzte

Bei Herbert Stenger lief es überhaut nicht, denn im Gedanken war er schon einen Zug weiter und vergaß deshalb einen wichtigen Sicherungszug. Das kostete gleich 2 Qualitäten und später die Partie. Erst Ersatzspieler Bernhard Gesellchen konnte wieder punkten, trotz mehrfachem Auslassen siegbringender Züge. Klaus Pechmann an Brett 8 wollte schon ein Remisangebot annehmen, sollte aber weiterspielen, denn er hatte die aktivere Stellung. Daraufhin stellte er einen seiner beiden Türme ein und verlor die Qualität. Anscheinend mit Wut im Bauch und einem Läufer und 2 Bauern gegen Turm und einem Bauern erkämpfte er noch ein Remis.

Damit war das Derby mit 3:5 an unsere Gäste gegangen.

MF Herbert Stenger

Ligamanager

U14 wird Bezirksmeister

Am Samstag fanden die Bezirks-MM U14 leider nur mit 3 Mannschaften in Postbauer-Heng statt. Gleich im ersten Spiel musste unsere Mannschaft mit Jonah und Julian Cwiklik, Henry Uhl und Dhruv Bhat gegen Noris-Tarrasch Nürnberg antreten. Henry holte problemlos den ersten Punkt, aber Dhruv tat sich unnötig schwer, seinen Gegner schachmatt zu setzen. Nachdem ihm das aber gelungen war, bot Julian an Brett 3 Remis, was aber sein Gegner aus nachvollziehbaren Gründen ablehnen musste. So dauerte es noch einige Zeit, bis Julian das Spiel gewann und die Mannschaft uneinholbar mit 3:0 führte. An Brett 1 saßen sich die beiden Kaderspiel Sebastian Blumenthal und Jonah gegenüber. Sebastian gab einen Qualitätsvorteil im Laufe der Partie wieder her, sodass in ausgeglichener Stellung ein Remis vereinbart wurde. Endergebnis 3,5 : 0,5

Im 2. Spiel ging es gegen Jäklechemie Nürnberg. Auch hier beendete Henry als Erster sein Spiel erfolgreich. Max Piernikarczyk, der das 4. Brett anstelle von Dhruv besetzte, und Julian hatten ebenfalls keine Mühe, ihre Spiele nach Hause zu bringen. Anders sah es bei Jonah aus, der erst nach langen Kampf den letzten Punkt einfahren konnte. Endergebnis 4:0

Jetzt geht mit einer Vorrunde die Bayerische Meisterschaft am 17. Juni weiter. Hier werden in einem K.o. Spiel die 4 besten Mannschaften für die Endrunde ermittelt.

Ligamanager

Symbolleiste für Barrierefreiheit