Diesmal waren Julian und Jonah Cwiklik ohne ihre Schachfreunde vom SC Postbauer-Heng aufgrund der zeitgleich stattfindenden Bezirksmeisterschaft U8/U10 unterwegs.
Im Jugendpokal spielten 31 Kinder der Altersklassen U8/U10/U12 in einer Gruppe. Leider kam es in der 1. Runde zum Familienduell, das Julian für sich entscheiden konnte. Eigentlich ist es bei Turnieren üblich, dass vereinsinterne Duelle in den ersten beiden Runden ausgeschlossen werden. Das sollte auch in Zukunft bei den DWZ Turnieren berücksichtigt werden.
Julian erzielte mit 3 erspielten Punkten in der Altersklasse U12 den 7. Platz, Jonah kam mit 2 Punkten in der U10 Wertung auf den 11. Platz.
Unser Gründungsmitglied Erwin Firla feierte seinen 80. Geburtstag bei bester Gesundheit und Fitness. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu überbrachte die herzlichen Glückwünsche des Vereins. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Zum erstenmal waren bei einer Mädchenmeisterschaft Elena Fritsch und Sophia Müller für den SC Postbauer-Heng in Neumarkt am Start. Leider hatten insgesamt in der U10 nur 4 Spielerinnen gemeldet, sodass Doppelrunden gespielt wurden. Da Beide erst seit einigen Monaten im Vereinsschach dabei sind, waren die Erwartungen natürlich nicht sehr hoch. So kam es, dass sowohl Elena als auch Sophia gegen die erfahreneren Spielerinnen verloren. Nur in den Spielen gegeneinander kam es zu einem Remis sowie einen Sieg für Elena. Am Ende wurden die Plätze 3 und 4 belegt.
Drei Spieler des SC Postbauer-Heng nahmen an den diesjährigen Kreismeisterschaften beim Ausrichter SW Nürnberg Süd teil. Hervorzuheben ist die Leistung von Simon Koberstein, der in einem seiner ersten Langschachturniere 3 Punkte und damit einen DWZ Zuwachs von 163 Punkten erspielte.
Platzierungen: 25. Michael Gottlieb 3.5 Punkte 34. Nick Merdian 3.0 Punkte 39. Simon Koberstein 3.0 Punkte
70 Erwachsene und Kinder nahmen an der Weihnachtsfeier in der Sportgaststätte des Henger SV teil. Nachdem jeder die griechische Küche genossen hatte, eröffnete Simon Koberstein mit einem Trompetensolo die Feier. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Ratscheu gab einen Jahresrückblick auf die schachlichen Ereignisse und Aktivitäten im Schachclub.
Nachdem in der letzten Saison die 1. Mannschaft den Klassenerhalt in der Regionalliga sichern konnte, ist man auch in der laufenden Saison gut unterwegs. Die 2. Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga 2. Ziel ist es auch hier, die Klasse zu halten. Die 3. Mannschaft und die neu gegründete 4. Mannschaft mit einigen Kindern sind gut in die laufende Saison gestartet und haben gute Aussichten aufzusteigen.
Der SC Postbauer-Heng ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und möchte deshalb Kinder durch das Schachspielen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Dazu gehört es auch, dass die Kinder niemals unter Druck gesetzt oder überfordert werden.
Schach soll Spaß machen!
Im weiteren Rückblick wurden die zahlreichen Erfolge der Kinder bei Jugendturnieren und Meisterschaften aufgezeigt.
Der SC Postbauer-Heng betreibt eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit. Der Verein hat im Augenblick mit 40 Kindern den höchsten Jugendanteil der Vereine in Mittelfranken.
Ein besonderer Höhepunkt ist das jeweils am 1. Mai ausgetragenen Rapidturnier, was von den teilnehmenden Vereinen aufgrund der Organisation, den Sachpreisen und der Verpflegung immer sehr gelobt wird. Aber ohne die vielen Helfer und Helferinnen wäre die Durchführung eines Turniers in der Größe von ca. 200 Teilnehmern nicht möglich. Karl-Heinz Ratscheu bedankte sich im Namen des Vereins mit jeweils einem Blumenstrauß bei allen Helferinnen.
Dann nahm Jugendleiter Stefan Ratscheu die Siegerehrung des Nikolausturniers vor, auf die die Kinder schon ungeduldig gewartet hatten. 19 Kinder spielten in der Gruppe der U8/U10/U12, 4 Kinder in der Altersgruppe U16. Die Sieger hießen:
U16 Nick Merdian U12 Kristjan Smarason U10 Henry Uhl U08 Paul Taraba Elena Fritsch wurde als bestes Mädchen ausgezeichnet.
Jedes Kind durfte sich über einen schönen Sachpreis freuen.
Weiter ging es mit der Tombola. Nachdem jede Familie 3 Fragen beantworten musste, wurde Fam. Stoll als Gewinner eines Geschenkkorbes mit allerlei Leckereien ermittelt.
Zum Abschluss gab es dann Gebäck und Punsch, mit dem man den harmonischen Abend ausklingen ließ.
Jugendleiter Stefan und die Schachkids1. Vorsitzender Karl-Heinz Ratscheu überreicht den Tombola Preis an Fam. StollNikolausturnier 2019