Gute Ergebnisse bei der BJEM

Vom 10.04. bis zum 14.04. fanden in Bad Kissingen die Bayerischen Jugend-Einzelmeisterschaften für die Altersklassen U10-U25 statt. Von unserem Verein gingen Jonah Cwiklik in der U12, Nick Merdian in der U18 und der 13-jährige Julian Cwiklik in der offenen U25 an den Start.

In der ersten Runde lockte Jonah den gegnerischen König aus der sicheren Zone heraus und verschaffte sich dadurch eine vorteilhafte Stellung. Wenig später gewann er taktisch eine Figur und damit Partie. In Runde 2 stellte Jonah leider nach der Eröffnung einen Bauern ein und schaffte es nicht, im weiteren Verlauf diesen Nachteil auszugleichen und verlor die Partie. Auch in Runde 3, in der Jonah wie in Runde 1 mit den weißen Steinen spielte, kam er sehr gut aus der Eröffnung und überspielte seinen Gegner komplett, sodass er bereits nach 23 Zügen durch Schachmatt gewann.

So gut es jedoch mit Weiß lief, mit Schwarz wollte es nicht so richtig klappen. Bereits nach 12 Zügen stand Jonah laut Computer zwei Bauerneinheiten schlechter und musste sich seinem Gegner, der eine nahezu perfekte Partie aufs Brett zauberte, letztendlich im Endspiel geschlagen geben. Mit Weiß hielt die weiße Weste auch in Runde 5, in der nach 19 Zügen bereits der Sieg feststand.
Das erste Unentschieden folgte in Runde 6, nachdem die gesamte Partie weitestgehend ausgeglichen geführt wurde und Jonah schließlich taktisch ein Dauerschach forcierte. Auch die 7. und letzte Runde wurde die meiste Zeit über ausgeglichen bestritten und endete mit einem Remis, wobei bemerkt werden muss, dass Jonahs Gegner über 500 DWZ höher gewertet war. Jonah belegte in der Endabrechnung mit 4 Punkten einen guten 7. Platz unter 22 Teilnehmern.

Fortschrittstabelle U12

Nick erwischte mit zwei Niederlagen in den ersten beiden Runden keinen guten Start ins Turnier. Ihm unterlief entweder ein einziger Patzer oder mehrere Ungenauigkeiten, wohingegen die Gegner beinahe fehlerlos spielten. In Runde 3 packte Nick selbst die nahezu perfekte Partie aus und holte den ersten Punkt. Im Endspiel der vierten Partie wurde die Partie insgesamt zweimal von Nick eingestellt, doch der Kontrahent schaffte es nicht, diese Fehler auszunutzen und somit endete diese Partie in einem Remis. In Runde 5 übersah Nick einen taktischen Abtausch von zwei Türmen gegen eine Dame, wonach die Stellung praktisch nicht mehr zu halten war und 10 Züge später auch aufgegeben wurde.

Aus den letzten beiden Runden konnte Nick schließlich noch zwei ganze Punkte gewinnen. Einmal warf sein Gegner den eigenen Vorteil weg und geriet stattdessen schnell in erheblichen Nachteil, was ihn die Partie kostete, und in der anderen Partie profitierte Nick von zwei groben Patzern, die zu einer verlorenen Stellung führten. Nick holte mit 3,5 Punkten genau 50% der Punkte und landete damit im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 11 bei insgesamt 20 Spielern.

Fortschrittstabelle U18

In Julians erste Partie galt das Motto „Wer zuletzt patzt, verliert“ und so gewann er bereits nach 12 Zügen durch einen simplen Figureneinsteller. Das zweite Match musste Julian, trotz etwas größerem DWZ-Unterschied Remis geben, da im Doppelturm-Endspiel nichts los war. In Runde 3 stellte Julian leider früh in der Partie eine ganze Figur ein und gab danach sofort auf. Die vierte Runde gewann er wiederum souverän, indem er zwei grobe Fehler seines Gegners ausnutzte und mit einer Mehrfigur das Endspiel solide nach Hause brachte. In Runde 5 wurde ein Fehler in der Eröffnung nicht bestraft und so verwertete Julian die weitestgehend vorteilhafte Partie mithilfe zweier Freibauern im Turmendspiel.

Das Remis in Runde 6 wurde ohne größere Ereignisse und ohne viele Figurenabtausche vereinbart, und in Runde 7 holte Julian nochmal einen vollen Punkt, nachdem er sich insgesamt drei Mehrbauern sicherte und schließlich das Endspiel locker gewann. Insgesamt kam Julian auf 5 Punkte und landete damit auf Platz 5 bei 36 TN.

Fortschrittstabelle U25

Auch wenn sich keiner für die DEM 2023 qualifizieren konnte, haben die Jungs trotzdem gute Ergebnisse bei der BJEM eingefahren und wertvolle Erfahrungen für weitere Meisterschaften gesammelt.

v.l.n.r. Julian, Jonah und Nick

Bayerische EM U08

Vom 24. bis 26.03. fand in Kronach die Bayerische U8-Einzelmeisterschaft statt. Unter den 24 Teilnehmenden war auch Joas Bisterfeld aus unserem Verein. In insgesamt sieben Runden wurde der bayerische Einzelmeister ermittelt. In einer starken Konkurrenz konnte Joas zwei Siege erringen und es wäre noch deutlich mehr drin gewesen. In drei Partien wurde Joas trotz teilweise deutlichem materiellen Vorteils seine schwache Grundreihe zum Verhängnis. In zwei weiteren Partien wurde er von zwei Eröffnungsfallen überrascht, die er noch nicht kannte. Bei seinen zwei Siegen spielte er von Beginn an sehr konzentriert und konnte zeigen, was in ihm steckt. Dadurch geriet er kaum in Gefahr und holte sich so verdient seine zwei Punkte.

Fortschrittstabelle

U14 wird Bezirksmeister

Am Samstag fanden die Bezirks-MM U14 leider nur mit 3 Mannschaften in Postbauer-Heng statt. Gleich im ersten Spiel musste unsere Mannschaft mit Jonah und Julian Cwiklik, Henry Uhl und Dhruv Bhat gegen Noris-Tarrasch Nürnberg antreten. Henry holte problemlos den ersten Punkt, aber Dhruv tat sich unnötig schwer, seinen Gegner schachmatt zu setzen. Nachdem ihm das aber gelungen war, bot Julian an Brett 3 Remis, was aber sein Gegner aus nachvollziehbaren Gründen ablehnen musste. So dauerte es noch einige Zeit, bis Julian das Spiel gewann und die Mannschaft uneinholbar mit 3:0 führte. An Brett 1 saßen sich die beiden Kaderspiel Sebastian Blumenthal und Jonah gegenüber. Sebastian gab einen Qualitätsvorteil im Laufe der Partie wieder her, sodass in ausgeglichener Stellung ein Remis vereinbart wurde. Endergebnis 3,5 : 0,5

Im 2. Spiel ging es gegen Jäklechemie Nürnberg. Auch hier beendete Henry als Erster sein Spiel erfolgreich. Max Piernikarczyk, der das 4. Brett anstelle von Dhruv besetzte, und Julian hatten ebenfalls keine Mühe, ihre Spiele nach Hause zu bringen. Anders sah es bei Jonah aus, der erst nach langen Kampf den letzten Punkt einfahren konnte. Endergebnis 4:0

Jetzt geht mit einer Vorrunde die Bayerische Meisterschaft am 17. Juni weiter. Hier werden in einem K.o. Spiel die 4 besten Mannschaften für die Endrunde ermittelt.

Ligamanager

Bayerische Schulschachmeisterschaften

Am letzten Wochenende fanden die Bayerischen Schulschachmeisterschaften in Höchstadt statt. Das Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt konnte sich in der WK 3 ungeschlagen den Titel sichern. Die Brüder Jonah und Julian Cwiklik vom SC Postbauer-Heng spielten an Brett 1 und 3, wobei Julian mit 6,5 Punkten aus 7 Spielen ein hervorragendes Einzelergebnis erzielte. Jetzt geht es im Mai zur Deutschen Meisterschaft nach Kassel.

Die Mannschaft mit Betreuer F.X. Beer (Foto BSJ)

Tabelle WK 3

Bezirks-EM U12-U18

5 Jugendspieler des SC Postbauer-Heng hatten sich für die diesjährigen Bezirks-Meisterschaften qualifiziert.

In der Altersklasse U18 mit 10 TN stand Nick Merdian aufgrund seiner Wertungszahl auf dem 4. Startrang. Das Turnier lief für ihn wie erwartet mit 2 Niederlagen gegen die vor ihm Platzierten sowie ein Remis gegen den späteren Drittplatzierten, sodass er mit 4 Punkten den 4. Platz belegte.

Tabelle U18

Eine echte „Hammergruppe“ war die U14 mit 7 bayerischen Kaderspielern bei insgesamt 15 TN. Unsere Spieler Simon Koberstein, Julian Cwiklik und Henry Uhl rückten in der Endtabelle um jeweils einen Platz gegenüber der Startrangliste auf. Simon und Henry erzielten dabei 4 Punkte, Julian 3.5 Punkte, sodass sie die Plätze 6, 7 und 9 belegten. Simon konnte in der letzten Runde den nominell stärksten Spieler besiegen, der in der Endtabelle nur den 11. Platz erreichen konnte.

Tabelle U14

Die beste Platzierung in einer Altersgruppe konnte Jonah Cwiklik mit seinem 3. Platz in der U12/10 TN erzielen. Das entscheidende Spiel fand in der letzten Runde gegen Daniel Fridlin vom SV Lauf statt. Jonah musste gewinnen, um noch in die Pokalränge zu kommen. Das Spiel war lange Zeit ausgeglichen, wobei sein Gegner sich nach und nach einen leichten Vorteil erspielen konnte. Aber nachdem Jonah mit einer Springergabel eine Figur gewann, brachte er das Spiel sicher nach Hause.

3. Platz U12: Jonah Cwiklik

Tabelle U12

Symbolleiste für Barrierefreiheit