Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Am zweiten Spietag der Bezirsliga 1 empfing unsere 1. Mannschaft den SK Schwanstetten. Mit der bereits gegen Erlangen siegreichen Aufstellung gingen wir wieder an die Bretter.

Schon früh sah es sehr gut aus und wir gingen mit 2,5:0,5 in Führung. Christian Schatz holte an Brett 1 nach ausgeglichener Partie den ersten halben Punkt ehe Michael Ceglar an Brett 8 seinen Gegner und Nick Merdian an Brett 7 seine Gegnerin letztendlich taktisch überspielten und jeweils einen Punkt einfuhren.

Stefan Ratscheu ging an Brett 6 mit einem Materialvorteil von einer Qualität gegen einen Bauern aus der Eröffnung. Diesen Vorteil verwaltete er auch noch in Zeitnot, doch im 40. Zug entschied er sich mit 30 Sekunden auf der Uhr die Qualität zurückzuopfern und den halben Punkt zu sichern.

Auch die übrigen Partien von Martin Sippl an Brett 2, Gunny Leusch an Brett 3, Erich Fischer an Brett 4 und Ulrich Reichmann an Brett 5 gingen Remis aus, was auf den ersten Blick an allen Brettern aufgrund eines ausgeglichenen Partieverlaufs zu erwarten war.

Nach 6 Remisen und 2 Siegen gewannen wir diesen Mannschaftskampf mit 5:3 und hoffen auch beim Auswärtskampf am 26.11. in Rothenburg auf einen Sieg.

Siegestrunk (Essen gab’s auch!)

Spielanalyse Gunny auf You Tube

Ligamanager

1. Mannschaft: Souveräner Auftaktsieg in Erlangen

Am ersten Spieltag der Bezirksliga 1 ging es auswärts gegen Erlangen 3. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Nord-Ost galt es, gut in die Saison zu starten.

Zunächst wurden an Brett 1 bei Christian Schatz und an Brett 8 bei Michael Ceglar zwei Remis in unter 20 Zügen vereinbart. (1:1) Nick Merdian stand an Brett 7 ebenfalls sehr gut, übersah jedoch eine taktische Ressource seines Kontrahenten, die ihn einen ganzen Turm und damit die Partie kostete. (1:2)

Den ersten vollen Punkt holte Erich Fischer an Brett 4, nachdem er taktisch eine Figur gewann und die Verwertung dieses Vorteils für unseren erfolgreichsten Spieler der letzten Saison keine Probleme mehr darstellte. (2:2)

Ein erfolgreiches Comeback nach über 20 Jahren Abstinenz vom „echten“ Schachbrett feierte Gernot Leusch „Gunny“an Brett 3. Hier sah alles zunächst nach einem ausgeglichenen Turmendspiel aus, doch dann zeigt Gunny, was er einst von Pal Benkö gelernt hatte und holte gegen seinen jungen Gegner doch noch den vollen Punkt. (3:2)

Leider nur zu einem halben Punkt reichte es bei Stefan Ratscheu an Brett 6. Nachdem er in der Eröffnung etwas ungenau spielte, schaffte er es, sich ein besseres Endspiel zu erspielen und gewann eine Qualität gegen einen Bauern. Allerdings verpasste er es, in der Schlussstellung den Springer seines Gegners einzusperren. Aufgrund der akuten Zeitnot, die bereits seit Zug 20 bestand, wiederholte er dreimal die Stellung und gab Remis. (3,5:2,5)

Martin Sippl’s Gegner opferte an Brett 2 Material, um einen Angriff gegen Martins unrochierten König zu starten. Diese Opfer waren jedoch zu viel, weshalb am Ende zu wenig Material übrig blieb und Martin die Partie gewinnen konnte. Damit war der Mannschaftssieg schon in trockenen Tüchern. (4,5:2,5)

Ulrich Reichmann hatte an Brett 5 schon in der Eröffnung erheblichen Druck gegen den gegnerischen König aufgebaut und ihn an der Rochade gehindert. Jedoch schaffte es sein Gegenüber sich zu befreien und hatte letztendlich sogar einen Mehrbauern. Aufgrund der ungleichfarbigen Läufer war dieses Endspiel jedoch für keine Seite mehr zu gewinnen, weshalb man sich auf eine Punkteteilung einigte. (5:3)

Mit einem 5:3 holte die 1. Mannschaft den ersten Sieg der neuen Saison, der noch höher hätte ausfallen können. Am zweiten Spieltag, der am 15.10.2023 stattfindet, ist dann die 1. Mannschaft des SK Schwanstetten zu Gast.

Gunny kann’s noch

Ulrich nach 5 Sunden Remis

Ligamanager

Gunny’s Spielanalyse auf You Tube

Abschied aus der Regionalliga

Zum letzten Spiel der Saison ging es für die 1. Mannschaft nach Nürnberg gegen den SC Noris Tarrasch 3. Für beide Mannschaften ging es nur um den Tagessieg, da Nürnberg nicht mehr absteigen konnte, und wir als Absteiger aus der Regionalliga Nord-Ost feststanden.

Brett 7 blieb bei den Gastgebern frei und Christan Schatz an Brett 1 sowie Simon Koberstein an Brett 8 konnten ihre Partien erfolgreich beenden. Da die anderen Spiele jeweils Remis endeten, stand es am Ende 5,5 : 2:5 für unsere Mannschaft.

Leider fehlte uns in dieser Saison auch etwas das Glück, um den einen oder anderen Mannschaftspunkt mehr zu holen. So geht es ab dem Herbst in der Bezirksliga 1 Mittelfranken weiter.

Ligamanager

1. Mannschaft fährt wichtigen Heimsieg ein

Am vergangenen Sonntag empfing unsere 1. Mannschaft den Aufsteiger aus Burglengenfeld.

Christian Schatz wählte an Brett 1 die symmetrische Variante der englischen Eröffnung und gab sich nach 16 Zügen mit einem Remis zufrieden.
Auch Eric Stertkuhl tauschte nach der Eröffnung zwei Figuren ab und nahm nach 18 Zügen den halben Punkt mit.
Milan Petras griff an Brett 3 am Damenflügel an, wohingegen sein Gegner versuchte, am Königsflügel zum Erfolg zu kommen. Schließlich drang Milan am Damenflügel ein und gewann zunächst einen ganzen Turm und wenige Züge später die Partie.
Martin Sippl bekam an Brett 4 zwei Bauern, hatte jedoch einen offenen Königsflügel. Nach der langen Rochade war die Gefahr allerdings beseitigt und Martin setzte seinen Gegner nach einem schön gespielten Angriff schachmatt.
Auch Erich Fischer rochierte an Brett 5 lang und verdoppelte seine Türme auf der h-Linie. Erich gewann im weiteren Verlauf zwei Bauern und nach einer Springergabel mit Qualitätsgewinn, gab sein Kontrahent auf.
Ulrich Reichmann opferte an Brett 6 in der Eröffnung einen Zentrumsbauern, welchen er im Mittelspiel zurückgewann. Im Endspiel aktivierte Ulrichs Gegner seinen König bis auf e2, um den d-Freibauern zu unterstützen und nach einem Figureneinsteller, gab sich Ulrich geschlagen.
Stefan Ratscheu platzierte an Brett 7 Dame und Turm auf der offenen h-Linie und opferte eine Qualität. Leider übersah er den Gewinnzug und ging in ein Endspiel mit Läuferpaar und einem Mehrbauern über. Dieses konnte er allerdings nicht verwerten und die Punkte wurden geteilt.
Dirk Kestler lehnte an Brett 8 in aktiverer Stellung eine frühe Zugwiederholung ab, verlor im Mittelspiel allerdings den e-Bauern. In leicht besserer Stellung mit einem b-Freibauern, wurde Remis vereinbart.

Damit gewannen wir mit 5:3, was wichtige zwei Punkte für den Klassenerhalt bedeutete. Am nächsten Spieltag geht es nach Kelheim, wo wir allerdings als Underdog antreten werden.

1. Mannschaft holt wichtigen Auswärtspunkt

Die erste Mannschaft trat am 4. Spieltag der Regionalliga Nord-Ost leicht ersatzgeschwächt beim Aufsteiger SG Fürth 1 an.

Michael Scheremet opferte an Brett 1 eine Figur, was die drohende Niederlage abwehrte und Michael noch einen halben Punkt einbrachte. Christian Schatz spielte an Brett 2 nach 23 Zügen in einer für ihn überlegenen Stellung ebenfalls remis, da er sich krankheitsbedingt nicht in der Lage sah, das Spiel nach Hause zu bringen. Eric Stertkuhl holte an Brett 3 ein sicheres Remis. Milan Petras konnte an Brett 4 seinem Gegner nicht standhalten.

Zwischenzeitlich sah es für die 1. Mannschaft nicht so gut aus, doch das Blatt sollte sich zum Besseren wenden.

Martin Sippl schaffte es an Brett 5 mit einer Qualität weniger die Mattdrohungen seines Gegners abzuwehren und einen halben Punkt zu sichern. Erich Fischer spielten an Brett 6 stark auf und gewann durch ein geschicktes Turmopfer die gegnerische Dame gegen 2 Figuren und damit die Partie. Ulrich Reichmann gab sich an Brett 7 in einer für ihn leicht vorteilhaften Stellung mit einem Unentschieden zufrieden. Auch Nick Merdian nahm an Brett 8 gegen einen um 300 DWZ überlegenen Gegner in einer für sich vorteilhaften Stellung den halben Punkt mit.

Damit holte die 1. Mannschaft einen wichtigen Punkt in Sachen Klassenerhalt. Zum ersten Kampf im neuen Jahr gastiert der ASV Burglengenfeld in Postbauer-Heng.

Christian Schatz

Link zum ausführlichen Bericht der SG Fürth:
http://sg1882fuerth.de/index.php/rl-r4.html

Symbolleiste für Barrierefreiheit