1. Mannschaft mit überzeugendem Heimsieg

Zum Start der zweiten Halbserie der Regionalliga Nordost hatte die 1. Mannschaft den SK Rothenburg 1 zu Gast.

Um positiv in das Schachjahr 2019 zu starten, hatten wir uns einen Mannschaftssieg erhofft. Nach einem Remis von Stefan Ratscheu an Brett 8 in einer ziemlich geschlossenen Stellung und einer Niederlage von Eric Stertkuhl an Brett 5, der den c-Bauern seines Gegners im Turmendspiel unterschätzte, sah es allerdings nicht so gut aus. Auch das Remis von Jürgen Röber an Brett 3, der sich ebenfalls mit einer geschlossenen Stellung auseinandersetzen musste und keinen Vorteil für sich erlangen konnte, brachte uns nicht recht weiter.
Doch nun wurde der Bann durch eine Siegesserie gebrochen. Den Anfang machte Pascal Grimm an Brett 2, der aufgrund von entgegengesetzter Rochaden aktiv am Königsflügel angreifen konnte und mit einer Mehrqualität seinen Gegner zur Aufgabe zwang. Michael Scheremet gewann an Brett 1 im Mittelspiel einen entscheidenden Zentrumsbauern. Durch eine sehenswerte Kombination holt er sich nach 32 Zügen den verdienten vollen Punkt. Beinahe zeitgleich beendeten Erich Fischer an Brett 6 und Ulrich Reichmann an Brett 7 ihre Partien ebenfalls mit einem Sieg. Den Schlusspunkt setzte Mannschaftsführer Martin Sippl an Brett 3 mit einem Remis, nachdem er einen Turm gegen einen Läufer und einen Bauern gewinnen konnte, das Endspiel jedoch nur schwer zu gewinnen war.

Insgesamt kann man von einer sehr überzeugenden Mannschaftsleistung beim 5,5:2,5 Heimsieg sprechen.

2. Mannschaft: Die Chemie stimmt

Am Freitag hatten wir unseren 4. Wettkampf in der diesjährigen Saison gegen Jäcklechmie 2 auszutragen. Jäcklechemie trat ersatzgeschwächt an, aber mit einer tollen Mannschaftsleistung auf, denn es entwickelte sich ein bis zum Ende sehr spannendes Duell.

Ziemlich früh machten die Spieler Erwin Firla, Klaus Pechmann und Nick Merdian Remis.

Also mussten es dieses Mal die vorderen Bretter richten. Und da sah es erst zunächst nicht gut für uns aus. An Brett 1 war bestenfalls ein Remis in Sicht. An Brett 2 mit Martin Stürmer sah es nicht besser aus und Brett 3 Michael Ceglar stand eindeutig schlechter. Brett 4 Michael Gottlieb ließ sich stark zurückdrängen und stand auch nicht gut. Brett 5 Andreas Eichhorn spielte immer solide mit leichtem Vorteil.

Aber die Spiele gingen alle über die Zeitkontrolle und bei der entstehenden Zeitnot verbesserten sich unsere Gewinnchancen erheblich. An Brett 3 bekam Michael Ceglar Gegenspiel und konnte die Dame von einem wichtigen Feld ablenken und zum Matt vollenden. Andreas Eichhorn verschaffte sich auf  c3 einen Freibauern, den der gegnerische König kontrollieren musste. Als dann der f-Bauer sich Richtung Umwandlung bewegte, musste der Gegner seine Niederlage einsehen. An Brett 2 und 4 kassierten wir leider jeweils eine Niederlage.

Jetzt spielte nur noch Nikolai Kendzia an Brett 1 . Er hatte sich bis zur Zeitkontrolle mit viel Glück durchlaviert. Beide Kontrahenten hatten  zur Zeitkontrolle nur noch 4 bzw. 6 Sekunden auf der Uhr. Dabei hätte er wohl im 27. Zug aufgegeben, wenn seine Gegnerin hier S x f6 + gespielt hätte. Durch die hochgradige Zeitnot kam Nikolai aber in Vorteil und verwertete ihn auch nach ein paar Zügen zum Sieg. Damit stand der  dritte 4,5 – 3.5 Sieg in Folge fest. Der nächste Wettkampf findet in 2 Wochen bei SW Nürnberg 6 statt.

MF Herbert Stenger

U20 Mannschaft verpasst Auftaktsieg

Unsere neu formierte U20 Mannschaft empfing am 1. Spieltag die zweite Mannschaft des SK Nürnberg 1911.

Marty Schneider übersah an Brett 2 einen möglichen Figurengewinn und sah sich nur wenige Züge später selbst mit einer Minusfigur konfrontiert. Am Ende wurde er von einem Schachmatt auf g2 überrascht.
Für den 1:1 Ausgleich sorgte Nick Merdian an Brett 1, der seine Partie mit einem Mehrbauern sicher nach Hause brachte.
Simon Landsgesell verlor an Brett 4 eine Qualität, hatte allerdings einen Angriff auf den gegnerischen König gestartet. Nachdem er ein Remisangebot des Gegners abgelehnt hatte, verlor er seine Partie wenig später.
Deniz Lukas konnte an Brett 3 im Mittelspiel zunächst einen Turm und später noch die Dame des Gegners gewinnen und hatte im weiteren Verlauf wenig Probleme, die Partie mit einem Matt zu beenden.

Somit steht am Ende ein 2:2 Unentschieden, wobei auch ein Auftaktsieg drin gewesen wäre.

 

2. Mannschaft: Sieg in Stein

An diesem Wettkampftag waren wir zu Gast beim punktgleichen Spitzenreiter SC Stein, die an den vorderen Brettern mit richtigen DWZ Schwergewichten auf uns warteten.

Los ging es mit einem Remis an Brett 7, dass Herbert Stenger mit seinem Gegner vereinbarte. Nach etwa 2 Stunden Spielzeit erhielt Erwin Firla nach Figurenopfer einen starken Angriff und erzielte infolge dessen auch das Matt. Kurz darauf meldete auch Andreas Eichhorn, nach starkem Angriff, einen ganzen Punkt.

Nun kam aber anscheinend die Zeit der Steiner. Erst musste an Brett 3 Michael Ceglar nach drohendem Turmverlust in sehr gedrückter Stellung die Segel streichen und dann verlor Martin Stürmer in aussichtsloser Stellung nach Zeit. Es wurde also wieder richtig spannend. An Brett 4 mit Michael Gottlieb hatten sich beide mit den Bauern verkeilt, wobei Michael mit einem schlechten Läufer nur abwarten konnte. Aber nach einem Turmtausch einigten sich beide auf ein Remis.

Jetzt spielte nur noch an Brett 1 Nikolai Kendzia gegen einen DWZ wesentlich stärkeren Gegner. Im Laufe des Spieles gewann Nikolai durch einen geschickten Abtausch eine Figur gegen 2 Bauern, aber ein Gewinn war nicht in Sicht. Nachdem er einige Fallen seines Gegners parieren konnte, kam er in Zeitnot und machte mit 28 Sek. auf der Uhr seinen 40. Zug. Bis dahin hatte er sich die 2 Bauern wieder geholt und die starken Figuren abgetauscht. Im 61. Zug gab sein Gegner auf. Somit hatten wir mit 4,5 Punkten den Mannschaftssieg errungen und fuhren gut gestimmt wieder nach Hause.

MF Herbert Stenger

2. Mannschaft: Siegreiches Derby gegen Neumarkt

Am letzten Freitag hatten wir den SK Neumarkt 2 zum Derby zu Gast. Neumarkt gewann letzte Saison die K1-Meisterschaft  und war auch heuer wieder ein starker Gegner.

An Brett 6  Herbert Stenger vs. B. Münz kam es nach einem Generalabtausch zu einem schnellen Remis. Fast zeitgleich musste an Brett 5 Erwin Firla, nach einem groben Fehler im 12. Zug , die Partie aufgeben. An allen anderen Brettern wurde jetzt hart gekämpft. Als nächstes meldete Klaus Pechmann an Brett 7 einen Sieg. Damit war die Scharte von Erwin wieder ausgeglichen.

Den nächsten Punkt steuerte dann unser Brett 1 Martin Stürmer mit Schwarz gegen Thomas Hummel in einer sehr souverän gespielten Partie zu.

vorne: T. Hummel vs. M. Stürmer 0:1

Ebenfalls einen ganzen Punkt brachte dann an Brett 4 Andreas Eichhorn nach Hause. Er konnte einen Springer auf der 6. Reihe platzieren und so ganze Spiel von Schwarz blockierte. An Brett 2 musste Michael Ceglar gegen S. Mösl, dieses mal ohne extra Rauch und Feuer, ein Unentschieden akzeptieren. Aber wir hatten jetzt  4 Punkte und konnten nicht mehr verlieren.

Jetzt spielten noch Brett 3 und unser Ersatzman Nick Merdian an Brett 8. Nick hatte sich durch sehr umsichtiges Vorgehen die Qualität sichern können.  Seinem Alter geschuldet verlor er etwas die Konzentration und verpasste dadurch einige sichere Gewinnmöglichkeiten. Sein Gegner konnte aber kein Remis mehr akzeptieren, deshalb wurde gekämpft bis die Zeit zum Problem wurde. Nick gab seinen Qualitätsvorsprung für einen Freibauern auf und der Gegner musste dann eine Minute vor Zeitablauf ein Remis durch Dauerschach erzwingen. Unser Jüngster hat damit den Mannschaftssieg eingefahren.

vorne: N. Merdian vs. Z. Zidar ½:½

An Brett 3 endete die Partie F.X. Beer – Michael Gottlieb 1:0 .

So gefallen mir die Mannschaftskämpfe: hart umkämpft aber siegreich. Der nächste Wettkampf ist in zwei Wochen am 23.11.18 gegen den Tabellenersten SC Stein.

MF Herbert Senger

Symbolleiste für Barrierefreiheit